Forschung
Zu den Schwerpunkten in der literaturwissenschaftlichen Forschung zählen Kinder- und Jugendliteratur, literarische Übersetzung, die Postmoderne, die Beziehung zwischen Literatur und Identität, Gender, Erzählforschung sowie Literatur und Krieg. Im Bereich der Sprachwissenschaft liegt der Fokus einerseits auf der audiovisuellen und slowenischen Dialektologie, der Mehrsprachigkeitsforschung, auf der Erforschung des Sprachwandels sowie kontrastiver Textologie und Genderlinguistik, andererseits auf der grammatiktheoretischen, lexikologischen und semantischen Forschung. Die kulturwissenschaftliche Forschung befasst sich mit kultur- und geistesgeschichtlichen Themenstellungen, dem Zusammenhang von Sprache und Kultur, arealwissenschaftlichen Fragestellungen sowie mit Alltags- und Hochkultur.
Laufende Projekte
Narečje ob vznožju Pece – Der Dialekt am Fuße der Petzen
Projektleitung
Projektmitarbeiter*innen
Valentin Čertov, Ivan Klarič, Erwin Mattersdorfer
Laufzeit
01.02.1996 - 15.01.2018
Webseite
Audiovisuelle Dokumentation der slowenischen Ortsmundart von Unterort bei Bleiburg/Podkraj pri Pliberku im zweisprachigen südlichen Kärnten, Österreich. Themen: Schafzucht, Wollverarbeitung Narečje ob vnožju Pece – Ovčereja in predelava volne. (= Dialektdokumentationen – Narečne dokumentacije 19.1, slowenische Originalfassung; 17 Min. 21 Sek.), Produktion: Artis Filmproduktion & Kulturwissenschaft & Wirtschaft www.kwfilm.comDigitale Edition in Vorbereitung
Kinder- und Jugendliteratur: Text und Kontext
Kinder- und Jugendliteratur im südslawischen Raum im gesellschaftlichen/kulturellen Kontext (Bürgertum, Sozialismus; Rezeption, Kanonbildung, Zensur, Übersetzung)
Kooperationspartner*innen
Eine vollständige Liste aller Forschungsprojekte des Instituts für Slawistik finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).
Abgeschlossene Projekte
Literaturtheorie
Literaturtheorie entwickelt nicht nur eigene Kategorien für das Verstehen von Texten, sie wirkt mit diesen Kategorien auch zurück auf die Produktion neuer Texte. In ähnlicher Weise nimmt Literatur Konzepte und Kategorien aus anderen Wissenschaften auf, die somit indirekt zum Gegenstand literaturwissenschftlicher Forschung werden. Das Projekt befasst sich mit derartigen Grenzüberschreitungen.
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan