Warum uns Landschaften so berühren

Was verraten Landschaftsdarstellungen über das Verhältnis von Mensch und Natur? Was repräsentieren Landschaften heute, in unserer globalisierten und digitalisierten Weltordnung? Wir haben mit Erec Gellautz über Landschaftsfotografie und die Ausstellung LAND__SCOPE gesprochen, in der Fotoarbeiten unterschiedlicher KünstlerInnen noch bis 26. Mai 2019 im Münchner Stadtmuseum präsentiert werden.

Weiterlesen

Wenn Körper in Filmen politischen Widerstand ausdrücken

Klaudija Sabo hat gemeinsam mit Kolleginnen einen Sammelband zu „Sexualität und Widerstand. Internationale Filmkulturen“ herausgegeben. Sie fragt darin unter anderem „Können der sexualisierte Körper oder der sexuelle Akt zu politischen Waffen werden?“ Mit uns hat sie über die Themen des Buches gesprochen.

Weiterlesen

Neues Masterstudium „Visuelle Kultur“

Die kritische Auseinandersetzung mit Bildern der Populärkultur und des Visuellen stehen im Fokus des neuen Masterstudiums „Visuelle Kultur“. Das Studium startet im Herbst 2018.

Weiterlesen

Johanes Zechners „Tilly Lab Circle“ an der Alpen-Adria-Universität

Die sorgsam renovierte „Große Galerie“ im Eingangsbereich der Alpen-Adria-Universität wird mit einer umfassenden Ausstellung von Johanes Zechner eröffnet. Gezeigt werden rund 30 Arbeiten aus dem Zyklus „Tilly Lab Circle“, das zugehörige Skizzenbuch sowie einige exemplarische Arbeiten aus anderen Werkgruppen. Die Ausstellung dauert vom 19. April bis 17. Juni 2018, bei der Eröffnung am 18. April wird Wolfgang Puschnig, der auch Ehrendoktor der Universität ist, gemeinsam mit Jon Sass aufspielen.

Weiterlesen