Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR INFORMATIKDIDAKTIK

AAU1/Institut für Informatikdidaktik2/Aktuelles

Aktuelles

Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in

6. April 2023/in News Informatikdidaktik

Am Institut für Didaktik der Mathematik ist aktuell folgende Stelle zu besetzen: Universitätsassistent*in. Je nach Quali­fikation und Arbeitsschwerpunkt der Stelleninhaber:in erfolgt die dienstrechtliche Zuordnung der Stelle am Institut für Didaktik […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Lukas Pagitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lukas Pagitz2023-04-06 22:22:382023-04-06 22:22:41Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in

Cloudflight Coding Contest 2023 – Der weltweit größte Programmierwettbewerb steht vor der Tür!

22. März 2023/in AAU Instagram, News Informatikdidaktik, TeWi studieren

Am 31. März findet der Cloudflight Coding Contest 2023 (CCC) statt, einer der größten Wettbewerbe seiner Art. Über 4.000 Programmierer:innen aus der ganzen Welt treten gleichzeitig in stufenbasierten Programmierspielen gegeneinander […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/03/230110_CCC_Assets-17.png 2094 4000 Melanie Madeleine Ottowitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Melanie Madeleine Ottowitz2023-03-22 16:11:052023-03-23 13:17:12Cloudflight Coding Contest 2023 – Der weltweit größte Programmierwettbewerb steht vor der Tür!
Christian Bettstetter, Andreas Bollin, Nilüfer Aydin, Sabrina Gärtner und Vizerektorin Doris Hattenberger | Foto: Walter ElsnerFoto: Walter Elsner

Universität Klagenfurt hat ihre herausragendsten Lehrenden mit dem Lehrepreis 2022 prämiert

24. November 2022/in News Informatikdidaktik, Pressemitteilung, Studium

Wer an der Universität Klagenfurt als Lehrende*r am besten ankommt, darüber entscheiden die Studierenden: Sie konnten Lehrveranstaltungen für den „Lehrepreis 2022“ nominieren. Die 14 am besten bewerteten Lehrenden haben dann Lehrkonzepte eingereicht, die von einer Jury bewertet und gereiht wurden. Die Preisträger*innen wurden nun am 24. November 2022 feierlich gewürdigt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/11/aau_lehre_preis_2022_042.jpg 1536 2048 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-11-24 19:37:122023-01-11 15:46:06Universität Klagenfurt hat ihre herausragendsten Lehrenden mit dem Lehrepreis 2022 prämiert
IT-Ferialpraktikum: Digitales Lernen – Wie können Videos & Co. das Lernen verbessern?aau/Institut für Informatikdidaktik

IT-Ferialpraktikum: Digitales Lernen – Wie können Videos & Co. das Lernen verbessern?

11. August 2022/in News Informatikdidaktik, News TeWi, TeWi studieren

Lydia, Johanna, Linda, Katharina, Emese, Elias, Oliver, Chiara, Felix und Emma haben im Sommer vier Wochen lang gemeinsam als IT-Ferialpraktikant*innen im Projekt „Digitales Lernen – Wie können Videos & Co. das Lernen verbessern?“ an der Fakultät für Technische Wissenschaften, am Institut für Informatikdidaktik, gearbeitet. Wir haben mit den Schüler*innen über ihre Arbeitsbereiche und Erfahrungen gesprochen. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/08/Projekt-9-Foto.jpeg 1200 1600 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2022-08-11 15:06:062022-08-16 11:18:04IT-Ferialpraktikum: Digitales Lernen – Wie können Videos & Co. das Lernen verbessern?
Shpero BoltNicola Ottowitz_Universität Klagenfurt

Informatik in der Schule: Expert*innen tauschen sich bei internationaler Konferenz in Wien aus

11. August 2022/in AAU News School of Education, Forschung, Lehramt studieren, News der Fakultät für Technische Wissenschaften, News Informatikdidaktik, News Informatikwerkstatt

Von 26. bis 28. September 2022 findet in Wien die „International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution and Perspectives“ (ISSEP) statt. Die Konferenz bietet Pädagog*innen in Grund- und Sekundarschulen und Forscher*innen die Möglichkeit, über die Ziele dieses Fachs, seine Lehrpläne, verschiedene Lehr- und Lernparadigmen und -themen sowie die Verbindungen zum täglichen Leben zu reflektieren – einschließlich der verschiedenen Möglichkeiten zur Entwicklung der Informatikausbildung in Schulen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/08/IMG_4983-scaled.jpg 1920 2560 Melanie Madeleine Ottowitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Melanie Madeleine Ottowitz2022-08-11 13:30:142022-09-06 14:31:50Informatik in der Schule: Expert*innen tauschen sich bei internationaler Konferenz in Wien aus
Begabtenförderung_BFF_2022_1LPD/ Helge Bauer

Zertifikatsverleihung für Kärntens begabte und motivierte Schüler*innen

2. August 2022/in Lehramt studieren, News Informatikdidaktik, News Informatikwerkstatt, News TeWi, TeWi studieren

– Eine Kooperation der Universität Klagenfurt mit der Begabungs- und Begabtenförderung Kärnten auf inhaltlicher und organisatorischer Ebene – Am Dienstag, den 05. Juli 2022 fand im feierlichen Rahmen die Zertifikatsverleihung […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/08/Begabtenfoerderung_BFF_cLPD_Helge-Bauer1.jpeg 1772 2480 Melanie Madeleine Ottowitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Melanie Madeleine Ottowitz2022-08-02 14:23:312022-08-08 15:06:18Zertifikatsverleihung für Kärntens begabte und motivierte Schüler*innen

Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in

26. Mai 2022/in News Informatikdidaktik

Am Institut für Informatikdidaktik ist aktuell folgende Stelle zu besetzen: Universitätsassistent*in Beschäftigungsausmaß: 75 % (30 Wochenstunden): Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel kann das Beschäftigungsausmaß während der Anstellungsdauer auf […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Lukas Pagitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lukas Pagitz2022-05-26 22:52:032022-05-26 22:52:03Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in

Stellenausschreibung: Postdoc-Assistent:in mit QV-Option (Laufbahnstelle)

2. Februar 2022/in News Informatikdidaktik

Am Institut für Informatikdidaktik ist aktuell folgende Stelle zu besetzen: Postdoc-Assistent:in mit QV-Option (Laufbahnstelle) Beschäftigungsausmaß: 100 % Mindestentgelt: € 56.861,– brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1 lit.b Befristung: 6 Jahre (mit […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Lukas Pagitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lukas Pagitz2022-02-02 15:13:352022-02-02 15:13:35Stellenausschreibung: Postdoc-Assistent:in mit QV-Option (Laufbahnstelle)

Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in

23. November 2021/in News Informatikdidaktik

Am Institut für Informatikdidaktik ist aktuell folgende Stelle zu besetzen: Universitätsassistent*in Beschäftigungsausmaß: 75 % (30 Wochenstunden): Das Anstellungsausmaß wird bis 31. Mai 2022 auf 100 % erhöht. Diese Erhöhung verlängert […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Lukas Pagitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lukas Pagitz2021-11-23 15:05:292021-11-23 15:07:54Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in
Elisa ReciFoto: aau/Müller

Selbstevaluationstool für Lehrer*innen: Wie gut unterrichte ich?

24. September 2021/in AAU News, AAU News School of Education, ForscherInnen im Porträt, Forschung, Forschungsschwerpunkte, FS Bildungsforschung, News Informatikdidaktik, News TeWi, Pressemitteilung

Wenn der Unterricht von Lehrer*innen extern evaluiert werden soll, stehen alle Beteiligten vor vielen Herausforderungen. Ein Self-Assessment-Tool hingegen kann Lehrer*innen eine wertvolle Rückmeldung zur Qualität ihres Unterrichts geben, ohne ihre Kompetenzen öffentlich in Frage zu stellen. Elisa Reci, Doktorandin am Institut für Informatikdidaktik der Universität Klagenfurt, hat eine entsprechende Plattform erarbeitet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/Reci-Elisa_2021_Foto-Mueller-1_klein.jpg 1512 2016 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-09-24 09:41:302022-04-29 08:44:41Selbstevaluationstool für Lehrer*innen: Wie gut unterrichte ich?
Verleihung der Digitalisierungsstipendien 2020Foto: LPD/Helge Bauer

Land Kärnten zeichnete wissenschaftliche Arbeiten zu Digitalisierung aus

25. November 2020/in AAU News, AAU News Statistik, News der Fakultät für Technische Wissenschaften, News Informatikdidaktik, News TeWi, TeWi studieren, Universität und Gesellschaft, WR studieren

Am Montag dieser Woche wurden je drei Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeiten sowie Dissertationen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit den Digitalisierungsstipendien 2020 des Landes Kärnten ausgezeichnet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/11/Digitalisierungsstipendien_Foto-LPD-Helge-Bauer.jpg 443 665 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2020-11-25 12:13:452020-12-02 16:07:39Land Kärnten zeichnete wissenschaftliche Arbeiten zu Digitalisierung aus

Zertifikatsverleihung 2020 der Begabungs- und Begabtenförderung

6. Juli 2020/in News Informatikdidaktik, News Informatikwerkstatt

Seit dem Beginn im Jahr 2014 betreuten das Team der Informatik-Werkstatt bereits über 13.500 SchülerInnen wie LehrerInnen und seit dem Jahr 2019 arbeiten wir auch eng mit der Begabungs- und […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Marianne Rohrer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Marianne Rohrer2020-07-06 15:15:162020-07-06 15:16:00Zertifikatsverleihung 2020 der Begabungs- und Begabtenförderung
TeWi-SchülerInnenpreise 2019

Junge Techniktalente wurden an der Universität Klagenfurt ausgezeichnet

20. Mai 2019/in News Artificial Intelligence and Cybersecurity, News Didaktik der Mathematik, News Informatik-Systeme, News Informatikdidaktik, News Informationstechnologie, News Intelligente Systemtechnologien, News Mathematik, News Statistik, News TeWi, News Vernetzte und Eingebettete Systeme, TeWi studieren

Die Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi) der Universität Klagenfurt zeichnete erstmals Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit den TeWi-SchülerInnenpreise aus. Am 17. Mai 2019 wurden die Preise feierlich an der Universität übergeben.  Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/TeWi-SchülerInnenpreise-1.png 864 1152 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2019-05-20 11:36:552019-06-15 13:45:15Junge Techniktalente wurden an der Universität Klagenfurt ausgezeichnet

Kinderkongress 2019

20. Mai 2019/in News Informatikdidaktik, News Informatikwerkstatt

Am 26. April 2019 fand zum vierten Mal der Kinderkongress an der Universität Klagenfurt statt. MitarbeiterInnen des Instituts für Informatikdidaktik und des Regionalen Fachdidaktik-Zentrums Informatik begleiteten den Kongress. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/04/DSC02665.jpg 553 1234 Marianne Rohrer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Marianne Rohrer2019-05-20 10:00:032019-05-20 10:16:22Kinderkongress 2019
CCC 2019 | (c) Institut für Informatik

Beim 3. Catalysts Coding Contest an der Universität Klagenfurt konnten Programmier-Talente wieder überzeugen

25. März 2019/in News der Fakultät für Technische Wissenschaften, News Informatikdidaktik, News Informatikwerkstatt, TeWi studieren


Am 22. März 2019 fand zum dritten Mal an der Universität Klagenfurt der internationale Catalysts Coding Contest (CCC) statt. Der Programmier-Wettbewerb wird vom Linzer IT-Unternehmen Catalysts veranstaltet, neben Klagenfurt haben auch die Universitäts-Standorte Graz, Salzburg, Linz und Wien den Wettbewerb in Österreich ausgetragen. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/03/DSC02321.jpg 4000 6000 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2019-03-25 16:18:322019-04-29 11:36:05Beim 3. Catalysts Coding Contest an der Universität Klagenfurt konnten Programmier-Talente wieder überzeugen
Archive
  • Institut für Informatikdidaktik
    • Kinder- und Jugenduniversität
    • Aktuelles
    • Team
    • Studium
    • Forschung und Projekte
    • Publikationen
    • Events
      • Science Holidays
    • Vergangene Events
      • Science Holidays 2020
      • CCC 2020
      • School CCC 2020
      • IT-Camp 2020
      • CCC 2019
      • IT-Camp 2019
      • School CCC 2019
      • CCC 2018
      • School CCC 2018
      • Vorbereitungsseminar CCC 2018
      • Biber Award 2018
    • Regional Educational Competence Center
    • Informatik-Werkstatt
    • RFDZ Informatik
    • Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen