Einladung zum Gastvortrag: „WeSoSlaV, the Western South Slavic verb: from corpus to database to theory“ – Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević (Universität Graz)

Einladung zum Gastvortrag von Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević (Universität Graz)

„WeSoSlaV, the Western South Slavic verb: from corpus to database to theory“

The talk is intended as a blend of a presentation of a linguistic database and a tutorial about its development. I will present the process of development of the Database of the WEstern SOuth SLAvic Verb (WeSoSlaV), from the motivation and the formulation of research questions to its depositing and possible uses and extensions. The aim of the talk is to make the audience familiar with the database itself and the possibilities of its uses, as well as to introduce the audience to the main methodological steps leading to its creation, from corpus retrieval, via annotation, to statistical analysis and exploitation. Accordingly, the organization of the talk mirrors the process of data base development and use.

Termin: 22. März 2024 – 13:30-15:00 Uhr
Raum: N.0.18 (Alpen-Adria Universität – Nordtrakt) und ONLINE

Beitreten Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/83663799556?pwd=bVIBEa8TVk4laQc2rgctP55mf6bIa4.1
Meeting-ID: 836 6379 9556
Kenncode: 355148

Über Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević – Institut für Slawistik – Universität Graz

Exkursionen Sommersemester 2024

EXKURSION ZADAR, KRKA NATIONALPARK & SPLIT

Wann: 27. – 29. Mai 2024

Kosten: EUR 240,–

Voranmeldung: sandra [dot] husanovic [at] aau [dot] at

Exkursion Dalmatien 2024


EKSKUZIJA V LJUBLJANO IN NA PRIMORSKO DUNAJSKIH IN CELOVŠKIH SLOVENISTK/SLAVISTK IN SLOVENISTOV/SLAVISTOV

Wann: 30. Mai – 02. Juni 2024

Kosten: EUR 320,–

Voranmeldung: tatjana [dot] vucajnk [at] aau [dot] at

Stellenausschreibung: Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d)

Institut für Slawistik
Wissenschaftliches Universitätspersonal | Vollzeit
Bewerbungsfrist: 7. Februar 2024
Kennung: 7/24

 

Ausschreibung

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschul­management zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

Am Institut für Slawistik an der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften wird voraussichtlich mit 1. April 2024 folgende Stelle besetzt:

 

Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d)

 

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
Mindestentgelt: € 66.532,20 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B 1 lit. b
Befristung: befristet auf die Dauer der Vertretung der Stelleninhaberin (vorauss. bis 31. März 2025)
Bewerbungsfrist: bis 7. Februar 2024
Kennung: 7/24

 

Aufgabenbereich

  • Selbstständige Forschung im Bereich der Südslawistik (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch)
  • Selbstständige Lehre im Bereich der Südslawistik (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, inklusive Prüfungstätigkeit)
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit an administrativen Aufgaben des Instituts und in Gremien der universitären Selbstverwaltung
  • Mitarbeit an der Konzeption, Umsetzung und Koordination von Forschungsprojekten und Veranstaltungen (national und international) sowie an Forschungsschwerpunkten der Universität
  • Mitwirkung an der Profilierung des Instituts (national und international) sowie an Aktivitäten des Wissenstransfers
  • Teilnahme an einschlägigen nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen, Publikations- und Vortragstätigkeit

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium aus dem Bereich Slawistik (Bosnisch/Kroatisch/Montenegri­nisch/Serbisch) an einer in- oder ausländischen Hochschule; Promotion (Bosnisch/Kroatisch/Montenegri­nisch/Ser­bisch) mit mindestens gutem Erfolg
  • Fähigkeit zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten gemäß dem CODE OF CONDUCT-Verhaltenskodex der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Erfahrung in der universitären Lehre
  • Sprachkenntnisse der bosnischen, kroatischen, montenegrinischen und/oder serbischen Sprache (mindestens entsprechend C1) sowie der deutschen und/oder der englischen Sprache (mindestens entsprechend B2)

Erwünscht sind

  • Kulturwissenschaftliche Kompetenzen
  • Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Internationale Kontakte und Erfahrungen
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und/oder Veranstaltungen (inklusive Finanzierung)
  • Team- und Organisationskompetenz

Zusatzinformation

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 4.752,30 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Bestätigungen

Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 7/24 in der Rubrik „Wissenschaftliches Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ am Ende der Ausschreibung möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis 7. Februar 2024 vorliegen.

Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Doleschal (ursula [dot] doleschal [at] aau [dot] at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungs­fragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Einladung zum Gastvortrag: Die Rolle des Volksliedes im kärntnerslowenischen Brauchtumsleben

Gastvortrag

Die Rolle des Volksliedes im kärntnerslowenischen Brauchtumsleben

Ass. Prof. i. R. Dr. Herta Maurer-Lausegger (Institut für Slawistik, AAU)

(Moderation: Assoc. Prof. Dr. Cristina Beretta, sv. Zweigstellenleitung SOG e.V. / AAU Slawistik)

anschließend Filmvorführung und Podiumsgespräch

„Kufenstechen bei uns in Vorderberg“, (Maurer-Lausegger, 2023)

Zur Rolle des Mediums Film in der ethnographischen Forschung

(Moderation: Prof. Dr. Eckehard Pistrick (Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik, GMPU)

am 23. November 2023, 10-13 Uhr,

an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (am Campus, HS 3, Hauptgebäude) und ONLINE

Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich:
https://us06web.zoom.us/j/84055616559?pwd=PblpknXN52aSSFUIS9V2aUCNkTL6Hg.1

Meeting-ID: 840 5561 6559
Kenncode: 442338

 

Zum Vortrag: Kärnten liegt am Berührungspunkt europäischer Sprachen und Kulturen und ist seit jeher von sprachlich-kultureller Vielfalt geprägt. Das jahrhundertelange Miteinander der beiden Kontaktsprachen Slowenisch und Deutsch hinterließ auf kultureller, sprachlicher und musikalischer Ebene sichtliche Merkmale der Wechselseitigkeit. Die gemischtsprachigen Gebiete Südkärntens zeichnen sich durch regionsspezifische Besonderheiten und Variantenvielfalt in Lied und Brauch aus. Im Vortrag werden die Forschungslage und ausgewählte Beispiele von brauchgebundenem Gesang im Jahreslauf dargelegt. Das slowenische Volkslied stellt ein identitätsstärkendes, unverzichtbares Element des traditionellen Brauchtumslebens der Kärntner Slowenen dar.

Dem Vortrag folgt die Präsentation des Dokumentarfilmes „Kufenstechen bei uns in Vorderberg“ (Maurer-Lauseger, 2023) und ein Gespräch mit Dr. Herta Maurer-Lausegger zur Rolle des Mediums Film in der ethnographischen Forschung. Informationen zum Ablauf im Anschluss an diese Email.

 

Ass. Prof. i. R. Dr. Herta Maurer-Lausegger (Institut für Slawistik, AAU): * 1953 in Klagenfurt, Slawistin, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, wirkte von 1984–2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt, wo sie nach wie vor als Lehrbeauftragte tätig ist. Seit 1994 leitet sie das Filmprojekt „Audiovisuelle Dialektologie: Dokumentation alter Volkskultur“. In Kooperation mit Artis Filmproduktions- GmbH. produziert sie im zweisprachigen südlichen Kärnten Dokumentarfilme im Dialekt (Slowenisch, Deutsch).

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hvala lepa in lep pozdrav,

 

Assoc. Prof. Dr. Cristina Beretta (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Slawistik)

Univ.-Prof. Dr. Eckehard Pistrick (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik)

 

Zum Ablauf:

10:00-10:45 Uhr: Ass. Prof. Dr. Herta Maurer-Lausegger: Die Rolle des Volksliedes im kärntnerslowenischen Brauchtumsleben

10:45-11:15 Diskussion

11:15-11:45 Kleiner Umtrunk

11:45-12:15 Filmvorführung „Kufenstechen bei uns in Vorderberg“ (30′)

12:15-12:40 Zur Rolle des Mediums Film in der ethnographischen Forschung

 

Download: Gastvortrag Maurer-Lausegger

mit freundlicher Unterstützung: