ZFF-Veranstaltungstipp: Bertha von Suttner Friedensakademie 2025
von 28.06.–20.09.2025 | in NÖ, Tschechien und Wien
www.berthavonsuttnerfriedensakademie.org
von 28.06.–20.09.2025 | in NÖ, Tschechien und Wien
www.berthavonsuttnerfriedensakademie.org
Peace (Education) Now! Forschungstag IfEB und Jubiläum ZFF 2025
Ein großer Erfolg war der diesjährige Forschungstag des Instituts, bei dem wir das 20jährige Bestehen von Friedensforschung und Friedensbildung an der AAU gefeiert haben. Dass dies in Zeiten des Krieges nicht einfach, aber umso wichtiger ist, fanden auch die über 100 Teilnehmer*innen, die am 25. Juni 2025 dabei waren. Danke an alle Mitwirkenden!
Am 25. Juni 2025 feiert das Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (ZFF) im Rahmen des Forschungstages des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB) sein 20jähriges Bestehen. Wir laden herzlich ein zu Festvortrag, Projektvorstellungen, Buchpräsentation, interaktiver Diskussion und Verleihung des ZFF-Friedenspreises! Wir wollen mit unserer Forschung, Lehre und ‚third mission‘ nicht kriegstüchtig werden, sondern friedensfähig bleiben – und freuen uns auf Ihre/Deine Beteiligung an diesem interdisziplinären ‚Feiertag für den Frieden‘. Mehr zum Programm (9-16 Uhr, Stiftungssaal AAU) finden Sie/findest Du hier!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung (Teilnahme in Präsenz oder online möglich).
19. bis 21. Juni 2025
argon{lounge}, Argonstraße 16 a, DE-Augsburg
Tickets & Programm: https://eveeno.com/pss25
“MIND THE GAPS! Diesen Impuls nimmt die Peace Summer School 2025 zum Anlass, um gesellschaftliche Ungleichheiten und ihre Zusammenhänge zu erkunden. Teilnehmende erfahren, wie verschiedene Formen von Diskriminierung zusammenwirken und wie intersektionale Perspektiven helfen können, gesellschaftliche Konflikte besser zu verstehen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lernen: voneinander, miteinander und mit Blick auf eine Zukunft, in der die Verschiedenheit der Menschen als Stärke gedacht wird.”
Die Peace Summer School wird vom ASKA – Alumni und Studierende der Konfliktforschung Augsburg e.V. (https://www.uni-augsburg.de/aska) zusammen mit dem Transferzentrum Frieden Augsburg (https://www.uni-augsburg.de/philsoz/transferzentrumfrieden) veranstaltet
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.