Visuelle Kultur studieren: Landschaftsarchitektin Julia Wölcher nutzt die Bildungskarenz, um ihren Interessen Raum zu geben

Julia Wölcher ist in Kärnten aufgewachsen und besuchte das BRG Viktring im bildnerischen Zweig. Mittlerweise hat sie aber fast die Hälfte ihres Lebens in Wien verbracht, wo sie nach ihrem Studium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur auch als Freiraumplanerin arbeitet. Weil sie noch mehr Neues lernen wollte, ist sie in Bildungskarenz gegangen und studiert im Master Visuelle Kultur am Institut für Kulturanalyse. Weiterlesen

Master Visuelle Kultur: von Bildern, individueller Wahrnehmung und unserer Gesellschaft

Nachdem sie das Gymnasium in Klosterneuburg besucht hatte, war Karolina Wochocz auf der Suche nach dem richtigen Studium. Sie probierte sich aus und merkte schnell, dass ein ‚vernünftiges‘ Studium nicht auch gleichzeitig das ‚richtige‘ Studium sein muss. Also studierte sie Kunstgeschichte im Bachelor und probierte das junge Master-Studium Visuelle Kultur, das auf diese Weise nur in Klagenfurt angeboten wird, aus. Heute ist sie dankbar dafür, in sich selbst vertraut zu haben und rät jedem jungen Menschen, ein Studium zu wählen, das einen begeistert.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Marko Zubak

Night Studies beschäftigen sich mit der Erforschung städtischer Nächte. Marko Zubak spricht im Interview über die Dimensionen dieses interdisziplinären Forschungsgebiets und darüber, was Studierende in seiner Lehrveranstaltung lernen sollen. 

Weiterlesen

Workshop: Images as Agents in Digital Public Spheres

Der dritte internationale Workshop über visuelle Forschung, der in Zusammenarbeit mit der International Sociological Association organisiert wird, richtet sich an Studierende, die an empirischen und theoretischen Forschungen in den Bereichen visuelle Soziologie und visuelle Kultur, digitaler Medien und zeitgenössischer Öffentlichkeit interessiert sind.   Weiterlesen