Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt

Erste Lehrende erhalten KHK-Zertifikat: Kärntner Hochschulen setzen auf Qualität in der Lehre

Kooperationsprojekt der vier Kärntner Hochschulen feiert ersten erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Zertifikat Hochschuldidaktik“.

Weiterlesen

Für eine intelligentere KI: KI-Forscher:innen treffen sich zu Symposium und Summer School von 7. – 11. Juli 2025 an der Universität Klagenfurt

Gleich zwei große Veranstaltungen für Forschende im Bereich der Künstlichen Intelligenz finden Anfang Juli an der Universität Klagenfurt statt: Bei der Summer School des Cluster of Excellence „BilAI“ werden insgesamt 43 Doktoratsstudierende an neuen Ansätzen arbeiten. Gleichzeitig findet mit der AIRoV 2025 AI & Vision das gemeinsame Symposium der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) und der Austrian Association for Pattern Recognition (OAGM) statt.

Weiterlesen

Intelligentere Empfehlungssysteme, die wirklich wissen, was ich noch brauchen könnte

Wie bringt man einem Computer das Denken bei? Nicht nur das Rechnen, das Erinnern oder das Kombinieren von Informationen – sondern echtes, kreatives, menschenähnliches Denken? Genau diese Frage treibt Ali Kookani, Doktorand im vom FWF geförderten Cluster of Excellence „Bilateral AI“, an. In seiner Forschung fokussiert er sich auf intelligentere Empfehlungssysteme, die deutlich besser als bisher beispielsweise Vorschläge dafür generieren können, welchen Film ich als nächstes sehen oder welches Produkt ich kaufen wollen würde.

Weiterlesen

Abschlusspräsentation des Projekts „Erzähl mir deine Sprachen!“ – Kreative Einblicke in sprachliche Vielfalt

Abschlussveranstaltung des Projekts „Erzähl mir deine Sprachen!“ – Kreative Einblicke in sprachliche Vielfalt

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, laden wir herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Erzähl mir deine Sprachen! Sprachbiographische Zugänge zu (literarischer) Mehrsprachigkeit“ ein. Das Projekt wurde im Schuljahr 2024/2025 im Rahmen der Kooperationsschulen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (2023–2026) vom Institut für GermanistikAECC, dem Institut für Slawistik sowie der BAfEP Klagenfurt durchgeführt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Präsentation und Ausstellung von Lapbooks, die von den teilnehmenden Schüler:innen eigenständig und kreativ gestaltet wurden. Die Lapbooks spiegeln persönliche Reflexionen, sprachliche Erfahrungen und literarische Zugänge wider und bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Mehrsprachigkeit der Jugendlichen.

Neben der Klasse, die über das gesamte Jahr intensiv am Projekt teilgenommen hat, werden zwei weitere Klassen der Schule anwesend sein. Diese erhalten die Möglichkeit, direkt von ihren Mitschüler:innen zu lernen – ein bewusst gesetzter Multiplikatoreneffekt, der nachhaltiges Lernen und Selbstwirksamkeit fördern soll.

Das Projekt ist Teil der Third Mission der Universität und versteht sich als Beitrag zur regionalen Verankerung wissenschaftlicher Arbeit sowie zur Förderung von Bildungsprozessen an Schulen. Es ist uns ein großes Anliegen, die Universität als offenen Ort der Begegnung und des Wissensaustauschs erlebbar zu machen.

Raum: Z.2.10 (Bibliothek LV-Lounge)

Zeit: 12.00 Uhr