Anmeldung
Die Anmeldung zur Fachprüfung erfolgt wie gewohnt über das Campus-System nach Zuordnung der für die Fachprüfung vorausgesetzten Lehrveranstaltungen.
Generelle Informationen zur Fachprüfung IUG
Für Ihre Vorbereitung stehen Ihnen diverses Lehrmaterial in einem moodle Kurs zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich mit der Bitte um Freischaltung im IUG-Sekretariat, Kontakt: Nina Hofbauer; nina [dot] hofbauer [at] aau [dot] at; +43 463 2700-4050
Hier finden Sie die aktuellen Fachprüfungstermine.
Fachprüfung Innovationsmanagement / Entrepreneurship: seit dem Sommersemester 2025 werden die Fachprüfungen aus IUG (Innovationsmanagement oder Entrepreneurship) als mündliche Fachprüfungen abgenommen. Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über das Campussystem, die Fachprüfungstermine finden Sie hier. Informationen zum Ablauf finden Sie beim jeweiligen Termin.
Studienabschließende Prüfung (STAP): für Informationen zu studienabschließenden Prüfungen (z.B. Curriculum Master Betriebswirtschaft 22W) informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Studienprogrammleitung über Ablauf, Fristen, Zusammenstellung der Prüfungskommission etc. Für das Curriculum Master BW 22W finden Sie alle notenwendigen hier.
Bei Fragen zur Fachprüfung aus IUG kontaktieren Sie bitte das IUG-Sekretariat, Kontakt: Nina Hofbauer; nina [dot] hofbauer [at] aau [dot] at; +43 463 2700-4050
Die Anmeldung zur Fachprüfung erfolgt wie gewohnt über das Campus-System nach Zuordnung der für die Fachprüfung vorausgesetzten Lehrveranstaltungen.
Informationen zu Online-Klausuren (SPU-Prüfungen) finden Sie im Moodlekurs eLearning für Studierende.
Für technische Fragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des eLearning-Service gerne zur Verfügung:
Kontakt:
Raum: M.1.35, Mensagebäude, Obergeschoss
eLearning Hotline: +43 463 2700 9290
Anfragen via E-Mail richten Sie bitten an elearning [at] aau [dot] at.
Die Literatur zur Fachprüfung IUG wird ca. alle zwei Jahre aktualisiert, um so immer aktuelle Forschungsbeiträge einbinden zu können.
Literaturliste Fachprüfung IUG
Als zusätzliches Service bieten wir den Studierenden einen moodle Kurs an, in dem die Vorbereitungsunterlagen für die Fachprüfung online zur Verfügung gestellt werden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich das IUG Sekretariat.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das IUG Sekretariat:
Nina Hofbauer
nina [dot] hofbauer [at] aau [dot] at
+43 463 2700 4050
Im Sekretariat des IUG Instituts (S.2.28) erhalten Sie Hörerscheine zum Buch „Von der Geschäftsidee zum Markterfolg“. Der Preis mit Hörerschein ist laut Lindeverlag € 29,60, ohne Hörerschein kostet das Buch € 37,00.
Sollten Sie E-Books außerhalb der Universität verwenden, überprüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen zum sog. Proxyserver. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zu einigen E-Books (Datenbanken) nur innerhalb des Universitäts-Campus erlaubt ist. Genauere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Website der Uni-Bibliothek.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.