Neue Professur im Jänner 2021 an der Universität Klagenfurt
Im Jänner 2021 wurde Christian Jaser auf die Professur „Mittelalterliche Geschichte und historische Grundwissenschaften“ berufen.
Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Studium & Lehre
Im Jänner 2021 wurde Christian Jaser auf die Professur „Mittelalterliche Geschichte und historische Grundwissenschaften“ berufen.
Mit dem Preis des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung werden herausragende Dissertationen an österreichischen Universitäten gewürdigt. Unter den Preisträger*innen sind Carina Paulitsch und Jasmin Donlic von der Universität Klagenfurt.
Die Kulturpreisträger*innen des Landes Kärnten 2020 stehen fest. Die Verleihung geht am kommenden Samstag, 19. Dezember 2020 um 10:30 Uhr online über die Bühne. Interessierte können der Videostream-Feier unter www.ktn.gv.at beiwohnen.
Gabriel Lipnik hat an der Universität Klagenfurt das Masterstudium Mathematics absolviert. Nun wurde er vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet.
Unser Absolvent Manfred Del Fabro hat an der Universität Klagenfurt Informatik studiert. Im Interview sprechen wir darüber wie der Dalai Lama 2006 den Hörsaal A mit Menschen und Weisheit erfüllte, was er anders machen würde, wenn er noch einmal studieren würde und wie bereichernd das Arbeitsumfeld bei Dynatrace wirkt.
Zrinka Kolaković, die am Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt forscht und lehrt, wird damit für ihre Abschlussarbeit an der Universität Regensburg (und Universität Zagreb) ausgezeichnet.
Für unseren Absolventen Georg Weidlitsch stand das gute Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Fokus seiner Entscheidung der Studienwahl. Im Laufe des Studiums konnte er dort berufliche Erfahrungen sammeln. Heute arbeitet er als Berufsanwärter zum Steuerberater bei der Kampitsch & Partner Steuerberatungs GmbH und spricht mit uns über seinen Werdegang.
Am 2. November 2020 wurden zahlreiche Initiativen, die sich um Nachhaltigkeit an Österreichs (Hoch-)Schulen bemühen, ausgezeichnet. Das an der Universität Klagenfurt koordinierte Projekt ÖKOLOG erhielt dabei einen Sustainability Award im Bereich Strukturelle Verankerung.
Mit Entschließung des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen wurde auf Antrag des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an Matthias Karmasin verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung am 27. Oktober 2020 durch Landeshauptmann Peter Kaiser.
Die Mathematikerin ist damit eine von wenigen nicht-kanadischen Forscher*innen, die im Forschungsrat über die Vergabe von kanadischen Forschungsförderungsmitteln im Themenbereich „Mathematik und Statistik“ entscheiden.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse