Kostbarkeiten 27 | Astronomica. Meilensteine der historischen Weltraumforschung


Die 27. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek widmet sich dem Thema „Astronomica. Meilensteine der historischen Weltraumforschung“. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 18. April 2023 von Weltraumforscher Bruno Besser von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt.


Die enorme Faszination, die Himmelskörper von jeher auf die Menschheit ausübten, bahnte den Weg von Mystik und Sterndeutung zur modernen Astronomie. Heute fliegen wir zum Mars – zumindest mit Drohnen. An dieser Unternehmung sind auch Forscher:innen der Universität Klagenfurt beteiligt.

Die astronomische Forschung entstand im Zusammenwirken von Philosophie, Mathematik und Physik und liegt seit dem späten Mittelalter in gedruckten Publikationen vor. Die Universität Klagenfurt ist mit dem Bestand ihrer Sondersammlung und den Schenkungen der Familie Goëss und Sir Karl Poppers im Besitz einer beachtlichen Anzahl dieser Meilensteine der Sternenkunde. Es sind dies kostbare Werke mit zum Teil dreidimensionalen Illustrationen, die die lange Historie der Sternforschung anschaulich darstellen lassen und nun in der Reihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“ im Original ausgestellt werden.

Zu Beginn stehen die Ephemeriden von Abraham Zacuto, dem königlichen Hofastronomen von Portugal. Auf dessen gedruckten Tafeln waren die täglichen Positionen der Himmelskörper verzeichnet. Damit konnte sich Columbus 1474 auf seiner Schiffsreise ins Unbekannte orientieren. Die antike ptolemäische Vorstellung einer Sonne, die sich um die Erde dreht, begann zu bröckeln. Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei, Tycho Brahe und Johannes Kepler rückten die Sonne sukzessive ins Zentrum. Diese These eines heliozentrischen Weltbildes in Ellipsenform wurde bereits im 5. Jahrhundert von der Mathematikerin Hypatia von Alexandria vertreten. Und der Philosoph Immanuel Kant vermutete 1755, dass ein riesiges Universum aus vielen „Welteninseln“ – den heutigen Galaxien – bestehe und war damit seinen Zeitgenossen weit voraus.

Eröffnung der 27. Kostbarkeiten in der Bibliothek

Die Ausstellungseröffnung findet am 18. April 2023 um 11.00 Uhr im Zeitschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek mit einem Vortrag von Bruno Besser, Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, statt. Der Weltraumforscher wird über „Planeten, Kometen und Galaxien. Historische astronomische Forschung in Kärnten“ sprechen.

Die Ausstellung wird bis zum 30. Juni 2023 in der Universitätsbibliothek zu sehen sein.

KOSTBARKEITEN aus der Bibliothek digital

Online-Ausstellung: Astronomica. Meilensteine der historischen Weltraumforschung