Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

ABTEILUNG FÜR
BETRIEBLICHES FINANZ- UND STEUERWESEN

AAU1/...Institut für Finanzmanagement2/Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen3/Forschung

Forschung

Südtrakt der Universität Klagenfurt von Westen gesehen
tinefoto.com

Laufende Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Bewertung steuerrechtlicher Vorschriften unter dem Aspekt von Neutralitätspostulaten (insbesondere Finanzierungs- und Rechtsformneutralität)
  • Dogmatische Rechtfertigung von Steuern und steuerlichen Regelungen
  • Unternehmensbesteuerung in der Phase der Gründung (inkl. steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl), des laufenden Betriebes und der Beendigung des Betriebes
  • Konzernbesteuerung
  • Steuerliche Konsequenzen entgeltlicher und unentgeltlicher Übertragungsvorgänge, Unternehmensnachfolgeplanung
  • Umgründungssteuerrecht
  • Steuerliche Fragen bei Unternehmenssanierung und –insolvenz
  • Steuertarif und Familienbesteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Internationales Steuerrecht

Laufende Projekte

Eine Liste der Forschungsprojekte der Abteilung Betriebliches Finanz- und Steuerwesen  finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).

Abgeschlossene Projekte

Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften

Projektleitung

Sabine Barbara Kanduth-Kristen

Projekt­mitarbeiter*innen

Marlene Komarek

Laufzeit

02.11.2021 - 31.12.2022

Förderung

Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften

Kooperationspartner*innen

Weitere Informationen

Besteuerung der freien Berufe

Projektleitung

Sabine Zirngast

Laufzeit

01.01.2016 - 31.03.2017

Förderung

Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften an der AAU

Webseite

http://www.aau.at/bfs

Ziel des unter Mitwirkung einer Wirtschaftstreuhänderin und eines Rechtsanwalts bearbeiteten Projekts ist die Darstellung der für die Angehörigen der freien Berufe bedeutsamen steuerlichen Bestimmungen und des abgabenrechtsnahen Berufsrechts in Form eines Handbuchs.Dabei nehmen insb verschiedene Abgrenzungsfragen einen hohen Stellenwert ein.

Weitere Informationen

Notion of Tax

Projektleitung

Sabine Barbara Kanduth-Kristen

Projekt­mitarbeiter*innen

Sabine Zirngast

Laufzeit

01.03.2015 - 31.10.2016

Förderung

Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Webseite

http://www.aau.at/bfs

It is widely accepted that international “double taxation”, and increasingly also international “double non-taxation” situations should be eliminated. Tax treaties allocate rights to taxation between treaty partners with a view to providing legal certainty to taxpayers concerning the extent of their tax liabilities, without overlap. The elimination of double taxation, or indeed the preservation of taxation within the reasonable expectations of a treaty, however, goes only as far as the scope of the applicable tax treaty unless domestic law provisions provide for a wider scope. The substantive scope of a tax treaty determines the extent of protection it can provide against international double taxation or double non-taxation. The substantive scope of a tax treaty depends, fundamentally, on knowing what is “tax” as well as what is “the tax” the taxing rights in respect of which are apportioned between treaty partners. The project aims at analysing the "Notion of Tax" with respect to tax treaties concluded by Austria. The findings will be published as National Report for Austria in the International Fiscal Association's "cahiers de droit fiscal international" (Subject 2 of the 2016 Madrid congress).

Weitere Informationen

Bilanzpostenkommentar

Projektleitung

Sabine Barbara Kanduth-Kristen, Gudrun Fritz-Schmied

Projekt­mitarbeiter*innen

Sabine Zirngast, Tanja Maria Schuschnig, Ulrich Kraßnig

Laufzeit

01.06.2014 - 31.12.2016

Förderung

Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Dr. Manfred Gehring Privatstiftung

Mit diesem Kommentarprojekt, das mit dem Linde Verlag umgesetzt wird, erfolgt eine Aufarbeitung des UGB nach Bilanzposten.

Weitere Informationen

Körperschaftsteuer in Italien und Österreich im Vergleich

Projektleitung

Sabine Barbara Kanduth-Kristen

Projekt­mitarbeiter*innen

Ernst Komarek

Laufzeit

01.01.2015 - 31.12.2015

Förderung

Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Webseite

http://www.aau.at/bfs

Die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen des Instituts für Finanzmanagement arbeitet in Kooperation mit der Università Ca´Foscari Venedig, Dipartimento di Management, im Zuge eines grenzüberschreitenden Projekts an einer gemeinsamen Publikation zum österreichischen und italienischen Körperschaftsteuerrecht. Das Werk soll in Italien in italienischer Sprache und in Österreich in deutscher Sprache erscheinen. In der Publikation wird die Besteuerung von Körperschaften in Österreich und Italien grundlegend dargestellt und vergleichend analysiert.

Weitere Informationen

Reformüberlegungen zur begünstigten (Prämien-)Besteuerung von Leistungsträgern in Unternehmen

Projektleitung

Sabine Barbara Kanduth-Kristen

Projekt­mitarbeiter*innen

Tanja Grün

Laufzeit

01.01.2012 - 01.01.2013

Darstellung der aktuellen Rechtslage sowie Durchführung von Soll-/Ist Steuerbelastungsvergleichen und Reformüberlegungen zur begünstigten (Prämien-)Besteuerung von Leistungsträgern in Unternehmen

Kooperationspartner*innen

  • Industriellenvereinigung Kärnten

Weitere Informationen

  • Institut für Finanzmanagement
    • Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen
      • Team
      • Aktuelles
      • Studium
        • Wissenschaftliche Arbeiten
        • Praxis
      • Publikationen
        • Publikationen 2023
        • Publikationen 2022
        • Publikationen 2021
        • Publikationen 2020
        • Publikationen 2019
        • Publikationen 2018
        • Publikationen 2017
        • Publikationen 2016
      • Forschung
        • Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre
      • Jobs
      • Abteilungsberichte
      • Veranstaltungen
        • FAST 2019
        • Jahreskonferenz zum EStG – JaKonf
        • Unternehmenssteuertag
        • WT-Praxisdialog
    • Abteilung Finance and Accounting
      • Team
      • Aktuelles
      • Forschung
      • Jobinserate
      • Publikationen
      • Studium
        • Masterarbeiten
        • Downloads

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen