Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR INNOVATIONSMANAGEMENT UND UNTERNEHMENSGRÜNDUNG

AAU1/Institut für Innovations­management und Unternehmens­gründung2/Forschen

Inspiring Innovation – Forschen

Im Mittelpunkt unserer Forschungsaktivitäten stehen das Management von Innovationen in Unternehmen sowie die Gründung und Entwicklung von Business Startups. In der Forschung streben wir primär drei Ziele an: hohe Qualität, internationale Sichtbarkeit, Aktualität. So finden die Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung (sowohl im sozialen wie auch ökologischen Bereich) bei den empirischen Studien des Instituts konsequent Berücksichtigung. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und neben betriebswirtschaftlichen Perspektiven verwenden wir Ansätze aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik. Unsere Projekte werden auch regelmäßig in die forschungsgeleitete Lehre integriert.

Entrepreneurship
Innovationsmanagement

Aktuelle Forschungsprojekte

 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Social Innovation Lab Carinthia (SILC)

An der AAU soll ein vorerst primär virtuelles „Social Innovation Lab Carinthia“ aufgebaut werden. Das Institut IUG wirkt dabei federführend in den Bereichen Lehre bzw. Training sowie Forschung mit. Geplante Forschungsthemen sind bsws. die Analyse des Impacts von Sozialen Innovationen & Entrepreneurship sowie die Weiterentwicklung des unternehmerischen Ökosystems durch die Integration sozialer Innovatoren. Im Rahmen geplanter Denkwerkstätten sowie in den Trainingsmodulen werden die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse weitergegeben. Durch den Wissenstransfer soll die Erfolgswahrscheinlichkeit gesellschaftlicher Innovationen verbessert werden.

Ein Ökosystem zur Förderung von gesellschaftsrelevanten Innovationen existiert in Kärnten noch nicht. Mit den Unterstützungsleistungen für soziale Innovationen wird ein wichtiger „Grundstein“ für das „Social Innovation Lab Carinthia“ gelegt und Kärnten unterstützt, sich als „Social Innovation Leader“ in der Alpen-Adria Region zu positionieren. Das Social Innovation Lab Carinthia – SILC ist somit ein erster Schritt zur Entwicklung eines solchen Ökosystems.

Personen: Erich Schwarz (Projektleiter), Gertraud Hellwagner-Beham (wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kontaktperson) Patrick Gregori (wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Geschäftsmodelltransformation in Kärntner KMUs zur Erreichung der Green Deal-Ziele (LOCA2)

Hauptziel von Loca2 ist es, Unternehmen in der Projektregion, die aufgrund ihrer Treibhausgas-Emissionsintensität besonders vom Anpassungsdruck betroffen sind, für einen Wandel hin zu emissionsreduzierten bzw. klimaneutralen Geschäftsmodellen zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Im Fokus des Projektes stehen die notwendigen Transformationen der betrieblichen Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung der entsprechenden Wertschöpfungsketten.

Personen: Erich Schwarz (Projektleiter), Nina Hampl (Projektleiterin), Robert Gennaro Sposato (Projektleiter) Georg Eichler (wissenschaftlicher Mitarbeiter/Kontaktperson)

Learning and re-emerging of failed entrepreneurs in Austria and Slovenia

The Department of Innovation Management and Entrepreneurship at the University of Klagenfurt (Austria) and the University of Ljubljana (Slovenia), intend to set up a joint project to analyze the process of entrepreneurial failure from a learning perspective. First, an already successfully conducted study of failed entrepreneurs in Austria will be rolled out also in Slovenia. Failed entrepreneurs in knowledge-intensive industries in Slovenia will be interviewed until we reach data saturation. Findings will be generated using qualitative content analysis and shall subsequently be published in a SSCI-ranked journal. Subsequently, we will shed light on the commonalities and differences between entrepreneurial failure and learning in Austria and Slovenia. From this qualitative cross-case analysis, a second joint SSCI-ranked paper will emerge. Our project will shed further light on entrepreneurial failure und learning. Specifically, we will draw a comprehensive picture of experiencing and learning from failure through investigating this phenomenon from the pre-failure stage until re-engagement, especially in the context of high potential entrepreneurs. As we provide evidence from two different countries, we will be able to reflect on the role of contextual factors on how entrepreneurs manage failure and learn from this critical event. The project partners have set up a team of 10 researchers from the field of entrepreneurship and research methodology (5 per institution; among them 3 full professors, 1senior scientist and 6 researchers/PhD students) who will share their knowledge and experience. This first-time cooperation between the referred university units will not only contribute to research on entrepreneurial failure and learning but also pave the way for subsequent joint activities in the future.

Persons: Malgorzata Wdowiak (project lead/contact)

Nascent Entrepreneurship

„Nascent Entrepreneurship“: It is a longitudinal, explorative study of motivations, decision-making and learning of nascent entrepreneurs embedded in a Carinthian accelerator program. The actors investigated are from the fields of technology entrepreneurship and social entrepreneurship.
This project is funded by Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften and Forschungsrat der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
Persons: Erich Schwarz (project leader), Georg Eichler, Patrick Gregori, Patrick Holzmann, Wolfgang Lattacher, Malgorzata Wdowiak

Aktuelle Publikationen

    2025
  • Patrick Gregori, Erich Schwarz, Patrick Holzmann: Agencing entrepreneurial ecosystems for sustainability: A systematic review to rethink values, transformation, and boundaries. Small Business Economics, 2025, S. 1 - 36.

  • Patrick Holzmann, Patrick Gregori, Stephan Bohn, Georg Reischauer, Nicolas Friederici, Vili Lehdonvirta: Institutional logics and business models of digital niche marketplaces. Information and Organization, Elsevier, 35, 2025, S. 1 - 16.

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Georg Maximilian Eichler, Tomasz Mickiewicz, Erich Schwarz: City-level institutions and perceived entrepreneurial ecosystem’s growth orientation. Regional studies, 2025,

  • 2024
  • David Audretsch, Sebastian Aparicio, Mathew Hughes, David Urbano: Linking entrepreneurship and society: solutions for today and tomorrow. International Journal of Entrepreneurial Behavior & Research, Emerald Group Publishing Limited, Bingley, 2024,

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Anna Spadavecchia, Shaker A. Zahra: The more, the merrier or the less is more? The role of firm capabilities and industry in the knowledge spillover of innovation. Technovation, Elsevier, 138, 2024,

  • David Audretsch, Antje Fiedler, Fath Benjamin, Martie-Louise Verreynne: The dawn of geographically unbounded entrepreneurial ecosystems. Journal of Business Venturing Insights, Elsevier, 2024,

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Dominik Degen: Enduring Power: Industrial & Automotive M&A in Austria. Combuyn, Dealflow-Data SAS, Gif-Sur-Yvette, 2024, S. 31 - 36.

  • Tatiana R. Stettler, Esther J. Moosauer, Simone A. Schweiger, Artur Baldauf, David Audretsch: Absorptive capacity in a more (or less) absorptive environment: A meta‐analysis of contextual effects on firm innovation. Journal of Product Innovation Management (JPIM), Blackwell Publishing Ldt, Oxford (UK), Malden (USA), 2024, S. 1 - 30.

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Dominik Degen: Konstante Stärke: Industrial & Automotive M&A in Österreich. M&A-Review , Going Public Media AG, 35, München, 2024, S. 375 - 380.

  • Dietfried Globocnik, Rita Faullant: Promoters as social controls to facilitate knowledge sharing, conflict management and innovation project portfolio performance. Creativity and Innovation Management, Wiley-Blackwell, Malden (MA), 2024, S. 1 - 18.

  • Wolfgang Lattacher, Malgorzata Anna Wdowiak, Erich Schwarz, David Audretsch: A holistic lens on entrepreneurial learning from failure: continuing the legacy of Jason Cope. International Journal of Entrepreneurial Behavior & Research, Emerald Group Publishing Limited, 30, Bingley, 2024, S. 205 - 235.

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Rosa Caiazza: Knowledge spillovers or R&D collaboration? Understanding the role of external knowledge for firm innovation. R&D Management, John Wiley & Sons Inc., Hoboken (NJ), 2024,

  • Patrick Gregori, Patrick Holzmann, Ines Krajger, Erich Schwarz, Rainer Harms: Entrepreneurship and environmental sustainability: the effects of passion and self-efficacy on entrepreneurial intentions. Journal of Small Business and Enterprise Development, Emerald Group Publishing Limited, Bingley, 2024, S. 1 - 23.

  • Rita Faullant, Mette Praest Knudsen, Stephanie Schleimer: Configuring Technology Resources and Organizational Practices for Innovation Success. Research-Technology Management, Taylor & Francis, 67, 2024, S. 62 - 71.

  • Erik Lundmark, David Audretsch: Revisiting the Entrepreneurial Society framework: a constructive critique from a climate change perspective. International Small Business Journal Researching Entrepreneurship, 42, 2024, S. 396 - 415.

  • Nikolaus Lang, Jana Herfurth, Wolfgang Lattacher, Malgorzata Anna Wdowiak: M&A goes circular: Ein erster Blick auf die nächste Generation von Green Deals. M&A-Review, Going Public Media AG, 35, München, 2024, S. 245 - 250.

  • David Audretsch, Seham Ghalwash, Iñaki Peña-Legazkue: The resilient self-employability of women and senior people after sudden economic shocks. International Entrepreneurship and Management Journal, 2024,

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Christina Theodoraki: Micro and macro factors of firm scaling. Technological Forecasting and Social Change, Elsevier B.V., Amsterdam, 2024,

  • Birgit Peña Häufler, Dietfried Globocnik, Søren Salomo, Paola Landaeta Saldías: Validating the rapid validity testing concept across regions. Creativity and Innovation Management, Wiley-Blackwell, Malden (MA), 2024,

  • Dietfried Globocnik, Patrick Holzmann: Sustainability-related product satisfaction – Development and application of a multi-dimensional measurement instrument. Journal of Cleaner Production, Elsevier SCI Ltd, Oxford, 2024,

  • Patrick Gregori: Entrepreneuring as provocation and its critical capacity: problematizing and establishing meanings of entrepreneurship. Entrepreneurship and Regional Development, Routledge/Taylor & Francis Group, London, 2024, S. 1 - 22.

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Farzana Chowdhury: Knowledge investment and search for innovation: evidence from the UK firms. The Journal of Technology Transfer, Springer, Berlin, 2024,

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Jana Herfurth: Nach langer Resilienz - Österreichs M&A-Markt folgte 2023 dem globalen Abwärtstrend. M&A-Review, Going Public Media AG, 35, München, 2024, S. 10 - 14.

  • David Audretsch, Hector Rocha, Sourabh Aggarwal, Agustin Bramanti: Do entrepreneurial ecosystems foster sustainable development?. International Entrepreneurship and Management Journal, 20, 2024, S. 1 - 37.

  • 2023
  • David Audretsch, Maksim Belitski: Knowledge collaboration, firm productivity and innovation: A critical assessment. Journal of Business Research, Elsevier, 172, 2023,

  • Julia Kroh, Dietfried Globocnik, Carsten Schultz, Frederike Holdhof, Søren Salomo: Micro-foundations of digital innovation capability – A mixed method approach to develop and validate a multi-dimensional measurement instrument. Technological Forecasting and Social Change, Elsevier, 198, 2023,

  • Wolfgang Lattacher, Nikolaus Lang, Jana Herfurth: From Boom to Bust? Aktuelle Entwicklungen bei Tech-M&A in Österreich. M&A-Review, Going Public Media AG, München, 2023, S. 410 - 415.

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Rosa Caiazza, Mark D. Drapeau, Matthias Menter, William J. Wales: Resilience and digitally-advanced entrepreneurship. Entrepreneurship and Regional Development, Routledge/Taylor & Francis Group, 36, London, 2023, S. 1 - 9.

  • David Audretsch, Maribel Guerrero: Is ambidexterity the missing link between entrepreneurship, management, and innovation?. The Journal of Technology Transfer, Springer, Berlin, 2023,

  • Romana Rauter, Dietfried Globocnik, Rupert J. Baumgartner: The role of organizational controls to advance sustainability innovation performance. Technovation, Elsevier, 128, 2023, S. 1 - 14.

  • David Audretsch, Maha Aly: Training Emotional Skills for Entrepreneurs: Does it Work in Practice?. Entreprendre & Innover, 56, 2023, S. 79 - 91.

  • Wolfgang Lattacher, Nikolaus Lang, Jana Herfurth: Trotz Eintrübung zeigt sich der österreichische M&A-Markt weiterhin dynamisch. M&A-Review, Going Public Media AG, München, 2023, S. 298 - 303.

  • Patrick Gregori, Patrick Holzmann, David B. Audretsch: Sustainable entrepreneurship on digital platforms and the enactment of digital connectivity through business models. Business Strategy and the Environment, John Wiley & Sons Inc., 33, Hoboken (NJ), 2023, S. 1173 - 1190.

  • Laëtitia Gabay-Mariani, Sandrine Le Pontois, Maha Aly, David Audretsch: Place et rôle des émotions dans l’accompagnement et la formation des entrepreneurs : ce que nous savons désormais, ce qu’il nous reste à découvrir…. Entreprendre & Innover, 56, 2023, S. 5 - 13.

  • Wadid Lamine, Alain Fayolle, Sarah Jack, David Audretsch: Impact of digital technologies on entrepreneurship: Taking stock and looking forward. Technovation, Elsevier, 2023,

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Georg Maximilian Eichler, Erich Schwarz: Entrepreneurial ecosystems, institutional quality, and the unexpected role of the sustainability orientation of entrepreneurs. Small Business Economics, 62, 2023, S. 503 - 522.

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Maribel Guerrero: Sustainable orientation management and institutional quality: Looking into European entrepreneurial innovation ecosystems. Technovation, Elsevier, 124, 2023, S. 1 - 13.

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Jana Herfurth: Post-Pandemie-Dynamik am österreichischen M&A-Markt hält weiterhin an. M&A-Review, Going Public Media AG, 34, München, 2023, S. 25 - 30.

  • 2022
  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Jana Herfurth: Durch M&A zur Energiewende: Österreichische Energieunternehmen im Fokus. M&A-Review, Going Public Media AG, 33, München, 2022, S. 432 - 436.

  • Patrick Holzmann, Patrick Gregori: The promise of digital technologies for sustainable entrepreneurship: A systematic literature review and research agenda. International Journal of Information Management, Elsevier, 68, 2022, S. 1 - 14.

  • David Audretsch, Maksim Belitski: Evaluating internal and external knowledge sources in firm innovation and productivity. R&D Management, John Wiley & Sons Inc., Hoboken (NJ), 2022,

  • David Audretsch, Maksim Belitski: Evaluating internal and external knowledge sources in firm innovation and productivity: an industry perspective. R&D Management, John Wiley & Sons Inc., 53, Hoboken (NJ), 2022, S. 168 - 192.

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Jana Herfurth: Trotz Krisenumfeld: Österreichs M&A-Markt ist hoch resilient. M&A-Review, Going Public Media AG, 33, München, 2022, S. 352 - 357.

  • David Audretsch, Erik E. Lehmann: Narrative entrepreneurship: bringing (his)story back to entrepreneurship. Small Business Economics, 2022, S. 1 - 20.

  • Dietfried Globocnik, Birgit Peña Häufler, Søren Salomo: Organizational antecedents to bootlegging and consequences for the newness of the innovation portfolio. Journal of Product Innovation Management (JPIM), Blackwell Publishing Ldt, Oxford (UK), Malden (USA), 2022, S. 1 - 29.

  • David Audretsch, André Pahnke, Friederike Welter: In the eye of the beholder? Differentiating between SMEs and Mittelstand. Small Business Economics, 2022,

  • Patrick Gregori, Patrick Holzmann: Entrepreneurial practices and the constitution of environmental value for sustainability. Business Strategy and the Environment, John Wiley & Sons Inc., Hoboken (NJ), 2022, S. 1 - 16.

  • David Audretsch, Maksim Belitski: The limits to open innovation and its impact on innovation performance. Technovation, Elsevier, 119, 2022,

  • David Audretsch, Maksim Belitski, Maribel Guerrero: The dynamic contribution of innovation ecosystems to schumpeterian firms: A multi-level analysis. Journal of Business Research, Elsevier, 144, 2022, S. 975 - 986.

  • Kristiana Roth, Christiane Rau, Dietfried Globocnik, Anne-Katrin Neyer: Design Thinking: A source of empowerment and learning. Journal of Entrepreneurship Education, 2022, S. 1 - 17.

  • David Audretsch, Hector Rocha: Entrepreneurial ecosystems, regional clusters, and industrial districts: Historical transformations or rhetorical devices. The Journal of Technology Transfer, Springer, Berlin, 2022,

  • Nikolaus Lang, Wolfgang Lattacher, Jana Herfurth: M&A in Österreich wieder auf Trendlinie. M&A-Review, Going Public Media AG, 33, München, 2022, S. 14 - 20.

  • Institut für Innovations­management und Unternehmens­gründung
    • Aktuelles
    • Team
    • Changemaker Programm
      • Das war Changemaker 2025
    • vor.GRÜNDEN
    • Social Innovation Lab Carinthia (SILC)
    • Stellenangebote / Jobs IUG
    • Studieren
      • Entrepreneurship Zertifikat
      • Bachelor
      • Master
        • Fachprüfungen & studienabschließende Prüfungen (STAP)
        • Praxissemester
        • Masterarbeiten
      • Doktoratsstudium
    • Forschen
      • Entrepreneurship
        • Sustainable Entrepreneurship
        • Technology Entrepreneurship
        • Entrepreneurial Education and Learning
      • Innovationsmanagement
    • Experimentieren
    • Social Media
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen