Schlagwortarchiv für: MA-SLAW

KARRIEREWEGE mit Sprachen: Slawistik

Im Rahmen des Diskussionsformates „Karrierewege“ berichten Absolvent*innen der Universität Klagenfurt in lockerer Atmosphäre über ihr Studium, ihren Berufseinstieg und ihre Erfolge. Nach der Podiumsdiskussion können Studierende und Jungabsolvent*innen Fragen stellen und bei einem abschließenden Get-together wichtige Kontakte knüpfen.

Weiterlesen

Slawistik studieren: Wer würde Tolstoj und Dostojevski nicht gerne im Original lesen wollen?


Schon während ihrer Zeit am Gymnasium entschloss sich Jasmina Halavać dazu, den Sprachen treu zu bleiben. Nach dem Englisch- und Italienischunterricht sehnte sie sich nach mehr. So entschied sie sich nach dem Schulabschluss für ein Slawistik-Studium. Obwohl sie die bosnische Sprache bereits beherrschte, sagt sie: „Eine Sprache zu sprechen und sie zu erforschen, sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe“. Im Studium fokussiert sie sich auf Russisch als Hauptsprache und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als Nebensprachen, unter anderem, um herauszufinden, warum Bosnisch und Russisch sich so sehr ähneln. Weiterlesen

Slawistik in Klagenfurt: ein vielseitiges Studium in familiärer Atmosphäre

Kristina Kragelj kommt aus Slowenien und hat sich nach der Matura dazu entschlossen für das Studium nach Österreich zu ziehen. An der Universität Klagenfurt studiert sie Slawistik (Russisch/Slowenisch) und Lehramt (ebenfalls Russisch und Slowenisch) und außerdem klassischen Gesang an der Gustav Mahler Privatuniversität. Wenn sie nicht gerade studiert, geht sie ihrer Arbeit als Studienassistentin und Tutorin nach, leitet mehrere (!) Chöre und verbringt viel Zeit in der Natur. 

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Sandra Husanović

In der Lehrveranstaltung Morphologie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS) erhalten Studierende „ein möglichst umfassendes Bild über die Struktur des BKS“. Oft wird die Grammatik als das Anstrengende am Sprachen-Lernen wahrgenommen. Dabei ist das tiefergehende Verständnis des Systems der Sprachen ein wichtiger Schritt, der dazu führt, Sicherheit in der Sprachanwendung zu gewinnen. 

Weiterlesen