KARRIEREWEGE in der Wissenschaft im WS2020
Erfolgreiche Absolvent*innen berichten von ihrem Berufseinstieg, ihren Erfahrungen aus der Praxis und geben Studierenden individuelle Tipps und Ratschläge für ihre Berufsplanung.
Erfolgreiche Absolvent*innen berichten von ihrem Berufseinstieg, ihren Erfahrungen aus der Praxis und geben Studierenden individuelle Tipps und Ratschläge für ihre Berufsplanung.
Claudia Hirtls BILD BUCH 6 ist geprägt von ihren Studienjahren in Japan. Das Künstlerbuch der Wiener Malerin fasst im Zentrum einer großzügigen Kassette mit Mitteltafel vier Schriftzeichen-Bilder für Herz, Seele, Geist. Im geschlossenen Zustand bilden die einzelnen Teile einen in Leinen gebundenen, kompakten Buchblock. Weiterlesen →
Noch 24 Wochen bis zur Eröffnung der Ausstellung über die Kunst-Ehrendoctores der Universität Klagenfurt
Der Atlas Novus, bekannt auch als Atlas Blaeu, zählt zu den umfangreichsten Kartenwerken des 17. Jahrhunderts. Die Universitätsbibliothek präsentiert die Bände Europa, England, Schottland und China der lateinischen Ausgabe aus der Zeit von 1648 bis 1655 aus dem eigenen Besitz. Die Eröffnung der 20. Ausstellung in der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek findet am 4. Dezember mit einem Vortrag von Petra Svatek von der ÖAW statt.
Der berühmteste medizinische Atlas der Medizingeschichte „Vesalius. De humani corporis fabrica“ von 1543 wird als besondere Kostbarkeit der Bibliothek ausgestellt. Andreas Vesalius modernisierte die Anatomie und schuf mit seinem „Muskelmänner-Atlas“ eines der großartigsten Werke der Buchkunst. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, den 8. Oktober 2019, mit einem Vortrag von Doris Kuchernig statt.
Das Institut für Mathematik, die Industriellenvereinigung Kärnten und die Studienvertretung Technische Mathematik der ÖH Klagenfurt laden Sie herzlich zur Kooperationsveranstaltung und zur ersten Netzwerkplattform zwischen Studierenden und Lehrenden der Universität Klagenfurt, Fakultät für Technische Wissenschaften, und Industrievertretern ein. Weiterlesen →
Am 19. Jänner eröffnete die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Landesschulrat für Kärnten, den Handelsakademien Kärnten im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser das inspire! Lab.
Seit den 1990er Jahren schreibt Peter Handke seine literarischen Manuskripte ausschließlich mit der Hand und ausschließlich mit Bleistift. Die 12. Ausstellung der Reihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“ (Vernissage am 7. Dezember) widmet sich dieser konsequenten Produktionsweise und dem beharrlichen Schreiben des gebürtigen Griffners und Ehrendoktors der Universität Klagenfurt.
Das zweite WiWi-Weiterbildungforum, das heute an der Alpen-Adria-Universität stattfand, vernetzt Schule und Universität. Insgesamt kamen 60 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Kärnten an die AAU, um sich mit Forscherinnen und Forschern zu aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft auszutauschen.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse