Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Studium & Lehre
Stadtwerke Klagenfurt AG und Universität Klagenfurt setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
/in AAU News, ad astra, ad astra 1/2022, Menschen, News Green Campus, Partner & Förderer, Pressemitteilung, Universität und Gesellschaft/von Lisa SvetinaEs ist ein weiterer Schritt in der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit: Die Stadtwerke Klagenfurt AG kooperieren mit der Universität Klagenfurt im Bereich nachhaltige Mobilität. Seit September 2021 fährt das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Klagenfurt „grün“ zu Messen und Schulbesuchen in ganz Österreich und in die Nachbarländer.
Absolvent*innen der Universität Klagenfurt mit Europa-Preisen des Landes Kärnten ausgezeichnet
/in AAU News, Aktuelles, Alumni & Karriere, Menschen, ZE News/von ForschungskommunikationDas Land Kärnten zeichnet jährlich wissenschaftliche Arbeiten mit dem Europa-Preis aus. Bildungs- und EU-Referent Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte die Preise am 10. Jänner 2022 für die Jahre 2020 und 2021. Für Bachelor-Arbeiten gab es jeweils 300 Euro, für Master-Arbeiten 600 Euro und für Dissertationen 1.500 Euro. Einreichen konnten Studierende aller österreichischen Hochschuleinrichtungen mit starkem Kärnten-Bezug. Unter den Preisträger*innen sind zahlreiche Absolvent*innen der Universität Klagenfurt.
Irene Schnait mit Würdigungspreis des BMBWF ausgezeichnet
/in AAU News, Aktuelles, Menschen, ZE News/von ForschungskommunikationMit dem Würdigungspreis ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die besten Diplom- und Masterabschlüsse an österreichischen Hochschulen mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. In diesem Jahrgang wurden 35 ehemalige Studierende von Universitäten, 15 Studierende von Fachhochschulen und zwei Studierende von Pädagogischen Hochschulen ausgezeichnet. Unter den Preisträger*innen ist Irene Schnait, die an der Universität Klagenfurt unter anderem Slawistik studiert hat.
Margaretha Gansterer ist neue Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
/in Menschen, News Fakultät WiWi/von Kommunikation
Nach zwölf Jahren kommt es zu einem Dekanswechsel an der Spitze. Mit 1. Jänner 2022 wurde Margaretha Gansterer, Professorin für Produktionsmanagement und Logistik, zur Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bestellt. Die Funktion des Prodekans übernimmt Martin Wagner, Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre. Die Funktionsperiode endet spätestens am 31. Dezember 2023.
Clemens Heuberger ist neuer Dekan der Fakultät für Technische Wissenschaften
/in Menschen, News Fakultät TeWi/von Kommunikation
Mit 1. Jänner 2022 gab es einen Dekanswechsel an der Technischen Fakultät. Clemens Heuberger, Professor für Diskrete Mathematik, wurde für zwei Jahre zum neuen Dekan bestellt. Seit 2013 war Heuberger Prodekan der Fakultät und bringt daher viel Erfahrung in sein Amt mit. Als neuer Prodekan wurde Bernhard Rinner, Professor für Pervasive Computing, bestellt.
Michaela Szölgyenyi und Stephan Leitner mit Förderungspreisen beim Landeskulturpreis ausgezeichnet
/in AAU News, AAU News Controlling und Strategische Unternehmensführung, AAU News Statistik, Menschen, ZE News/von ForschungskommunikationAm 18. Dezember 2021 fand – teilweise virtuell – die Verleihung der Landeskulturpreise 2021 statt. Unter den 13 Preisträger*innen sind Michaela Szölgyenyi (Institut für Statistik) und Stephan Leitner (Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung).
Magdalena Kaltseis erhält Postdoc-Stipendium an der University of Alberta
/in AAU News Slawistik, KuWi Forschung, Menschen, ZE News/von ForschungskommunikationDie Slawistin wird ab Jänner 2022 am Department of Modern Languages and Cultural Studies forschen. Das Postdoc-Stipendium wird in Zusammenarbeit mit dem Kule Folklore Centre an der Faculty of Arts der University of Alberta angeboten.
Absolvent*innen mit Digitalisierungsstipendien ausgezeichnet
/in AAU News, Aktuelles, Alumni & Karriere, Menschen/von ForschungskommunikationIn einer Online Preisverleihung hat das Land Kärnten gestern je drei Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen zum Thema Digitalisierung ausgezeichnet. Unter den Preisträger*innen finden sich mit Christina Unterwandling, Alexander Lercher, Sibylle Strauß, Andreas Felsberger, Kerstin Maier und Micha Sende auch Alumni der Universität Klagenfurt.
Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Gerhard Neweklowsky
/in AAU News Slawistik, Menschen, ZE News/von Forschungskommunikation„Ehrenzeichen aller Art machen unseren Dank sichtbar und sie sind ein Symbol für das Engagement unserer Mitmenschen weit über das Übliche hinaus!“, so Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen der Ehrungen am 17. November 2021. Gerhard Neweklowsky fungierte im Zeitraum von 1979 bis 2000 als Ordinarius für slawische Sprachwissenschaft am Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt und war von 1995–1999 Vizerektor der Universität Klagenfurt.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan