Testimonials Bachelor Wirtschaftsinformatik

Schlagwortarchiv für: BA-WINF

Cloudflight Coding Contest 2023 – Der weltweit größte Programmierwettbewerb steht vor der Tür!

Am 31. März findet der Cloudflight Coding Contest 2023 (CCC) statt, einer der größten Wettbewerbe seiner Art. Über 4.000 Programmierer:innen aus der ganzen Welt treten gleichzeitig in stufenbasierten Programmierspielen gegeneinander an. Das Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit das höchste Level zu erreichen.

Das Thema jedes Spiels bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Es gibt Hinweise und Teaser in Newslettern und im Social-Media, um die Teilnehmer:innen auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten. Die Teilnehmer:innen werden mit jedem Level des Spiels herausgefordert und müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um das höchste Level innerhalb kürzester Zeit zu erreichen.

Frühere Spiele können auf der CatCoder-Plattform ausprobiert werden. Somit kann man sich auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten.

Die Teilnehmer:innen können alleine oder in Gruppen von 2-3 (#classic, #ai) oder 2-5 (#school) antreten. Während des Wettbewerbs kann jedes Teammitglied Antworten einreichen. Die Einrichtung eines Teams erfolgt entweder während der Registrierung für einen Veranstaltungsort oder jederzeit danach.

Der CCC ist ein aufregender Wettbewerb, der die besten Programmierer:innen aus aller Welt zusammenbringt. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall anmelden und teilnehmen.


Follow CCC on Social Media:

Höchste Qualität: Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften erhält internationale AACSB-Akkreditierung

Der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Klagenfurt wurde das Gütesiegel der internationalen Akkreditierungsagentur AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business) verliehen. AACSB steht für höchste Qualität und ist weltweit eine der renommiertesten Akkreditierungseinrichtungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Weiterlesen

Wenn Studienkolleg*innen zu Freund*innen und Arbeitskolleg*innen werden.

Unser Absolvent Michael Tarmastin hat bereits während seines Bachelorstudiums Informationsmanagement als Industriepraktikant bei der Infineon Technologies Austria AG (Infineon Austria) zu arbeiten begonnen. Er bekam die Möglichkeit, dort auch seine Diplomarbeit zu schreiben und eine Vollzeitstelle anzutreten. Heute ist er bei Infineon in Villach als Senior Manager Operations für 120 Mitarbeiter*innen verantwortlich und spricht mit uns im Interview über die Welcome Days als Startschuss für eine unvergessliche Studienzeit und die Verantwortung, die er heute für seine Abteilung trägt. Weiterlesen

Wirtschaftsinformatik: Ein einzigartiges Studium mit hervorragenden Zukunftsperspektiven

Wirtschaftsinformatiker*innen sind heute unverzichtbare Schlüsselfiguren an den Schalthebeln moderner Unternehmen. Philip Steinkellner studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Klagenfurt. Für ihn ist das Studium die perfekte Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft. Uns erzählt er, was das Besondere an diesem Studium ist und wieso er das Studium jedem empfehlen würde. Weiterlesen