Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungVision2020: The Horizon NetworkEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieLogo QS Top 50 Under 50 Universities
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-Rektorenkonferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Regular degree seeking students
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menu

INSTITUT FÜR GESCHICHTE

AAU / Institut für Geschichte / Team / Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch
  • +43 463 2700 2234
  • Werner.Drobesch [at] aau.at
  • I.1.01
  • Dienstag, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

Forschungsschwerpunkte
  • Zeitalter der Reformation und Gegenreformation in Österreich
  • Jesuiten in den innerösterreichischen Ländern
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Österreichs, des Alpen-Adria-Raumes und Kärntens
ÖSTAT - Sachgebiete
  • Österreichische Geschichte
  • Regionalgeschichte
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Sozialgeschichte
Curriculum Vitae

Laufbahn

Seit 2003 Ao.Univ.-Prof. am Institut für Geschichte/ Abteilung Neuere und Österreichische Geschichte

Seit 1988 Assistent am Institut für Geschichte/ Abteilung Neuere und Österreichische Geschichte

2002 Habilitation über Grundherrschaft und Bauer auf dem Weg zur Grundentlastung. Die „Agrarrevolution“ in den innerösterreichischen Ländern.

1987 Dissertation über Die „politischen“ Vereine und Verbände in Kärnten 1914-1938.

1980-1988 AHS-Lehrer am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium Klagenfurt

Lehramtsstudium der Geschichte und Germanistik an der Universität Klagenfurt
1980 Mag. phil. 

Geboren 1957 in Klagenfurt

Ausgewählte Publikationen

Die „caritas“ als Handlungsprinzip im seelsorglichen Wirken der Klagenfurter Jesuiten, in: Franz Nikolasch (Hg.), Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2015 (o. O. [2016], Eigenverlag), 34-49.

(Hg. Gemeinsam mit Peter G. Tropper) Chronik des Jesuitenkollegs Klagenfurt. Teil. 1,1. 1603-1645. Lateinischer Text und deutsche Zusammenfassung. Klagenfurt, Wien u.a. 2014.

(Hg.) Kärnten am Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Fallstudien zur Lage und Leistung der Landwirtschaft auf der Datengrundlage des Franziszeischen Katasters (1823-1844) (= Aus Forschung und Kunst 40,1, Klagenfurt am Wörthersee 2013).

Ideologische Konzepte zur Lösung der „sozialen Fragen“. In: Helmut Rumpler/ Peter Urbanitsch (Hgg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. IX: Soziale Strukturen, 1. Tl.band: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, Tl.bd. 1/ 2: Von der Stände- zur Klassengesellschaft (Wien 2010), 1419-1463.

(Hg. gemeinsam mit Reinhard Stauber, Peter G. Tropper) Mensch, Staat und Kirchen zwischen Alpen und Adria 1848 – 1938. Einblicke in Religion, Politik, Kultur und Wirtschaft einer Übergangszeit. Klagenfurt, Wien u.a. 2007.

 Vereine und Interessenverbände auf überregionaler (cisleithanischer) Ebene. In: Helmut Rumpler/ Peter Urbanitsch (Hgg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1919, Bd. VIII/ 1: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, Teilbd. 1: Vereine, Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation (Wien 2006), 1029-1132.

(Hg. gemeinsam mit Peter G. Tropper) Die Jesuiten in Innerösterreich. Die kulturelle und geistige Prägung einer Region im 17. und 18. Jahrhundert. Klagenfurt, Wien u.a. 2006. 

Grundherrschaft und Bauer auf dem Weg zur Grundentlastung. Die "Agrarrevolution" in den innerösterreichischen Ländern (= Aus Forschung und Kunst 35, Klagenfurt 2003. (= Habilitationsschrift, Universität Klagenfurt 2002)

(Hg. gemeinsam mit Ulfried Burz, Michael Derndarsky) Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Klagenfurt 2000.

Vereine und Verbände in Kärnten (1848-1938). Vom Gemeinnützig-Geselligen zur Ideologisierung der Massen (= Das Kärntner Landesarchiv 18, Klagenfurt 1991).

Wissenschaftliche Funktionen
    • Mitglied des Beirates „Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes“ 
    • Mitglied des Herausgeberkollgiums von „Arhivi“ 
    • Mitglied des Nationalen Komitees "Pius XI. und Österreich"
    • Mitglied der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

    • Institut für Geschichte
    • Alte Geschichte und Altertumskunde
    • Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
    • Neuere und Österreichische Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Geschichte Ost- und Südosteuropas
    • Österreichische Historische Bibliographie
    • Fachdidaktik
    • Team
      • Bahovec Tina
      • Burz Ulfried
      • Dafinger Johannes
      • Domenig Christian
      • Drobesch Werner
      • Grabmayer Johannes
      • Jauernig Martha
      • Krahwinkler Harald
      • Lafer Renate
      • Lobenwein Elisabeth
      • Loitsch Bettina
      • Pohl Dieter
      • Sima Valentin
      • Stauber Reinhard
      • Strobel Karl
      • Wallner Christian
    • Studium
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kontakt

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-
      System
    • Beschäftigten-Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International
    • Weiterbildung
    • WissenschaftlerInnen
    • MitarbeiterInnen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau.at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Vision2020: The Horizon Network EMAS Siegel Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo QS Top 50 Under 50 Universities
    © Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AVB
    • Disclaimer
    • Webredaktion
    Nach oben scrollen