Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR GESCHICHTE

AAU1/...Institut für Geschichte2/Team3/Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Burz

Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Burz

Profilbild
Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Burz
  • Stellvertretender Institutsvorstand
  • +43 463 2700 2232
  • Ulfried [dot] Burz [at] aau [dot] at
  • N.1.06
  • Mittwoch, 12.00 - 13.00 Uhr (Ich ersuche um Voranmeldung, ulfried [dot] burz [at] aau [dot] at)
  • Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

Forschungsschwerpunkte / ÖSTAT-Sachgebiete
  • Alpen-Adria-Geschichte 18.- 21. Jahrhundert
  • Österreichische Geschichte
  • Österreichische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
  • Historiographie zur Frage des Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich
  • Kärntner Geschichte
  • Kriegsschuldfrage (Erster Weltkrieg)
  • Neuere Geschichte
  • Neuere Geschichte 16.- 21. Jahrhundert
  • Regionalgeschichte
Curriculum Vitae

Laufbahn

2001 Assistenzprofessor 

1995 Dr. phil. 

Seit 1992 Assistent am Institut für Geschichte/Abteilung Neuere und Österreichische Geschichte an der Universität Klagenfurt 

1991/92 AHS-Lehrer 

1987-1991 teilbeschäftigter Vertragsassistent (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich) am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt; dabei - teilweise - mehrmalige Archivarbeiten in nationalen und regionalen Archiven Österreichs, in Bundesarchiven der Bundesrepublik Deutschland (Berlin, Bonn, Freiburg, Koblenz),  im Zentralarchiv der Deutschen Demokratischen Republik (Potsdam), im (vormaligen) Public Record Office, United Kingdom of Great-Britain and Northern Ireland (London) und in den National Archives, USA (College Park, Maryland und Washington DC). 

1985 Mag. phil.

1980-1985 Studium der Geschichte, Sozialkunde und politischen Bildung und Germanistik (Lehramt) an den Universitäten Klagenfurt und Wien 

1979-1981 ordentlicher Präsenzdienst (ÖBH) in Klagenfurt und Villach, außerordentliche Präsenzdienste in Saalfelden, Spittal/Drau, Villach, Wiener Neustadt und Wien  

Ausgewählte Publikationen

WILLIAMS Maurice: Gau, Volk und Reich. Friedrich Rainer und der österreichische Nationalsozialismus. Eine politische Biographie nach Selbstzeugnissen. Deutsche Bearbeitung und Redaktion BURZ Ulfried / FRÄSS-EHRFELD Claudia (= Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie 90, Klagenfurt 2005).

"Katholisch sein, heißt deutschfeindlich sein!". Die Los-von-Rom-Bewegung in Kärnten, in: Kärntner Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift für  Alfred Ogris zum 60. Geburtstag (Klagenfurt 2001), S. 465–476.

BURZ Ulfried/DERNDARSKY Michael/Drobesch Werner (Hgg.): Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag (Klagenfurt 2000).

Die nationalsozialistische Bewegung in Kärnten. Vom Deutschnationalismus zum Führerprinzip (1918–1933) (= Das Kärntner Landesarchiv 23, Klagenfurt 1998).

"Der Zweck heiligt die Mittel!"– Heiligen die Mittel den Zweck? Anmerkungen zur Wehrmachtausstellung, in: ANDERWALD Karl/KARPF Peter/VALENTIN Hellwig (Hgg.): Kärntner Jahrbuch für Politik (Klagenfurt 1996), S. 71–83.

Austria and the Great War. Official publications in the 1920s and 1930s, in: WILSON Keith (Ed.): Forging the collective memory. Government and International Historians through two World Wars (Oxford 1995), pp.178–191.

"Der Wille der Lehrerschaft ist der Wille des Volkes". Bildungspolitische Zielsetzungen und Aktivitäten der nationalsozialistischen Bewegung in Kärnten, in: LECHNER Elmar/RUMPLER Helmut/ZDARZIL Herbert (Hgg.): Zur Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Probleme und Perspektiven der Forschung (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Veröffentlichungen der Kommission für Philosophie und Pädagogik 25, Wien 1992), S. 491–514.

Die Machtergreifung durch die NSDAP in Kärnten, in: RUMPLER  Helmut (Hg.), BURZ Ulfried (Mitarbeit): März 1938 in Kärnten. Fallstudien und Dokumente zum Weg in den "Anschluss" (Klagenfurt 1989), S. 81–96.

 Dreschflegel, Duldiger-Pfarrer und finstere, elende Proleten-wohnung. Christine Lavants Prosa als (sozial-) historische Quelle, in: HERZMANSKY Katharina / RUSSEGGER Arno (Hgg.): Lavant Lektüren. Ergebnisse des 3. Internationalen Christine Lavant-Symposions (Wien 2006), S. 147–178.

Martin Wutte. Ein Kärntner Historiker und die Iānusköpfigkeit in der nationalen Frage, in: HRUZA Karel (Hg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Bd. 2 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien u.a. 2012), S. 201–261.

  • Institut für Geschichte
    • Alte Geschichte und Altertumskunde
    • Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
    • Neuere und Österreichische Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Geschichte Ost- und Südosteuropas
    • Österreichische Historische Bibliographie
    • Fachdidaktik
    • Team
      • Bahovec Tina
      • Burz Ulfried
      • Domenig Christian
      • Drobesch Werner
      • Jaser Christian
      • Krahwinkler Harald
      • Lafer Renate
      • Lobenwein Elisabeth
      • Loitsch Bettina
      • Mayer Olivia
      • Nebelin Katarina
      • Pohl Dieter
      • Preitschopf Alexandra
      • Pulvermacher Alexandra
      • Riedler Hannah
      • Stauber Reinhard
      • Wallner Christian
    • Studium
    • Aktuelles
    • Konferenzen
      • 19. Österreichischer Althistoriker*innentag
      • Animals and Epidemics in Historical Perspective
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen