Sozialpädagogischer Fachtag, 24. Juni 2022

RE | DE – INSTITUTIONALISIERUNG. Menschenrechtsbasierte Praxis oder strukturelle Exklusion?

Universität Klagenfurt | 24. Juni 2022 | 09:00 – 15:00 Uhr | Raum Z.1.09

Am 24. Juni 2022 findet an der Universität Klagenfurt wieder der Sozialpädagogische Fachtag statt.

Die vom Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), dem BMKz (Selbstbestimmt-Leben-Initiative Kärnten) sowie dem Kärntner Monitoringausschuss organisierte Veranstaltung befasst sich mit Fragen der De- und Re-Institutionalisierung, die Adressat*innen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern betreffen.

Mit Vorträgen von Rafael Blaschun, Hubert Raunjak, Daniel Voith, Nicole Goritschnig und Fabienne Pirker sowie von Petra Flieger, Marc Diebäcker, Volker Schönwiese u.a.

Details zu den Vorträgen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Wir laden sehr herzlich ein und ersuchen um Anmeldung bis zum 3. Juni 2022 bei Renate Bojanov!

Für das Organisationsteam mit lieben Grüßen,

Ernst Kočnik, Rahel More und Marion Sigot

 

50 Jahre Lebensqualität. Erfolge und Probleme eines vielschichtigen Konzeptes

Buchpräsentation des Sammelbandes „Lebensqualität. Ein Metathema“ – online

26. April 2022 | 17:00-19:00 Uhr

Der Herausgeber MARTIN STAATS (IU Internationale Hochschule) stellt sein Buch „Lebensqualität. Ein Metathema“ vor.


Einführung:

ALBAN KNECHT (Universität Klagenfurt)


Diskussionsbeiträge:

SABINE LUDWIG (Charité Berlin | Katholische Hochschule Mainz)
CLAUDIA BIELING (Universität Hohenheim, Stuttgart)
ULRICH BRAND (Universität Wien)


Anmeldung bis 21.04.2022 bei renate [dot] bojanov [at] aau [dot] at.
Ein Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung zugesendet. Zutritt ab 16:45.


Info zur Publikation

Flyer

Was wir erreichen können? Das Lebensqualitätskonzept in der Sozialen Arbeit zwischen Psychotechnik, Partizipation und Solidarität

Online-Veranstaltung am Vorabend des WORLD SOCIAL WORK DAY 2022.

Was wir erreichen können? Das Lebensqualitätskonzept in der Sozialen Arbeit zwischen Psychotechnik, Partizipation und Solidarität

14. März 2022 | 17:00 – 19:00

Mit:

  • GABRIELE STARK-ANGERMEIER
    (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit – DBSH)
  • MARINA SALMHOFER
    (Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit – OBDS)

Diskussionsbeiträge:

  • ERNST KOČNIK (Universität Klagenfurt | BMKz)
  • JULIANE NOACK NAPOLES (Brandenburgische Technische Universität)
  • THOMAS SCHÜBEL (IU Internationale Hochschule)

Moderation:

  • ALBAN KNECHT (Universität Klagenfurt)
  • MARTIN STAATS (IU Internationale Hochschule)

Veranstaltet von:

  • Institut für Errziehungswissenschaft und Bildungsforschung, AB Sozialpädagogik und Inklusionsforschung
  • Brandenburgische Technische Universität
  • IU Internatonale Schule
  • Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit – OBDS

Anmeldung bis 10.03.2022 bei renate [dot] bojanov [at] aau [dot] at.
Ein Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung zugesendet. Zutritt ab 16:45.

Veranstaltungsflyer

#5 Fragen von Dis/Ability im Feld der Sozialen Arbeit / Dr. Rahel More im Gespräch mit Prof. Dr. Caroline Schmitt

Wie wird Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten gesellschaftlich diskutiert? Wie nehmen Fachkräfte der Sozialen Arbeit die Unterstützung von Eltern mit Lernschwierigkeiten wahr? Wie erfahren österreichische Mütter und Väter mit Lernschwierigkeiten Elternschaft? Rahel More untersuchte von 2017 bis 2021 für ihre Dissertation an der Universität Klagenfurt die Bedeutung von Zuschreibungen und Fremdwahrnehmungen für die Selbstverständnisse von Eltern mit Lernschwierigkeiten. Aktuell forscht und lehrt sie am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt. (EVT: 25.11.2021)

Podcast Inklusionsfragen.podigee.io/5-more