Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR INTELLIGENTE
SYSTEMTECHNOLOGIEN

AAU1/Institut für Intelligente Systemtechnologien2/Aktuelles

Aktuelles

forest | Foto: aau/ist-cns

Wald in Inventur – Unbemannte Helikopter zur Datenerhebung

In vielen Wäldern wird die Sammlung der Holzinformationen noch vernachlässigt, da es an dafür ausgebildetem Personal, spezifischem Wissen, der Finanzierung oder der geeigneten Technologie mangelt. In einem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/02/istcns-forest.jpg 735 980 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2017-02-01 07:00:562017-05-04 08:46:22Wald in Inventur – Unbemannte Helikopter zur Datenerhebung

TECHtalents – Workshop

Technik erleben, Technik probieren, Technik studieren! Am 22.11.2016 fanden zum ersten Mal die TECHtalents-Workshops an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt! Die Technik-Workshops werden gemeinsam mit UBIT Kärnten einmal pro Monat für […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-12-01 11:59:222016-12-01 12:05:30TECHtalents – Workshop
forest | Foto: aau/ist-cns

Drohnen für die Forstinventur

Dieser Frage widmet nun ein Forschungsprojekt, das vom FFG finanziert wird und unter der Leitung von Univ.-Prof. Stephan Weiss vom Institut für intelligente Systemtechnologien an der Universität Klagenfurt heuer im […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/02/istcns-forest.jpg 735 980 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-11-01 07:00:022017-05-04 09:58:40Drohnen für die Forstinventur

Besuch ORF und Servus TV

Nach Besuch von ORF und Servus TV unseres Institutes und Besichtigung des Labs der Forschungsgruppe „Control of Networked Systems“ inklusive Flugvorführung, gab es Berichte in den Medien eines unserer Forschungsgebiete […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-10-30 07:00:582017-05-04 09:20:59Besuch ORF und Servus TV
forest | Foto: aau/ist-cns

Wie funktioniert die Vermessung des Waldes?

Waldbesitzer können ihre Bäume umarmen, um den Durchmesser auf Brusthöhe zu bestimmen. Oder sie setzen auf digitale Methoden. Zeitungsbericht in „Die Presse“ 

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/02/istcns-forest.jpg 735 980 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-10-15 07:00:582017-05-04 09:26:32Wie funktioniert die Vermessung des Waldes?
Flugzeugtragfläche | Foto: etfoto/Fotolia.com

Drahtlose Sensoren für die Erkennung von Vereisungen auf Flugzeugen


Industrie und Wissenschaft arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von drahtlosen Sensoren, um Vereisungen auf Flugzeugen zu erkennen. Das Institut für Intelligente Systemtechnologien leistet dazu einen Beitrag und bringt seine Expertise im Bereich Sensorik ein.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/23_Flugsensoren_Foto-etfoto-Fotolia.jpg 1571 2356 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2016-10-06 09:00:502019-09-24 21:31:10Drahtlose Sensoren für die Erkennung von Vereisungen auf Flugzeugen
Besuch aus dem All | Foto: ist-cns

Besuch aus dem All

Nach einem Besuch  der Austronauten Susan Kilrain, Pedro Duque und Testaustronaut Inigo Munoz Elorza und Univ. Prof. Dr. Stephan Weiss vom Institut für intelligente Systemtechnologien im Rathaus Klagenfurt (Zeitungsbericht Klagenfurt) […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/05/20161005-BesuchALL.jpg 735 980 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-10-05 18:00:102017-05-04 09:44:44Besuch aus dem All
Wald | Foto: Smileus/Fotolia.com

Wald in Inventur: Unbemannte Helikopter zur Datenerhebung

In vielen Wäldern wird die Sammlung der Holzinformationen noch vernachlässigt, da es an dafür ausgebildetem Personal, spezifischem Wissen, der Finanzierung oder der geeigneten Technologie mangelt. In einem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG geförderten Projekt sollen kleine, unbemannte Helikopter die Arbeit der Parametermessung für die Waldinventur übernehmen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/Wald_Smileus-Fotolia.jpg 566 848 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2016-09-28 08:57:122017-03-08 14:14:53Wald in Inventur: Unbemannte Helikopter zur Datenerhebung

Den Mars mit neuen Augen sehen

In wenigen Jahren könnte die erste autonom agierende Flugdrohne über den Roten Planeten schwirren Bericht in „derStandardt.at“ >Wissenschaft Forschung> Spezial

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-05-15 09:00:152017-05-04 10:06:39Den Mars mit neuen Augen sehen

Die Uni greift nach den Sternen

Mit einer neuen Vortragsreihe will die Universität Klagenfurt mehr Interesse an der Weltraumforschung entfachen. Die habe nämlich gegen Vorurteile zu kämpfen. Kleine Zeitung 30.April 2016

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-04-30 07:00:362017-05-04 10:15:04Die Uni greift nach den Sternen
Stephan Weiss | Foto: aau/tinefoto.com

Ein Algorithmus auf Marsmission


In Vorbereitung auf die Marsmission 2020 prüft die NASA den Einsatz eines Kleinhelikopters, der mittels kamerabasierter Navigation autonom gesteuert wird. Den dahinter stehenden Algorithmus hat Stephan Weiss entwickelt, der zuletzt am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA forschte und seit Oktober 2015 Professor für Regelung vernetzter Systeme am Institut für Intelligente Systemtechnologien der Alpen-Adria-Universität ist. ad astra hat Stephan Weiss im Klagenfurter Planetarium getroffen und mit ihm über Chancen und Risiken beim Einsatz dieser Technologie gesprochen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/02/Cover-Ad-Astra-Stephan-Weiss-2015-11-19_084.jpg 1067 1600 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2016-03-07 13:40:212021-01-12 15:16:29Ein Algorithmus auf Marsmission
24-Stunden-Pflege | Foto: Photographee.eu/Fotolia.com

Emotionen von 24-Stunden-PflegepatientInnen messen

Mittels Sensoren wollen Forscherinnen und Forscher Emotion und Stress bei 24-Stunden-PflegeklientInnen messen, um die Pflege- und Betreuungsmaßnahmen ideal anpassen zu können.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/03/alte-leute_Photographee-eu-Fotolia.jpg 566 849 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2016-03-02 10:20:132017-03-09 16:33:09Emotionen von 24-Stunden-PflegepatientInnen messen

Fliegende Roboter am Mars

Ferne Planeten wie der Mars sind nicht einfach zu erkunden. Bei der nächsten Mars-Mission 2020 könnte, so die Projektstudien erfolgreich verlaufen, ein kleiner Helikopter zum Einsatz kommen, der bisher unerreichte […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2016-01-09 07:00:222017-05-04 10:25:07Fliegende Roboter am Mars

Kleiner Heli geht auf große Reise

Dünne Luft, wenig Schwerkraft, kein GPS: Auf dem Mars haben Helikopter-Drohnen kein leichtes Spiel. Der Algorithmus eines Schweizer Elektrotechnikers verleiht ihnen aber Flügel – und fiel sogar der NASA auf. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2015-11-28 07:00:272017-05-04 10:28:03Kleiner Heli geht auf große Reise
Mikrodrohnen an der AAUFoto: aau/Lakeside Labs

Roboter-Woche an der Alpen-Adria-Universität

Die Alpen-Adria-Universität nimmt heuer erstmals an der EU Robotik-Woche teil. Der IEEE-Student-Branch organisiert für die Zeit von 23. bis 27. November ein Netzwerkevent für alle, die sich mit Robotik beschäftigen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/08/zwei_Drohnen1.jpg 966 1449 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2015-11-17 07:55:502017-03-09 16:47:02Roboter-Woche an der Alpen-Adria-Universität
cns-odroid-hummy | Foto: aau/ist-cns

„Packen eine Ladung Hirn drauf“

Der Elektrotechniker Stephan Weiss entwickelt fliegende Roboter, die genauer navigieren, als es GPS ermöglicht. Dies hilft bei Inspektionen auf der Erde und dem Mars. DiePresse – Wissenschaft

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/05/cns-odroid-hummy.jpg 1320 1687 CNS Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png CNS Info2015-11-13 19:00:102017-05-04 10:59:47„Packen eine Ladung Hirn drauf“
Bild des YouTube Videos

The new driving simulator platform

Die Forschungsgruppe „Verkehrsinformatik“ unter der Leitung von Professor Kyandoghere Kyamakya hat für ein neues Highlight an der „Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi)“ gesorgt. Mit einem realitätsnahen Fahrsimulator können nun verschiedenste […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/11/youtubesimulator.png 309 556 TIG Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TIG Info2015-05-14 00:00:392017-03-24 10:42:43The new driving simulator platform
Fahrsimulator | Foto: aau/KK

Fahrsimulator soll Stress beim Fahren erkennen

Am Institut für Intelligente Systemtechnologien arbeitet eine Forschungsgruppe an einem System, das Stress und Emotionen beim Fahren erkennt und so Unfälle verhindern soll.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/08/Fahrsimulator1.jpg 1080 1920 Katharina Tischler-Banfield https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Katharina Tischler-Banfield2015-04-21 12:55:232017-03-09 16:34:44Fahrsimulator soll Stress beim Fahren erkennen
Jean and Prof. Kyamakya / Foto by Patrik Grausberg

Habilitation of Ass. Prof. Dr.-Ing. Jean Chamberlain (9th. October 2014)

The whole TIG Team and the institute congratulates Dr.-Ing. Jean Chamberlain Chedjou for his Habilitation. Title of the Habilitation Presentation: Ultrafast Cellular Neural Networks Based Solving of Partial Differential Equations […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/12/DSC_0218.jpg 2000 3008 TIG Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TIG Info2014-10-10 06:33:202016-12-20 06:55:50Habilitation of Ass. Prof. Dr.-Ing. Jean Chamberlain (9th. October 2014)

New simulation software

The institute of „Intelligent System-Technologies“ at the Alpen-Adria Universität Klagenfurt is using since now (June 2014) Simio simulation software under a grant from Simio LLC (http://www.simio.com/).

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 TIG Info https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TIG Info2014-06-01 11:41:372016-12-01 11:43:43New simulation software
Seite 4 von 512345
Archiv
  • Institut für Intelligente Systemtechnologien
    • MDS – Molecular Dynamic Simulation
    • Aktuelles
    • Studium
      • Lehrveranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • World Wide Internships
    • Publikationen
    • Control of Networked Systems
      • Team
      • Forschung
      • Publikationen
      • Studenten Projekte
      • Datasets & AI Modules
        • INSANE Dataset
        • Volume Estimation
        • PoET
        • AIVIO
      • Projekte
        • DINA-FLAI
      • Kontakt
    • Sensors, Actuators & Modular Robotics
      • Team
      • Forschung
        • Sensoren in der Robotik
          • AdapTex
          • CapSize
          • PATTERN-Skin
        • Nahfeldsensorik
        • Autarke drahtlose Sensorik
          • CloudFridge
          • ZUSE
        • Robustes Sensordesign und Optimierung
        • Modulare Robotik
      • Publikationen
      • Studenten Projekte
      • Downloads
        • An Uncertainty Toolbox
        • Virtual Radar
      • Kontakt
    • Transportation Informatics
      • Team
      • Forschung
      • Publikationen
      • Kontakt
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen