WiWi_Guest Lecture: „Good Governance: Practices of Local Development from Ukraine“, Dr. Mariia Rastvorova, 8th June, 4:15 p.m.

Good Governance: Practices of Local Development from Ukraine

Wednesday, 8th June 2022
4:15 p.m.
HS 3
or online: https://classroom.aau.at/b/sag-pdl-7ki-cmb

Poster of the Guest Lecture

Registration is requested. Please send an e-mail to: geo [at] aau [dot] at

Asking for donations
We really ask you to make any charity donation to help the foundation: Impulse.UA to support Ukrainian people.


The presentation discusses the successful cases of local development of those territorial communities in Ukraine where Dr. Rastvorova used to work as an expert for local development in the period of 2020-2021. Dr. Rastvorova talks about the Ukrainian context of local and regional development, the implementation of decentralization reforms, and the results of two big projects on local development in different regions of Ukraine, covering in total 12 territorial communities. She gives an update on how these territorial communities manage to resist in the situation of the current war and how they apply the implemented practices of good governance nowadays.

Dr. Mariia Rastvorova is an Associate Professor of the University of Economics “KROK” (Kyiv, Ukraine) and is currently a visiting fellow at the University of Graz. She holds a PhD in Human Geography, and her thesis was dedicated to the city development management of industrial cities, and the respective roles of territorial identity and civil engagement in local development. Dr. Rastvorova has gained a second Master degree in Public Administration and works both as a researcher and practitioner in the fields of tourism, regional and local development, and local branding. She has been engaged as an expert in various international projects on the development of territorial communities and works as a PR-manager for the touristic development of Kyiv.

Einladung zur Veranstaltung „Arbeit und Gerechtigkeit? Zur Ausbeutung migrantischer & geflüchteter Arbeitnehmer*innen in Großkonzernen“ || Freitag, 13.5.22, 17-19 Uhr

Universität Klagenfurt, Stiftungssaal (O.0.01)

Anmeldung: khg [at] aau [dot] at


ÖGG-Vortragsprogramm im SS 2022 am Standort Wien

ÖSTERREICHISCHE GEOGRAPHISCHE GESELLSCHAFT (ÖGG)

Vortragsprogramm im SS 2022 am Standort Wien

 

Nachdem im letzten Wintersemester 2021/22 von den drei ÖGG-Vorträgen nur der erste als Präsenzveransatltung durchgeführt werden konnte und die anderen zwei Vorträge nur als Videokonferenzen mit dem Programmsystem ZOOM stattfinden konnten, können wir Ihnen in diesem Semester wieder drei Präsenzvorträge im Neuen Institutsgebäude in Wien anbieten.

Die drei Vorträge am 11. Mai 2022, 25. Mai 2022 und 15. Juni 2022 finden im Hörsaal 5A im 5. Stock des Neuen Institutsgebäudes (NIG) der Universität Wien jeweils

am Mittwoch um 17 Uhr c.t. statt. ACHTUNG: Bitte beachten Sie die geänderte Beginnzeit und den anderen Hörsaal als zuletzt üblich.

Die Vorträge finden als Präsenzveranstaltung statt. Zusätzlich können Sie an den Vorträgen auch über das Videoprogrammsystem ZOOM online teilnehmen. Teilnahme-Links werden ebenso wie nähere Informationen zu den Vorträgen rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Organisation der Vorträge ebenso wie die Moderation der Vortragsveranstaltungen wird – so wie vergangenes Semester – von Univ.-Prof. Dr. Alois Humer (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien) durchgeführt.

Covid-Regelungen für die Präsenzteilnahme:

In der Universität Wien – und somit auch im Neuen Institutsgebäude – besteht FFP-Maskenpflicht (außer bei Wortmeldungen).

Prof. Alois Humer als Vortragsorganisator und Moderator und ich hoffen, dass die Vorträge aufgrund ihrer sehr aktuellen Themen und der kompetenten Vortragenden Ihr Interesse finden. Erstmals nach längerer Zeit besteht auch wieder die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag und der anschließenden Diskussion zu einem „Post-Kolloquium“ gemeinsam mit dem/der Vortragenden und dem Moderator treffen.

Die Österreichische Geographische Gesellschaft würde sich freuen, Sie als Gast bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Wohlschlägl (Präsident)

Save the Date | Workshop „ENERGIE.MACHT.WIDERSTAND. Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung“am 24. Juni 2022

ENERGIE.MACHT.WIDERSTAND
Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung

Workshop des Arbeitskreises „Geographische Energieforschung“
in der Deutschen Gesellschaft für Geographie

Freitag, den 24. Juni 2022, Universität Klagenfurt, Stiftungssaal (0.0.01)
Universitätsstraße 65-67 | 9020 Klagenfurt/Celovec

Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung bis 31. Mai 2022 bei
Frau Natalie Schöttl, geo [at] aau [dot] at möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

PROGRAMMFLYER


ORGANISATION:
Prof. Dr. Sören Becker I Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Antje Bruns I Universität Trier
Prof. Dr. Matthias Naumann I Universität Klagenfurt


Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine klimapolitische Notwendigkeit und eine gesellschaftliche Herausforderung, die mit verschiedenen räumlichen Konsequenzen verbunden ist. Dass dieser Übergang von vielfältigen Konflikten begleitet ist, lässt sich täglich in den Medien verfolgen.
Weniger im Blick stehen dabei die Auseinandersetzungen und Konflikte außerhalb Europas, zum Beispiel um den Abbau von Energierohstoffen, die Verlegung von Pipelines oder infolge einer grünen Landnahme für den Anbau von Energiepflanzen. Energiekonflikte materialisieren sich häufig auf der lokalen Ebene, sind jedoch mit Entwicklungen und ungleichen Machtverhältnissen auf verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen und in verschiedenen Regionen verknüpft. Zudem sind Energiekonflikte in historisch etablierte Machtstrukturen eingebettet, die bis in die Gegenwart reichen. In der Energieversorgung manifestieren sich jedoch nicht nur bestehende politische und ökonomische Verhältnisse, sondern es entstanden weltweit Initiativen und Ansätze, um Alternativen zu zentralisierten Versorgungsstrukturen aufzubauen.
Der Workshop „Energie.Macht.Widerstand – Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung“ führt verschiedene Perspektiven auf Macht als zentrales Element in der Veränderung und Beständigkeit von Energiesystemen zusammen und lädt zu einer Diskussion um die Perspektiven einer interdisziplinären Energie- und Klimaforschung ein.