genau deine Richtung!

Um in Klagenfurt das Bachelorstudium International Business and Economics zu starten, musst du ein besonderes Aufnahmeverfahren absolvieren.
15. Jänner bis 30. April 2023
Unsere Studierende Ateesha beantwortet dir diese Frage gerne!
Das ist das Besondere am Studium
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleiter
Dmitri Blüschke
E-Mail: Dmitri [dot] Blueschke [at] aau [dot] at
Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen, und die kannst du gut brauchen. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind oft folgenschwer: Sie entscheiden über den ökonomischen Erfolg von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen - und letztlich über die Arbeitsplätze von Menschen. Wer wissensbasiert entscheidet, ist klar im Vorteil!
Du wirst schnell merken: Unsere Studierenden und Forschenden haben viele interessante Geschichten zu erzählen.
In Klagenfurt studierst du in deinem eigenen Tempo. Damit du deinen Weg konsequent gehen kannst, befreien wir ihn von (bürokratischen) Steinen und Hürden. Wenn du dein Ziel schnell und effizient erreichen willst, werden wir dich immer dabei unterstützen. Unser empfohlener Studienverlauf leitet dich durch die Semester. Du bewegst dich Schritt für Schritt durch den Studienplan – mit genug Gelegenheiten zum Blick über den Tellerrand, ohne Zeit zu verlieren. Wenn du vorab wissen möchtest, welche Lehrveranstaltungen konkret auf dich warten, wirf einen Blick auf unsere breite Palette von Lehrveranstaltungen.
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
FACH | FACHBEZEICHNUNG | ECTS | Empf. Semester |
---|---|---|---|
Pflichtfächer | Principles of Business | 38 | 1-4 |
Principles of Economics | 18 | 1-4 | |
Introduction to Law | 4 | 1-4 | |
Introduction to Sociology | 4 | 1-3 | |
Introduction to Gender Studies | 4 | 1-4 | |
Intercultural and Scientific Skills | 4 | 1 | |
Methodology in Business and Economics Research | 16 | 1-4 | |
Topics in International Business | 16 | 3-5 | |
Topics in International Economics | 16 | 3-5 | |
Gebundene Wahlfächer I | Studierende müssen zwei Wahlfächer zu je 12 ECTS absolvieren.
| 24 | 3-6 |
Gebundene Wahlfächer II | Studierende müssen entweder 16 ECTS aus einem Wahlfach oder je 8 ECTS aus zwei Wahlfächern absolvieren.
| 16 | 1-6 |
Freie Wahlfächer | 12 | 3-6 | |
Bachelorarbeit und Bachelorseminar | 6 + 2 | 5-6 | |
| Total | 180 | |
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vermittelt den Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf. Sie schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl. Die STEOP des Bachelorstudiums International Business and Economics besteht aus den Lehrveranstaltungen „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“, „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“, „Interkulturelle Kompetenzen“ sowie „Wissenschaftskompetenz“ und umfasst 8 ECTS. Vor der vollständigen Absolvierung der StEOP dürfen weiterführende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS-AP absolviert werden.
Empfohlener Studienverlauf
Bestimmte Vorlesungen werden nur einmal im Jahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu bestimmten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACH |
ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
STEOP |
2 | 601.110 Introduction to Business | VO/VI |
2 | 607.110 Introduction to Economics | VO/VI | |
2 | 609.001 | 609.003 Intercultural Skills | VC/KS | |
2 | 555.001 | 555.002 Scientific Skills | VC/KS | |
Grundlagen der Betriebswirtschaft | 8 (2×4) | Wählen Sie je nach Interesse 2-3 Kurse:
601.648 BUS 1: Financial Reporting |
VO/VI |
Methoden der betriebs- und volkswirtschaftlichen Forschung | 6 | 311.960 + 311.961 | 311.962 Methodology 1: Mathematics | VO+KS |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | 10 | 607.135 | 607.136 ECON 1: Microeconomics 608.110 ECON 3: Economic Policy |
VC |
Summe | 32 |
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | 6 | 607.145 | 607.146 | 607.147 ECON2: Macroeconomics | VC |
Recht | 4 | 618.300 Introduction to Law | VO |
Grundlagen der Betriebswirtschaft | 12 (3×4) | Wählen Sie je nach Interesse 2-3 Kurse:
601.912 Entrepreneurship & Innovation (BUS 3) |
VO/VI/VC/KS |
Methoden der betriebs- und volkswirtschaftlichen Forschung | 6 | 311.990 + 311.991 | 311.992 Methodology 2: Statistics | VO+KS |
Summe | 28 |
Praxis
Studierende haben die Möglichkeit eines Internships bei nationalen und internationalen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen von 12 ECTS-AP. Alternativ können Studierende bis zu 24 ECTS-AP an ausländischen Universitäten erwerben und/oder dort ein Auslandssemester verbringen.
Lernziele
Absolvent*innen haben | Absolvent*innen können: |
betriebswirtschaftliches Wissen | … die Grundprinzipien der Betriebswirtschaft erläutern. |
eine interdisziplinäre Denkweise | … interdisziplinäre Zusammenhänge erläutern (z. B. BWL-VWL, BWL-IT, BWL-Recht, BWL-Soziologie, etc.). |
die Kompetenz, internationale wirtschaftliche Problemstellungen zu lösen | … internationale wirtschaftliche Problemstellungen erkennen und passende Lösungsvorschläge/Methoden auswählen. |
wissenschaftliche Kompetenzen | … internationale wirtschaftliche Problemstellungen mit ihren wissenschaftlichen Kompetenzen bearbeiten. |
Deiner Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Genieße die Freiheit, die dir nur ein Universitätsstudium bieten kann und blicke über den Tellerrand deines Studiums hinaus. Du kannst wählen, welche Kompetenzen dich in Zukunft am Arbeitsmarkt einzigartig machen sollen. Wir bieten dir viele Gelegenheiten dazu, zum Beispiel:
Schmökere weiter in der Übersicht aller Wahlfachbereiche.
Die Online-Prüfung findet im Juli statt.
Folgende Voraussetzungen musst du, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
Wir lassen dich nicht allein, besonders beim Studienbeginn!
Das Bachelorstudium International Business and Economics bereitet dich auf deine Karriere am internationalen Business-Parkett vor. Wir vermitteln dir das notwendige Wissen in englischer Wirtschaftssprache und kommunizieren im gesamten Studium mit dir in englischer Sprache. Egal, ob du nun in der Führungsetage eines hiesigen Unternehmens mit internationaler Ausrichtung arbeiten willst, oder ob es dich zu einer Non-Profit-Organisation nach Amsterdam, Bangkok oder Boston zieht: Mit diesem Studium bist du optimal vorbereitet. Schon während deines Studiums kannst du dein Internship bei einem internationalen Kooperationspartner absolvieren, oder alternativ dazu ein Auslandssemester an einer der rund 250 Partneruniversitäten absolvieren. Über deine Finanzen musst du dir dabei keine Sorgen machen – wir bieten ausreichend Stipendien.
An das Bachelorstudium International Business and Economics kannst du folgende Studien direkt anschließen. Die Entscheidung liegt bei dir:
Ist das Studium International Business and Economics das Richtige für mich?
Du interessierst dich für aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen in einem globalen Kontext und willst wissen, wo die Unterschiede in der Welt auf den Finanzmärkten liegen und über den Tellerrand blicken? Du willst die Herausforderungen der Zukunft erkennen und mitgestalten? Dann ist dieses englischsprachige Bachelorstudium das Richtige für dich.
Wie starte ich mein Studium an der Universität Klagenfurt?
Unsere Checkliste für den Start hilft dir dabei. Hier findest du alle wichtigen Informationen – von der Online-Voranmeldung bis hin zur Einschreibung ins Studium.
Wie gut müssen meine Englischkenntnisse für dieses Studium sein?
Nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen benötigst du für dieses Studium ein Level B2. Das bedeutet, du kannst Hauptinhalte von komplexeren Texten verstehen und kannst dich auch spontan und fließend verständigen.
Wie funktioniert das Aufnahmeverfahren?
Das Aufnahmeverfahren für dieses Studium besteht aus zwei Teilen. Du musst dich registrieren, ein Motivationsschreiben uploaden und kannst dann zur Prüfung antreten. Wir haben 50 Studienplätze zu vergeben.
An wen kann ich mich bei inhaltlichen Fragen wenden?
Bitte wende dich bei inhaltlichen Fragen an die Studienprogrammleitung unter ibec [at] aau [dot] at.
Welche Jobaussichten habe ich nach dem Studium?
Als Absolvent*in dieses Studiums wirst du zu einem Big Player und kannst deine Karriere in unterschiedlichen Unternehmensfeldern auf der ganzen Welt starten.
Was muss ich für die Aufnahmeprüfung können?
Die Aufnahmeprüfung wird in englischer Sprache abgehalten. In der Prüfung wird das Verständnis der angegebenen Literatur geprüft. Die Prüfungsliteratur steht dir auf der Informationsseite zum Aufnahmeverfahren zum Download bereit.
Universität Klagenfurt
Lakeside Park
Wörthersee