NEWS-PORTAL
Internationales Exzellenzprogramm in Klagenfurt
EU-Bildungsprogramm Erasmus Mundus fördert Doktoratsprogramm der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
NEWS-PORTAL
EU-Bildungsprogramm Erasmus Mundus fördert Doktoratsprogramm der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schafft durch modernste Infrastruktur und engagierte MentorInnen und BetreuerInnnen exzellente Voraussetzungen für SpitzensportlerInnen: damit ist es möglich, sportliche Erfolge und Spitzenleistungen mit den Anforderungen eines Universitätsstudiums zu kombinieren.
Vom 25. bis 26. Juni 2009 treffen Expertinnen und Experten aus 25 Ländern (aus Europa, Kanada und den USA sowie Afrika und Asien) in Klagenfurt zusammen, um über die neuesten Trends und Entwicklungen von Naturschutz zu diskutieren.
Die Universitätslehrgänge „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen (PFL)“ bieten Pädagog/innen die Möglichkeit, ihren Unterricht zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Die neue Studienbeitragsregelung, die am 24.09.2008 vom Nationalrat beschlossen wurde, zieht einige Änderungen nach sich, die auf einer eigenen Website der Studienabteilung zusammengefasst werden. Neben allgemeinen Informationen finden Sie dort auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Eröffnung der Alpen-Adria School of Management, Organizational Development and Technologie (M/O/T) ein Universitätszentrum der Universität Klagenfurt in Anwesenheit von ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie am Standort Wien, IFF.
Seit einem Jahr läuft an der Alpen-Adria-Universität mit Unterstützung des Landes Kärnten das Projekt „Spitzensport und Studium“. Das Projekt ist einzigartig in Österreich und wird von den Sportlern gerne angenommen. In der Pressekonferenz präsentierten am 2. Oktober Rektor Heinrich C. Mayr, Landesrat Dr. Peter Kaiser und USI-Direktor Franz Preiml die Spitzensportler.
Die Abteilung Marketing und Internationales Management, Institut für Unternehmensführung (Prof. Dr. Ralf Terlutter) bietet ab dem Wintersemester 2008/09 in interdisziplinärer Kooperation mit dem Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft (Prof. DDr. Matthias Karmasin und Ass.-Prof. Dr. Sandra Diehl) den neuen Studienschwerpunkt
An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt beginnt die allgemeine Zulassungsfrist für das WS 2008/09 am 10. September 2008 und endet am 24. Oktober 2008 (Nachfrist bis 30. November 2008).
Erster Doktortitel im technischen Fachbereich IKT
Rund 1.000 BesucherInnen aus ganz Kärnten informierten sich am diesjährigen MaturantInnentag auf der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt über ihren weiteren Bildungsweg nach der Reifeprüfung. „Dieser Ansturm zeigt den hohen Informationsbedarf und die Notwendigkeit unserer Arbeit im Sinne der Bildungsoffensive.
Zertifikatsverleihung an AbsolventInnen des Basislehrganges 2007 und Buchpräsentation der Projektarbeiten 2005/2006
Am 28.11. fand die dritte Diskussionsrunde der „Willkommen Bachelor“ Tour der Österreichischen Rektorenkonferenz und der Wirtschaftskammer Österreich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Seit dem Wintersemester 2006/07 ist die Mehrzahl der Studienrichtungen in Österreich auf die neue Studienstruktur umgestellt. Ab 2010 ist mit einer ersten großen Welle von Akademikern mit Bachelor-Abschluss am Arbeitsmarkt zu rechnen.
Offenes Studium für Interessierte und geistig Aktive: „Seniorstudium Liberale“
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt fördert gemeinsam mit dem Land Kärnten ausgewählte SpitzensportlerInnen: durch ideale Rahmenbedingungen für ihr Studium und durch eine optimale sportmedizinische und sportpsychologische Betreuung.
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.