ZGH @ Maria Loretto

Dr. Inmaculada Garrote Camarena, Researcher der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, ist für einen Monat bei uns an der AAU, um zu den Bildungschancen für gehörlose und schwerhörige Menschen vergleichend zu forschen.

Sie wird zwei Open Air-Vorträge in englischer Sprache mit anschließender Diskussion im Gartensaal in Maria Loretto halten.

Termin 1: Dienstag, 20. Juni, 18:00 – 19:30 Uhr
„Positive conceptualization of the Deaf person“

Termin 2: Dienstag, 27. Juni, 19:30 – 21:30 Uhr
„Educational implications of Deafness – State of the art in Spain“

Bitte um Anmeldung unter: alexandra [dot] pecher [at] aau [dot] at.
Für jede Veranstaltung stehen uns 20 Plätze zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, Ihre Teilnahme und gute Gespräche!

Swing 2.0 – Pilot-Test gestartet!

Montag, 24. April, haben wir mit dem Besuch von interessierten Personen aus dem  Gesundheitsbereich, Öffentlichen Dienst, der Gastronomie, dem Verkauf sowie Reiseführer:innen, Dolmetscher:innen und Gehörlosen/Schwerhörigen die Pilot-Tests für unser Erasmus+-Projekt Swing 2.0 gestartet.
Nach einer kurzen Einführung in die Themen Hörbeeinträchtigung, Gehörlosigkeit, Gehörlosenkultur und Gebärdensprache allgemein wurde das Swing 2.0 Online-Wörterbuch präsentiert und die Gebärden im anschließenden ÖGS-Workshop geübt. Als nächstes haben wir sie eingeladen, ihr Wissen zu den fünf verschiedenen Bereichen der E-Learning-Kurse zu testen.
Herzlichen Dank für die Teilnahme!

Hologramme und Virtual Reality sollen hörbeeinträchtigte Studierende unterstützen

Hörbehinderte Studierende sehen sich nach wie vor mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wenn sie an Universitäten studieren möchten. In einem internationalen Projekt entwickeln Forscher*innen nun neue Informationstechnologien, die dabei helfen, Informationen für gehörlose Menschen besser aufzubereiten.

Weiterlesen

Save the Date: Abschlusskonferenz InclUDE – 22. September, 11:00 – 13:00 h (MEZ)

Noch 4 Tage bis zur Abschlusskonferenz des Projektes InclUDE unter dem Titel „Inclusive Higher Digital Education: The way forward“.
Konferenzsprache ist Englisch mit Dolmetschung in International Sign und Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).
Weitere Informationen zu Agenda und Anmeldung finden Sie unter https://www.easpd.eu/events-detail/inclusive-higher-digital-education-the-way-forward/
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.