Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Logo QS Top 50 Under 50 UniversitiesLogo The Times Higher Education World University RankingLogo Academic Ranking of World UniversitiesGütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Prix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Gesundheitsmanagement
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze und Parkordnung
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Englischsprachige Studien
      • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • Doc.Service
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Ethikrat
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menü

INSTITUT FÜR GESCHICHTE

AAU / Institut für Geschichte / Aktuelles

Aktuelles

Expertengespräch zum Thema: „Kontroversen zur Geschichte Österreichs in den 1930er Jahren. Republik? Ständestaat? Diktatur?

29. November 2019/in News Geschichte /von Martha Jauernig

Der Streit um die Jahre 1933 bis 1938 in der Geschichtswissenschaft und Gesellschaft ist nicht zuletzt einer um ihre Benennung. Termini wie „Bürgerkrieg, Ständestaat, Republik, Klerikalfaschismus“ werden oftmals unterschiedlich interpretiert und aufgefasst. Diese Veranstaltung soll diese Divergenz der Begriffe auflösen. Die Experten Ass.-Prof. Dr. Ulfried Burz, Univ.-Prof. Dieter Pohl aus dem Hause und Mag. Dr. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/11/Plakat_Podiumsdiskussion.png 705 499 Martha Jauernig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Martha Jauernig2019-11-29 08:00:092019-11-29 07:45:34Expertengespräch zum Thema: "Kontroversen zur Geschichte Österreichs in den 1930er Jahren. Republik? Ständestaat? Diktatur?

Internationales Kolloquium „Der Alpen-Adria-Raum und das Imperium Romanum in der hohen Kaiserzeit: Neue wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen im Spiegel archäologischer, epigraphischer, numismatischer und papyrologischer Quellen“

27. November 2019/in News Geschichte /von Martha Jauernig

Anlässlich des 65. Geburtstages von Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Strobel findet vom 27.-29.11.2019 an der Universität Klagenfurt im Raum Z.1.09 ein von der Abteilung für Alte Geschichte, Altertumskunde und Archäologie des Instituts für Geschichte organisiertes, internationales Kolloquium statt. Die Tagung ist neuen Erkenntnissen zu wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekten in der römischen Kaiserzeit mit Schwerpunkt auf […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/07/LOGOjanusCOLOR-.gif 584 1064 Martha Jauernig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Martha Jauernig2019-11-27 07:38:472019-11-27 12:14:50Internationales Kolloquium "Der Alpen-Adria-Raum und das Imperium Romanum in der hohen Kaiserzeit: Neue wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen im Spiegel archäologischer, epigraphischer, numismatischer und papyrologischer Quellen"

Mächtekongresse 1818–1822. Digitale Edition der Dokumente zu den Kongressen von Aachen (1818), Troppau (1820), Laibach (1821) und Verona (1822)

20. November 2019/in News Geschichte /von Martha Jauernig

MMag.a Dr.in Karin SCHNEIDER, MAS / Mag. Dr. Stephan KURZ Montag, 02. Dezember 2019, 14:15 Uhr, SR N.1.04 Im Jahr 2019 ging die digitale Edition „Mächtekongresse 1818–1822“ online. Bis es dazu kam, war ein langer Weg zurückzulegen: von den Vorarbeiten der Transkription im Rahmen mehrerer FWF-Projekte bis zur Konversion der Daten in den XML-Standard der […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/07/LOGOjanusCOLOR-.gif 584 1064 Martha Jauernig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Martha Jauernig2019-11-20 12:41:572019-11-20 12:41:57Mächtekongresse 1818–1822. Digitale Edition der Dokumente zu den Kongressen von Aachen (1818), Troppau (1820), Laibach (1821) und Verona (1822)

Einladung zum Gastvortrag Informalität im Wandel. Zur Epochenspezifik eines zeitlosen Phänomens

14. November 2019/in News Geschichte /von Martha Jauernig

Prof. Dr. Birgit Emich (Historisches Seminar, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main) Donnerstag, 21. November 2019, 18:00 Uhr, N.1.44 Frau Prof. Dr. Birgit Emich ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte: Politik- und Verwaltungsgeschichte in kulturalistischer Perspektive, Informalität und Formalisierung. Reformation und […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/11/judgment.jpg 361 556 Martha Jauernig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Martha Jauernig2019-11-14 10:50:082019-11-14 10:50:08Einladung zum Gastvortrag Informalität im Wandel. Zur Epochenspezifik eines zeitlosen Phänomens

Workshop zum Thema „,Judgment‘ und die Dynamiken des Informellen (in der Frühen Neuzeit) – Diplomatie und Reichsinstitutionen“

6. November 2019/in News Geschichte, Veranstaltungen /von Martha Jauernig

Im Rahmen der an der AAU verankerten Forschungsplattform JUDGMENT findet vom 21. bis 22. November 2019 am Institut für Geschichte der von Elisabeth Lobenwein (Klagenfurt) und Eva Ortlieb (Graz) organisierte Workshop zum Thema „,Judgment‘ und die Dynamiken des Informellen (in der Frühen Neuzeit) – Diplomatie und Reichsinstitutionen“ statt. Das ausführliche Programm kann hier heruntergeladen werden

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/11/judgment.jpg 361 556 Martha Jauernig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Martha Jauernig2019-11-06 10:44:492019-11-06 16:52:10Workshop zum Thema „,Judgment‘ und die Dynamiken des Informellen (in der Frühen Neuzeit) – Diplomatie und Reichsinstitutionen“
Archiv
  • Institut für Geschichte
  • Alte Geschichte und Altertumskunde
  • Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
  • Neuere und Österreichische Geschichte
  • Zeitgeschichte
  • Geschichte Ost- und Südosteuropas
  • Österreichische Historische Bibliographie
  • Fachdidaktik
  • Team
    • Bahovec Tina
    • Burz Ulfried
    • Dafinger Johannes
    • Domenig Christian
    • Drobesch Werner
    • Grabmayer Johannes
    • Jauernig Martha
    • Krahwinkler Harald
    • Lafer Renate
    • Lobenwein Elisabeth
    • Loitsch Bettina
    • Nachbaur-Linder Sabine
    • Pohl Dieter
    • Pulvermacher Alexandra
    • Stauber Reinhard
    • Strobel Karl
    • Wallner Christian
  • Studium
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Publikationen
  • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-
    System
  • Beschäftigten-Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Logo QS Top 50 Under 50 Universities Logo The Times Higher Education World University Ranking Logo Academic Ranking of World Universities
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen