Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt

Mediatisierung als Frage von Generationen oder Individuen

Mediale Wandelprozesse fordern nicht nur Gesellschaften als Kollektiv, sondern gleichermaßen deren Mitglieder auf individueller Ebene. Oftmals werden im öffentlichen Diskurs Generationenkonzepte (wie beispielsweise die Digital Natives) herangezogen, um die Rolle von Medien zu beschreiben. Ein Sammelband beschäftigt sich nun mit Medien, Biografien und Generationen – und kommt dabei zum Ergebnis: Entscheidend ist das Individuum mit seiner Biografie, weniger die Generation, in die jemand hineingeboren wird.

Weiterlesen

Volksschulkinder in den Hörsälen: UNI FÜR KINDER begeisterte wieder 140 Schüler:innen

An vier Terminen im Jahr sind es nicht erwachsene Studierende, die in den Hörsälen und Seminarräumen lernen und forschen, sondern Volksschulkinder. Am 5. und 6. Februar 2025 kamen wieder 140 Schülerinnen und Schüler der Schulstufen 3 und 4 an die Universität, um in die Rolle von Entdecker:innen und Forscher:innen zu schlüpfen.

Weiterlesen

Fulbright-Gastprofessur 2025: Wie kulturelle Identität und Umweltgerechtigkeit miteinander verbunden sind

Dr. Claudia J. Ford ist Professorin für Umweltstudien an der State University of New York, Potsdam, USA, und wird im kommenden Sommersemester im Rahmen einer Fulbright-Gastprofessur am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Klagenfurt lehren. Im Interview erklärt sie, welche Erkenntnisziele sie in ihren beiden Lehrveranstaltungen verfolgen wird und warum sie Kärnten als Standort besonders spannend findet.

Weiterlesen

„Der Austausch von Know-how ist enorm wichtig“

An der Spitze der Industriellenvereinigung vertritt Claudia Mischensky nicht nur die Interessen der Kärntner Industrie, sondern sie ist auf Bundesebene auch als Vize-Generalsekretärin tätig. Im Alumni-Porträt spricht die promovierte Wirtschaftsexpertin mit uns über ihre Studien an der Universität Klagenfurt, über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche sowie über die Schnittstellen zwischen Industrie und Universität.

Weiterlesen