Die Bunten Knöpfe erforschen die Welt

Frau Universitätsassistentin Cornelia Klein ist seit 3 Jahren am Institut für öffentliche Betriebswirtschaft der Alpen Adria Universität und fährt täglich mit Ihrem Rollstuhl beim Kindergarten „Bunte Knöpfe“ im Lakeside Park vorbei. In der Vergangenheit gab es somit auch immer wieder mal einzelne Fragen der Kinder z. B. zum Rollstuhl von Frau Klein. In Gesprächen mit Frau Margit Motschiunig und den Pädagoginnen und Pädagogen des Kindergartens ist somit im Laufe der Zeit die Idee entstanden, eine offene Fragerunde für die Kinder zu veranstalten.

Weiterlesen

Nicht jede Betriebswirtin ist eine gute NPO-Managerin.

„Non-Profit-Organisationen sind mit heterogenen, oft sogar widersprüchlichen Interessen, Bedürfnissen, Erfolgserwartungen und Zielen ihrer verschiedenen Stakeholdern konfrontiert“, so Anna Oppelmayer, die kürzlich ihre Dissertation am Institut für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen hat. NPOs sehen sich einer Vielzahl von Anspruchsgruppen gegenüber – von der Spenderin bis zum Zivildiener, von der Steuerzahlerin bis zu den Ehrenamtlichen. Für den Umgang mit ihnen brauche es eine professionelle Strategie.

Weiterlesen

Herzliche Gratulation an Frau Dr.in Anna Oppelmayer

Anna Oppelmayer absolvierte am 15. März 2023 die Defensio ihrer Dissertation „Nonprofit organizations and their stakeholders. Principles, methods, and instruments for the management of a complex relationship”. In ihrer kumulativen Dissertation beschäftigte sich Frau Oppelmayer mit unterschiedlichsten Funktionen, Strukturen, Praktiken und Prozessen zur Gestaltung und Verbesserung der Beziehung von Nonprofit Organisationen zu ihren verschiedenen Anspruchsgruppen.

Frau Oppelmayer verteidigte ihre Dissertation vor einer Prüfungskommission bestehend aus Assoc.-Prof. Alexandra Rausch (Vorsitzende), Univ.-Prof. Iris Saliterer (Prüferin) und A. Univ.-Prof. René Andeßner (Prüfer), und konnte ihr Doktoratsstudium mit Auszeichnung abschließen.

Das Institut und alle Kolleginnen und Kollegen gratulieren Frau Oppelmayer zu dieser großartigen Leistung!

Praktikum im Qualitätsmanagement der Landwirtschaftskammer Kärnten – Geschäftsfeld Beratung

Drei Monate in der Zeit zwischen 1. Juli bis 31. Dezember 2023

Die Landwirtschaftskammer Kärnten ist die sozialpartnerschaftliche Vertretung aller Bäuerinnen und Bauern in Kärnten mit den Geschäftsfeldern:

  • Interessenvertretung
  • Beratung
  • Bildung
  • Förderung
  • Service

Wir sind die kompetenten Partnerinnen und Partner unserer Mitglieder.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen.
Wir arbeiten mitgliedernah.
Wir informieren nach innen und nach außen.
Wir erhöhen die Wertschätzung der Bäuerinnen und Bauern.
Wir helfen, das bäuerliche Einkommen zu sichern und zu verbessern.

Das lernen Sie bei uns

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements (nach ISO 9001:2015)
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Arbeit mit Produktstammblättern
  • Umsetzung eines Beratungsmodells
  • Zusammenarbeit mit ProduktmanagerInnen und LeistungserbringerInnen
  • Jahresarbeitsplanung
  • Messung, Analyse, Verbesserung – im Speziellen KundInnenzufriedenheitsmessung und –evaluierung
  • Erstellung von Projektberichten
  • Allgemeine administrative und organisatorische Tätigkeiten

 

Das bringen Sie mit

  •  Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit
  • Freude an Organisation und Kommunikation
  • Teamgeist
  • Höflichkeit und Umgangsformen
  • Idealer Weise aus dem Studiengang Public Management, Business Management oder Digital Business Management

 

Unser Angebot an Sie

  • Moderner Arbeitsplatz
  • Lehrreiche Aufgabenfelder und spannende Herausforderungen
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Begleitung und Unterstützung Ihres Praktikums
  • Einblick in organisationsinterne Prozesse bei der Implementierung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems
  • Dienstort Klagenfurt am Wörthersee

Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem angestrebten Praktikumsbeginn senden Sie bitte an das Referat 1 / Personalwesen der Landwirtschaftskammer Kärnten (personalwesen [at] lk-kaernten [dot] at). Zusätzliche Infos erhalten Sie ebenso dort (0463 / 5850 -1345).

 

Landwirtschaftskammer Kärnten, Referat 1 – Interne Dienste
Museumgasse 5 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee
T. 0463 / 58 50 -1345 | personalwesen [at] lk-kaernten [dot] at | www.lk-kaernten.at