„Das Spiel ist der Modus unserer Zeit“

Egal wo wir uns heute in der Welt umschauen, es scheint alles spielerischer zu werden, so die Einschätzung des Literaturwissenschaftlers und Games-Forschers Felix Schniz, der als Doktorand und Universitätsassistent am Institut für Anglistik und Amerikanistik tätig ist. Er beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Erfahrungen, die man im Videospiel sammeln kann.

Weiterlesen

Digitales Schaffen gestalten – mit Laptop, Smartphone & Co

Christian Kruschitz erforscht, wie Unternehmen mittels Einsatz digitaler Medien und Anwendungen ihre Arbeitswelt gestalten. Dazu untersucht er Kärntner Klein- und Mittelbetriebe (KMU) im digitalen Wandel.

Weiterlesen

Das Bilderbuch bleibt.


Das meint der Germanist Arno Rußegger, der sich in seiner Forschungsarbeit mit den Funktionen und Gestaltungsformen der Gattung Bilderbuch beschäftigt. ad astra hat er erklärt, warum er an das Medienphänomen Bilderbuch glaubt.

Weiterlesen

Von und über Videogames lernen

An der Alpen-Adria-Universität startet mit Wintersemester 2017/18 der Masterstudiengang „Game Studies and Engineering“, ein interdisziplinäres Studium zu Kultur, Praxis und technische Entwicklung von Spielen. Der Kulturwissenschaftler René Reinhold Schallegger – neben Mathias Lux einer der Hauptproponenten – befasst sich in seiner Habilitation mit ethischen Fragen zu Videospielen. ad astra wollte Details wissen. Weiterlesen