Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUTE OF
SMART SYSTEMS TECHNOLOGIES

AAU1/Institut für Intelligente Systemtechnologien2/World Wide Internships

World Wide Internships

Praktika als Teil des akademischen Curriculums technischer Studien sind aus theoretischer und praktischer Sicht sehr empfehlenswert und werden daher von uns sehr unterstützt. In der Regel erstrecken sich diese Praktika über ein Semester und bieten Arbeitserfahrungen in der Industrie oder Forschungseinrichtungen. TeilnehmerInnen erhalten die Gelegenheit, an komplexen Softwareentwicklungsprojekten teilzunehmen, neue Problemlösungsperspektiven zu sammeln oder Methoden und Werkzeuge in ihrem Fachgebiet anzuwenden und zu verbessern. Unser Institut verfügt über zahlreiche Kontakte zu weltweit und international renommierten industriellen und akademischen Partnern; Studierende sind aber auch dazu angehalten, ihre eigenen Kontakte zu nutzen und Praktika vorzuschlagen. In beiden Fällen wenden Sie sich bitte an einen Betreuer, bevor Sie eine endgültige Vereinbarung treffen.
Für Forschungsaustausch und Praktika an einer unserer vielen nationalen und internationalen Partner-Universitäten und -Einrichtungen vereinbaren Sie bitte ein Treffen mit der Laborleitung der Forschungsgruppen SAT , TIG  oder CNS. Studierende mit außergewöhnlichen Qualifikationen und Leistungsnachweisen hervorragenden eigenständige Vorarbeiten (z.B. Bachelorprojekt) sind berechtigt, sich um Praktika bei folgenden Industrie- oder Forschungseinrichtungen zu bewerben:

NASA – Jet Propulsion Laboratory (JPL)

Internship at NASA’s Jet Propulsion NASA – Jet Propulsion Laboratory (JPL)Laboratory (JPL) in Pasadena, California, USA, in the Mobility and Robotic Systems section in the Computer Vision group. All applications need to be submitted to CNS  at least 4 months before the intended internship start date. The best two candidates per semester will receive a study grant by JPL. Additional positions financially supported by CNS may be awarded depending on the applicant. The internship lengths is a minimum of 4 months and includes the following topics in autonomous aerial vehicle navigation:

  • Vision based obstacle avoidance
  • Vision based landing site detection
  • Vision based state estimation
  • Path planning
  • Algorithm optimization

DLR – German Aerospace Center

Internship at the German Aerospace Center (DLR), Germany, in the Institute of Robotics and Mechatronics in the Perception and Cognition group. All applications need to be submitted to CNS at least 4 months before the intended internship start date. The internships are fully funded by DLR. The internship lengths is a minimum of 4 months and are generally in the area of (vision based) state estimation, navigation, and control of robotic systems.

ENAC – Ecole Nationale de l’Aviation Civile

Internship at the Ecole Nationale de l’Aviation Civile (ENAC), Toulouse, France, in the SIGnal processing and NAVigation (SIGNAV) research group of the TELECOM lab. All applications need to be submitted to CNS at least 4 months before the intended internship start date. The internships are fully funded by ENAC. The internship lengths is a minimum of 4 months and are generally in the area of GNSS, (multi-)sensor fusion, and state estimation for mobile robotic systems.

CSIRO – Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation

Internship at the Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), Queensland, Australia, in the Robotics and Autonomous Systems Laboratory. All applications need to be submitted to CNS at least 4 months before the intended internship start date. The internships are fully funded by CSIRO. The internship lengths is a minimum of 4 months and are generally in the area of (vision based) state estimation, navigation, and control of robotic systems.

AIT – Austrian Institute of Technology

Internship at the Austrian Institute of Technology (AIT), Vienna, Austria, in the department of Digital Safety & Security in the Safe and Autonomous Systems group. All applications need to be submitted to CNS. The internships are fully funded by AIT. The internship lengths is a minimum of 3 months and are generally in the area of vision based navigation, (vision based) state estimation, (vision based) navigation, and control of robotic systems.

Wikitude

Internship at Wikitude, Salzburg, Austria. All applications need to be submitted to CNS [[Link To CNS]]. The internships are fully funded by Wikitude. The internship lengths is a minimum of 3 months and are generally in the area of augmented reality, (vision based) sensor fusion, and smart phone programming.

ÖWF – Austrian Space Forum

Internship at the Austrian Space Forum (ÖWF), Innsbruck, Austria. All applications need to be submitted to CNS. The internships are generally unfunded; outstanding applicants may apply for funding through CNS. The length of an internship is to be discussed with ÖWF and can be in a variety of activities related to analog space research.

Technische Universität Illmenau

Internship at the Technische Universität Illmenau, Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung, Illmenau, Germany. All applications need to be submitted to SAT.

eologix sensor technology gmbh

Internship at eologix sensor technology gmbh, Graz, Austria. All applications need to be submitted to SAT. The internships are fully funded by eologix. The internships typically have a minimum duration of 3 months and are generally in the area of wireless sensors.

  • Institut für Intelligente Systemtechnologien
    • Aktuelles
    • Studium
      • Lehrveranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • World Wide Internships
    • Publikationen
    • Control of Networked Systems
      • Team
      • Forschung
      • Publikationen
      • Studenten Projekte
      • Kontakt
    • Sensors and Actuators
      • Team
      • Forschung
        • Sensoren in der Robotik
          • CapSize
        • Nahfeldsensorik
        • Autarke drahtlose Sensorik
          • ZUSE
        • Robustes Sensordesign und Optimierung
      • Publikationen
      • Studenten Projekte
      • Downloads
        • An Uncertainty Toolbox
        • Virtual Radar
      • Kontakt
    • Transportation Informatics
      • Team
      • Forschung
      • Publikationen
      • Kontakt
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen