New Colleague @ SERG

Katharina Stengg

We are delighted to welcome our new colleague Katharina Stengg in the Department of Informatics Systems. Katharina has finished her Master in Informatics at the University of Klagenfurt recently. She started her work in the Software Engineering Research Group (SERG) in January 2025 as part of the SemImpact project. Katharina  strives to finish her doctoral study in the field of Software Engineering and will assist her colleagues in the SERG group.

Stellenausschreibung: Zwei Predoc-Stellen (w/m/d) im Bereich Software Engineering

Die Software Engineering Research Group an der Universität Klagenfurt freut sich, zwei Predoc-Stellen (w/m/d) im Bereich Software Engineering mit dem Schwerpunkt code and API change impact analysis in microservice-based systems ausschreiben zu können. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Juli 2023. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und der geplante Arbeitsbeginn ist der 1. September 2023.

Weitere Informationen finden Sie unter: 2 PhD Students (f/m/d) for Change Impact Analysis in Microservice-based Systems

Änderungen in Microservice-basierten Systemen analysieren

In der Informatik kann man große, komplexe Anwendungen als ein monolithisches System entwickeln, oder diese in kleine, skalierbare Komponenten unterteilen, die über Standardprotokolle miteinander zusammenarbeiten. In der Internet-Cloud werden diese kleinen Komponenten oft als Microservices realisiert. In einem neuen Forschungsprojekt, gefördert von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, will man genauer verstehen, wie sich Änderungen in einem einzelnen Microservice auf andere Microservices und die gesamte Anwendung auswirken.

Weiterlesen

Von der erzieherischen Rolle der Programmiersprachen

Niklaus Wirth, Erfinder der Programmiersprache Pascal, ist einer der bedeutendsten Computerwissenschaftler aller Zeiten. Gemeinsam mit Laszlo Böszörmenyi, der mit ihm geforscht hat, gab er ein Interview zu unüberblickbaren Softwaremonstern und zu den Gefahren der schnelllebigen Start-up-Kultur in der Softwarebranche.

Weiterlesen