IT-Ferialpraktikum: Hinter den Kulissen von Lernvideos

Vier Wochen lang haben Patrick, Gottfried, Alina und Helena im Projekt „Hinter den Kulissen von Lernvideos“ mitgearbeitet. Dabei wurden sie von den Universitätsmitarbeiterinnen Nicole Burgstaller, Claudia van der Rijst, Nina Lobnig und Claudia Steinberger betreut und tatkräftig unterstützt. Wir haben mit den IT-Ferialpraktikant*innen über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen während dieser aufregenden Zeit gesprochen. Weiterlesen

Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Univ.-Prof. Gerhard Friedrich

Für seine besonderen Verdienste als Professor und im Besonderen als langjähriger Dekan der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Klagenfurt bekam Univ.-Prof. DI Dr. Gerhard Friedrich am 18. Juli 2022 im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser das Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen.

Herr Friedrich hat sich beharrlich und höchst erfolgreich für einen Schwerpunkt des Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Kärnten im Bereich der Technischen Wissenschaften und Digitalisierung eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang sein großes Engagement im Bereich der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Zudem konnte er die Vernetzung zwischen der österreichischen Wirtschaft und der Universität Klagenfurt erfolgreich forcieren und ausbauen. Dank seiner Initiative und seinem unermüdlichen Einsatz ist ein markanter personeller und inhaltlicher Ausbau der Technischen Wissenschaften vor allem im Bereich der Cybersecurity  und der modularen Robotersysteme gelungen.

Während seiner Amtszeit entstanden u.a. die Informatikwerkstatt, die Einrichtung einer Drohnenhalle, die Einrichtung des Silicon Austria Lab (SAL) und erfolgreiche und vielversprechende Kooperationen mit der neu in Kärnten angesiedelten Forschungseinrichtung Joanneum Research. Die Ausrichtung der Fakultät für technische Wissenschaften auf internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Exzellenz hat er konsequent verfolgt und damit höchst erfreuliche Ergebnisse im Universitätsranking ermöglicht.

Wir gratulieren Univ.-Prof. Gerhard Friedrich herzlich!

Landeshauptmann Peter Kaiser überreicht das Ehrenzeichen des Landes Kärnten an Gerhard Friedrich | Foto: LPD Kärnten/Eggenberger

Zwei Forschungsteams der Universität Klagenfurt weiter im Rennen um „Clusters of Excellence“

Wie der Wissenschaftsfonds FWF kürzlich bekanntgab, stehen nun elf Teams in der letzten Auswahlrunde für eine „Cluster of Excellence“-Förderung. Die Entscheidungen über Österreichs künftige Leuchttürme der Grundlagenforschung werden Anfang 2023 getroffen. Unter den elf Konsortien ist auch der von der Universität Klagenfurt initiierte und geleitete Cluster „Multidrohnen-Systeme“. Darüber hinaus ist auch am Vorhaben „Bilaterale Künstliche Intelligenz“ ein Wissenschaftler aus Klagenfurt im Board of Directors beteiligt.

Weiterlesen

Forschung für bessere Empfehlungssysteme: Dietmar Jannach im Interview

Dietmar Jannach ist Professor am Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity. Er hat mehr als 150 Publikationen in Bereichen wie Recommender Systems, wissensbasierte Systementwicklung, Constraint-basierte Systeme, semantische Webanwendungen und Web Mining sowie Software Engineering verfasst. Unter anderem ist Jannach Mitautor des Buches „Recommender Systems: An Introduction“. Zudem ist er Co-Editor-in-Chief der neuen Zeitschrift ACM Transactions on Recommender Systems (TORS).

Wir haben mit Jannach über seinen Forschungsbereich Recommender Systems gesprochen und darüber, wie sich dieser in den letzten Jahren (weiter-)entwickelt hat. Jannach hat uns auch über seine neuen Aufgaben und Ziele für TORS erzählt. Weiterlesen