Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR SLAWISTIK

AAU1/Institut für Slawistik2/Forschung

Forschung

Zu den Schwerpunkten in der literaturwissenschaftlichen Forschung zählen Kinder- und Jugendliteratur, literarische Übersetzung, die Postmoderne, die Beziehung zwischen Literatur und Identität, Gender, Erzählforschung sowie Literatur und Krieg. Im Bereich der Sprachwissenschaft liegt der Fokus einerseits auf der audiovisuellen und slowenischen Dialektologie, der Mehrsprachigkeitsforschung, auf der Erforschung des Sprachwandels sowie kontrastiver Textologie und Genderlinguistik, andererseits auf der grammatiktheoretischen, lexikologischen und semantischen Forschung. Die kulturwissenschaftliche Forschung befasst sich mit kultur- und geistesgeschichtlichen Themenstellungen, dem Zusammenhang von Sprache und Kultur, arealwissenschaftlichen Fragestellungen sowie mit Alltags- und Hochkultur.

Laufende Projekte

Narečje ob vznožju Pece – Der Dialekt am Fuße der Petzen

Projektleitung

Herta Maurer-Lausegger

Projekt­mitarbeiter*innen

Valentin Čertov, Ivan Klarič, Erwin Mattersdorfer

Laufzeit

01.02.1996 - 15.01.2018

Webseite

https://aau.at/slawistik

Audiovisuelle Dokumentation der slowenischen Ortsmundart von Unterort bei Bleiburg/Podkraj pri Pliberku im zweisprachigen südlichen Kärnten, Österreich. Themen: Schafzucht, Wollverarbeitung Narečje ob vnožju Pece – Ovčereja in predelava volne. (= Dialektdokumentationen – Narečne dokumentacije 19.1, slowenische Originalfassung; 17 Min. 21 Sek.), Produktion: Artis Filmproduktion & Kulturwissenschaft & Wirtschaft www.kwfilm.comDigitale Edition in Vorbereitung

Weitere Informationen

Kinder- und Jugendliteratur: Text und Kontext

Projektleitung

Peter Svetina

Projekt­mitarbeiter*innen

Peter Svetina

Laufzeit

01.10.2007 - 31.07.2030

Kinder- und Jugendliteratur im südslawischen Raum im gesellschaftlichen/kulturellen Kontext (Bürgertum, Sozialismus; Rezeption, Kanonbildung, Zensur, Übersetzung)

Kooperationspartner*innen

Weitere Informationen

Eine vollständige Liste aller Forschungsprojekte des Instituts für Slawistik finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).

Abgeschlossene Projekte

Literaturtheorie

Projektleitung

Petra Hesse

Laufzeit

01.01.2006 - 01.01.2016

Literaturtheorie entwickelt nicht nur eigene Kategorien für das Verstehen von Texten, sie wirkt mit diesen Kategorien auch zurück auf die Produktion neuer Texte. In ähnlicher Weise nimmt Literatur Konzepte und Kategorien aus anderen Wissenschaften auf, die somit indirekt zum Gegenstand literaturwissenschftlicher Forschung werden. Das Projekt befasst sich mit derartigen Grenzüberschreitungen.

Weitere Informationen

  • Institut für Slawistik
    • Aktuelles
      • Exkursionen
      • Gastvorträge
      • Portraits
      • Veranstaltungen
    • Team
      • Beretta Cristina
      • Doleschal Ursula
      • Gram Gerhild
      • Hribar Natasa
      • Husanovic Sandra
      • Kolakovic Zrinka
      • Kaltseis Magdalena
      • Köstenbaumer Joulia
      • Svetina Peter
      • Vučajnk Tatjana
    • Studium
      • Studieren im Ausland
    • Forschung
    • Publikationen
    • Downloads
    • Medien

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen