Testimonials Bachelor Ang Informatik

Schlagwortarchiv für: BA-AINF

Neue Technologien für Videostreaming: Serie von Patenten für Christian Doppler Labor ATHENA an Universität Klagenfurt

Sechs Patentanmeldungen wurden dem ATHENA-Labor in diesem Jahr bereits erteilt; das Jüngste davon im Juni 2024. Die in den Patenten geschützten Technologien wurden in Zusammenarbeit zwischen der Universität Klagenfurt und Bitmovin entwickelt. Insgesamt 15 Wissenschaftler:innen arbeiten derzeit im Christian Doppler Labor an Innovationen im Videostreaming.

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt: 20 bis 30 Prozent höhere Energieeffizienz für metallverarbeitende Industrie mit Künstlicher Intelligenz

Die metallverarbeitende Industrie benötigt besonders viel Energie, um vor allem Sägen, Schleifen und Fräsen zum Einsatz zu bringen. Mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz wollen Forscher:innen nun die Effizienz um 20 bis 30 Prozent steigern. Das Projekt SAELING wird von der Universität Klagenfurt gemeinsam mit der KU Leuven sowie den Industriepartnern Voestalpine und Siemens durchgeführt und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen

University meets Industry: Talents for Carinthia

„University meets Industry: Talents for Carinthia“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fakultät für Technische Wissenschaften (TEWI) und der Industriellenvereinigung Kärnten, die 2024 erstmals stattfindet. Neben der Vorstellung von erfolgreichen Kooperationsprojekten zwischen Universität und Wirtschaft bietet das Event Studierenden der technischen Studienrichtungen, Mitarbeiter:innen der TEWI sowie Kärntner Unternehmen eine Plattform zum Netzwerken um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen bzw. den Grundstein für neue Kooperationen zu legen. Weiterlesen

Lebensrettendes Wissen: Neue Technologie durchsucht Operationsvideos

Bei allen endoskopischen Operationen entstehen Videos, die für andere Chirurg:innen interessant sein könnten. Wie konnten auftretende Schwierigkeiten gelöst werden? Was hat sich bewährt, was nicht? Wo sind vermeidbare Fehler passiert? Antworten auf diese Fragen können für den, der am OP-Tisch liegt, lebensrettend sein. Forscher:innen der Universität Klagenfurt arbeiten daran, riesige Pools von OP-Videos leichter durchsuchbar zu machen, sodass künftige, aber auch erfahrene Chirurg:innen besser daraus lernen können.  

Weiterlesen