Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR DIDAKTIK DER MATHEMATIKAECC

AAU1/...Institut für Didaktik der Mathematik2/Publikationen3/Habilitationen & Dissertationen

Habilitationen & Dissertationen

Habilitationen

Dissertationen

Habilitationen im Fach „Didaktik der Mathematik“ an der AAU


Wille, Annika Meike (2019):
Mit erdachten Dialogen mathematische Denkprozesse erforschen und Lernprozesse unterstützen

Brunner, Martin (2019):
Lernen von Mathematik als semiotischer Prozess

Vancsò, Ödön (2015) – Eötvös-Loránd-Universität Budapest:
Die Maturareform in Ungarn. Fach: Mathematik

Vohns, Andreas (2013):
Zur Dialektik von Kohärenzerfahrungen und Differenzerlebnissen. Bildungstheoretische und sachanalytische Studien zur Ermöglichung mathematischen Verstehens

Prediger, Susanne (2004) – TU Dortmund:
Mathematiklernen als interkulturelles Lernen. Mathematikphilosophische, deskriptive und präskriptive Betrachtungen

Kadunz, Gert (2002):
Visualisierung. Die Verwendung von Bildern beim Lernen von Mathematik

Schneider, Edith (2000):
Computeralgebrasysteme in einem allgemeinbildenden Mathematikunterricht

Ossimitz, Günther (2000):
Entwicklung systemischen Denkens

Krainer, Konrad (1994):
Mathematikunterricht: Lehren, Lernen, Forschen. Aktion, Reflexion, Autonomie und Vernetzung als konstituierende Elemente professioneller Praxis

Peschek, Werner (1989):
Abstraktion und Verallgemeinerung als kognitive Prozesse beim Lernen von Mathematik


Borovcnik, Manfred (1986):
Stochastik – ein Netzwerk von Beziehungen
Habilitation im Fach „Stochastik mit besonderer Berücksichtigung ihrer Didaktik“

Malle, Günther (1984):
Untersuchungen zum Zahlbegriff
Habilitation im Fach „Mathematik mit besonderer Berücksichtigung ihrer Didaktik“

Dissertationen im Fach „Didaktik der Mathematik“ an der AAU

Binder, Markus (2017):
Module und ihre Wirkung im Mathematikunterricht
Betreuung/Begutachtung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Peschek

Schmid-Zartner, Rainer (2012):
Reflexionsorientierter Mathematikunterricht am Beispiel von Messung im sozialen Kontext
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider

Wochinz, Gerda (2012):
Diagramme in DGS und CAS. Wie Schülerinnen und Schüler Diagramme zu den Winkelfunktionen verwenden
Betreuung/Begutachtung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gert Kadunz; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Kautschitsch

Glasnović Gracin, Dubravka (2011):
Requirements in mathematics textbooks and PISA assessment
Betreuung/Begutachtung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Peschek; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider

Poklukar, Felix (2009):
Modellbildungsprozesse in der Ballistik
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gert Kadunz

Trippolt, Ruth (2009):
Grund- und Reflexionswissen am Beispiel der Schließenden Statistik
Betreuung/Begutachtung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Peschek

Kitzberger Christian (2008):
Von den inkommensurablen Größen der alten Griechen zum Sprachspiel über irrationale Zahlen im heutigen Mathematikunterricht
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer

Zouhar, Karl (2008):
Politische Bildung im Mathematikunterricht durch Sozialreflexion über Steuern
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider

Picher Franz (2007):
Sozialreflexion im Mathematikunterricht: Kooperation oder Verweigerung
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer, O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler

Waibel Maria-Luise (2007):
Zinsrechnung und Algebraisierung: eine didaktische Untersuchung über lineare und exponentielle Wachstumsprozesse
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gert Kadunz

Baumgartner, Angelika (2006):
Nachhaltigkeit von Mathematikunterricht. Eine didaktische Untersuchung über lineare Funktionen
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Kautschitsch

Katzenberger, Manfred (2006):
Die Rolle händischer Inskriptionen beim Lernen von Mathematik
Betreuung/Begutachtung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gert Kadunz; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider

Kröpfl, Bernhard (2006):
Höhere mathematische Allgemeinbildung am Beispiel von Funktionen
Betreuung/Begutachtung: Univ.-Prof. Dipl-Ing. Dr. Werner Peschek; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer

Kadunz, Gert (1996):
Experimentelle Geometrie. Entwicklung und Bewertung von Software für den Geometrieunterricht
Betreuung/Begutachtung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Kautschitsch; O. Univ.-Prof. Dr. Hellmuth Stachel

Kokol-Voljc, Vlasta (1996):
Didaktische Untersuchungen zum Funktionsbegriff
Betreuung/Begutachtung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Peschek; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler

Schönlieb, Arnulf (1995):
Computerunterstützte Modellbildung und Anwendungen im Mathematikunterricht. Vorschläge und Unterrichtssequenzen für einen anwendungsorientierten Mathematikunterricht (7. – 9. Schulstufe)
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Kautschitsch

Schneider, Edith (1994):
Analysisunterricht mit dem Computer
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willi Dörfler; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Kautschitsch

Schlöglhofer, Franz (1993):
Das Lehrplankapitel „Untersuchung vernetzter Systeme“ im österreichischen Mathematiklehrplan der Oberstufe der AHS
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer; Univ.-Prof. Mag. Dr. Günther Malle

Ossimitz, Günther (1991):
Mathematik für Betriebswirte. Eine hochschuldidaktische Analyse
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer

Krainer, Konrad (1989):
Lebendige Geometrie. Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des Winkelbegriffes
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer

Kretzschmar, Christa (1986):
Beiträge zur Geschichte und Didaktik der Buchstabenrechnung
Betreuung/Begutachtung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Günther Malle; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Fischer

Peschek, Werner (1979):
Der Mathematikunterricht an den höheren Schulen Österreichs. Eine theoretisch-empirische Situationsanalyse
Betreuung/Begutachtung: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Willibald Dörfler; O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Posch

 Abstracts zu den Dissertationen finden Sie in der Datenbank Dissertationen und Diplomarbeiten aus Didaktik der Mathematik an österreichischen Universitäten.

  • Institut für Didaktik der Mathematik
    • Team
      • David Kollosche
    • Forschung & Entwicklung
    • Publikationen
      • Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik
      • Bildungsstandards & Zentralmatura
        • Materialien & Berichte
      • Habilitationen & Dissertationen
    • Kooperationen & Schulpartnerschaften
    • Studium & Weiterbildung
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen