Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)
AAU1/Institut für Informatikdidaktik2/Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen

Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen

Machen Sie sich digital fit – 

einfach und bequem, egal wo du gerade bist!

{ 100 % online & in nur 2 Semestern }

Sie wollen…

  • … mehr über Social Media erfahren und mit TikTok, Instagram und Co arbeiten
  • … wissen, wie Anwendungen im Hintergrund funktionieren und programmieren lernen
  • … Ihr digitales und mediales Know-how erweitern
  • … sich Kenntnisse in Medienrecht und Datenschutz aneignen
  • … auf digitale alltägliche Herausforderungen vorbereitet sein

Dann sind Sie hier genau richtig! 

Dann sind Sie hier genau richtig! 

Wir sorgen dafür, dass …

  • … Sie sich neben Hauptstudium oder Beruf zusätzliche Qualifikationen aufbauen können
  • … Ihre Chancen und Zukunftsperspektiven am Arbeitsmarkt gehoben werden
  • … Sie auf digitale alltägliche Herausforderungen vorbereitet sind
  • … Sie sich Ihre beruflichen Wettbewerbsvorteile sichern
  • … Sie auf die Gesellschaft im digitalen Wandel vorbereitet sind

{ 100 % online & in nur 2 Semestern }

Und das alles in nur 2 Semestern und zu 100 % online, aber keine Sorge: Wir lassen Sie nicht alleine im Online-Dschungel! 🙂

Zum Curriculum

Lehrprogramm

Das Lehrprogramm ermöglicht und fördert die Entwicklung von digitalen Fähigkeiten und medienethischen Know-How. Dabei beziehen sich die Lehrveranstaltungen auf die Vermittlung digitaler Grundkompetenzen, dessen Nutzung und gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung sowie auch Medienethik. Das ES Digitale Kompetenzen bereitet optimal auf die Zukunft und die damit verbunden digitalen Herausforderungen des Lebens und der Arbeitswelt vor.

Zu den Lehrveranstaltungen

Studienprofil

Die digitalen Technologien und die damit verbundenen Dienstleistungen befinden sich im ständigen Wandel. Auch die digitale Kompetenz ist sowohl privat als auch beruflich unabdingbar geworden. Digitale Grundkenntnisse sind bereits in allen unterschiedlichen Branchen gefragt und aus der modernen Berufswelt nicht mehr wegzudenken.

Das Erweiterungsstudium (ES) Digitale Kompetenzen wird an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für Studierende aller Fakultäten und Studienrichtungen sowie Absolvent*innen aller angeboten. Das Lehrprogramm ermöglicht und fördert die Entwicklung von digitalen Skills. Dabei beziehen sich die Lehrveranstaltungen auf die Vermittlung digitaler Grundkompetenzen und dessen Nutzung sowie Transformation. Das ES bereitet ideal auf die digitalen Herausforderungen des Lebens und der Arbeitswelt vor.

Kontakt

Studienberatung
Melanie Ottowitz, BA MA
E-Mail: es-dk [at] aau [dot] at

Studienprogrammleitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Bollin
E-Mail: es-dk [at] aau [dot] at

Logo des Erweiterungsstudiums Digitale Kompetenzen

Fact Box

Dauer: 2 Semester (und bei Bedarf 2 Toleranzsemester!)
ECTS: 32
Studienform: Erweiterungsstudium
Benötigte Vorkenntnisse: KEINE!
Voraussetzungen für Studierende der Universität Klagenfurt:

  • bei einem Bachelorstudium die Absolvierung von Prüfungen und/oder der Bachelorarbeit im Umfang von mindestens 120 ECTS-AP
  • bei einem Masterstudium die Absolvierung von Prüfungen und/oder der Masterarbeit im Umfang von mindestens 80 ECTS-AP
  • bei einem Diplomstudium die Absolvierung des ersten Studienabschnittes

Voraussetzungen Absolvent*innen:

  • Der Abschluss eines Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums an der Universität Klagenfurt oder an einer anderen anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Aufnahmeverfahren: Nein
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch

Zum Curriculum

Studienaufbau

Das ES Digitale Kompetenzen umfasst 9 Lehrveranstaltungen mit insgesamt 32 ECTS-Anrechnungspunkten und entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von zwei Semestern. Das ES wird zusätzlich zum Hauptstudium verankert und getrennt im Prüfungsbuch aufgeführt. Es können ebenfalls einzelne Lehrveranstaltungen im Rahmen von freien Wahlfächern absolviert werden.

Inskription und Zulassung

Das ES Digitale Kompetenzen wird für Studierende sowie Absolvent*innen aller Studienrichtungen angeboten.

Für die Inskription zum ES Digitale Kompetenzen füllen Sie bitte das Studierendendatenblatt aus und geben es entweder direkt in der Studien- und Prüfungsabteilung ab oder übermitteln es per E-Mail an studienabteilung [at] aau [dot] at. * WICHTIG: Bitte geben Sie auch an, zu welchem Hauptstudium das ES abgeschlossen werden soll.

Das Formular geben Sie bitte ausgefüllt und mit den Abschlussunterlagen des zu erweiternden Studiums nach Terminvereinbarung (online über das Bewerbungsportal) am Schalter der Studien- und Prüfungsabteilung ab.

Sofern Sie das Studium nicht an der Universität Klagenfurt abgeschlossen haben bzw. noch nicht an der Universität Klagenfurt inskribiert waren, füllen Sie bitte das Formular „Ansuchen um Zulassung“ auszufüllen. Dieses erhalten Sie, wenn Sie sich per E-Mail an studienabteilung [at] aau [dot] at wenden.
* Nur bei bereits inskribierten oder abgeschlossenen Studien an der Universität Klagenfurt ist das Studierendendatenblatt ausreichend.

Die Zulassung ist während der allgemeinen Zulassungsfrist und innerhalb der Nachfrist des jeweiligen Semesters möglich.

Qualifikationsprofil

Digitale Kompetenzen sind im Zeitalter des raschen digitalen Wandels sowohl beruflich als auch privat nicht mehr wegzudenken. Der passende Einsatz von Technologie kann jedoch zur Herausforderung werden. Deshalb wurde an der Universität Klagenfurt das Erweiterungsstudium (ES) Digitale Kompetenzen ins Leben gerufen, um Studierende aller Fakultäten und Studienrichtungen auf ihre berufliche Karriere bestmöglich vorzubereiten. Auch für Absolvent*innen, die sich gerne digital weiterbilden und sich berufliche Wettbewerbsvorteile schaffen wollen, ist dieses ES ideal geeignet.

Die Studierenden erwerben während des Erweiterungsstudiums fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Inhaltsbereichen:

  • Kenntnisse wichtiger Terminologie und Zusammenhänge (Informatik, Informationstechnik, Digitalisierung, Medienkompetenz) in Deutsch und in Englisch
  • Kenntnisse der Teilgebiete der Informatik, Grundlagen der Informatik bzw. Informationstechnik
  • Informatisches/Algorithmisches Denken und grundlegende Programmierkenntnisse
  • Kenntnisse in den Bereichen der (Medien‐)Ethik und Technologiefolgenabschätzung
  • Informations‐, Daten‐ und Medienkompetenz (Medienrecht, Datenschutzrecht)
  • Gesellschaftliche Aspekte (von Medienwandel und Digitalisierung)
  • Kenntnisse über aktuelle Anwendungen bzw. Themen der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen (zum Beispiel Ressourcen- und Energiebedarf, Künstliche Intelligenz, Social Media etc.)
Zu den Lehrveranstaltungen
Zum Curriculum

Was sagen Studierende?

„Beim Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen treffen Technologie und Moral aufeinander. Das bereitet mich gut auf zukünftige gesellschaftliche Veränderungen vor.“

„Digitale Kompetenzen benötigt man in allen Bereichen des alltäglichen Lebens.“

„Ich, als Lehramtstudentin, sehe es als eine Bereicherung für mein zukünftiges Berufsleben an, weil so kann ich die modernen Technologien im Unterricht und in der Lehre besser einbinden und nutzen.“

„Digitale Kompetenzen sind sicherlich ein großer Wettbewerbsvorteil.“

„Es ist eine ideale Möglichkeit, um meine Jobchancen zu erhöhen.“

„Digitale Skills sind beruflich wie privat unerlässlich!“

Jetzt durchstarten!

KONTAKTIERE UNS...

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Weiterführende Links

Follow us on Instagram Follow us on Facebook
Zu allen Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen