Testimonials Bachelor Ang Informatik

Schlagwortarchiv für: BA-AINF

„Mich überrascht am meisten, wie leicht wir Menschen uns von Inhalten überzeugen lassen, die von einer Maschine generiert werden.“

Folgt man dem medialen Diskurs, bleibt der Eindruck von Alarmismus: In der Entwicklung Künstlicher Intelligenz gäbe es Fortschritte, die die Systeme außer Kontrolle geraten lassen könnten. Gleichzeitig warnen Expert:innen vor dem Einfluss solcher Technologien auf die Stabilität von Demokratien, lassen sich doch Bilder sekundenschnell manipulieren. Wir haben bei Wolfgang Faber, Professor am Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity, nachgefragt, wie er die neuen KI-Tools und den Stand der Forschung einschätzt.

Weiterlesen

Cloudflight Coding Contest 2023 – Der weltweit größte Programmierwettbewerb steht vor der Tür!

Am 31. März findet der Cloudflight Coding Contest 2023 (CCC) statt, einer der größten Wettbewerbe seiner Art. Über 4.000 Programmierer:innen aus der ganzen Welt treten gleichzeitig in stufenbasierten Programmierspielen gegeneinander an. Das Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit das höchste Level zu erreichen.

Das Thema jedes Spiels bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Es gibt Hinweise und Teaser in Newslettern und im Social-Media, um die Teilnehmer:innen auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten. Die Teilnehmer:innen werden mit jedem Level des Spiels herausgefordert und müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um das höchste Level innerhalb kürzester Zeit zu erreichen.

Frühere Spiele können auf der CatCoder-Plattform ausprobiert werden. Somit kann man sich auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten.

Die Teilnehmer:innen können alleine oder in Gruppen von 2-3 (#classic, #ai) oder 2-5 (#school) antreten. Während des Wettbewerbs kann jedes Teammitglied Antworten einreichen. Die Einrichtung eines Teams erfolgt entweder während der Registrierung für einen Veranstaltungsort oder jederzeit danach.

Der CCC ist ein aufregender Wettbewerb, der die besten Programmierer:innen aus aller Welt zusammenbringt. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall anmelden und teilnehmen.


Follow CCC on Social Media:

Anpassungsfähig, robust und skalierbar wie ein Ameisenhaufen: Neue Algorithmen für sparsamere Fabriken

Produktionsanlagen sind hoch komplexe Systeme. Die Suche nach der optimalen Abfolge der verwendeten Maschinen und Produktionsschritte kann nicht nur viel Geld ersparen, sondern auch zur Energie- und Ressourceneffizienz beitragen. Forscher*innen der Lakeside Labs GmbH und der Universität Klagenfurt arbeiten nun am Beispiel von Infineon Technologies Austria AG an neuen Algorithmen, um sparsamere Fabriken zu ermöglichen.

Weiterlesen

Fahrzeugprüfstände für Elektroautos: Neue Werkzeuge für den Designprozess entwickelt

Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind seit über hundert Jahren auf unseren Straßen unterwegs. Dementsprechend ausgefeilt ist auch bereits die Technik von Prüfständen, die diese Autos testen. Viel Entwicklungspotenzial haben hingegen noch Prüfstände für Elektroautos. Martin Paczona hat im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Universität Klagenfurt neue Werkzeuge entwickelt, die den Designprozess von Elektroautofahrzeugprüfständen vereinfachen.

Weiterlesen