Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Volkswirtschaftslehre

Der maximierende Mensch

Paul Schweinzer, Mikroökonom am Institut für Volkswirtschaftslehre, kann nicht sagen, wie froh die Menschheit ist und ob der Fortschritt Menschen froher macht. Mit Blick auf das Wesentlichste kann er aber berechnen, wie man die Wohlfahrt einer Gesellschaft maximiert.

Weiterlesen

Die Welt verändern, in einer veränderten Wissenschaftswelt

Reinhard Neck war 22 Jahre lang Professor für Volkswirtschaftslehre in Klagenfurt und wurde Ende 2019 emeritiert. Wir haben mit ihm und Dmitri Blüschke, assoziierter Professor am selben Institut, über den Wandel des Wissenschaftsbetriebs gesprochen.

Weiterlesen

Forschung und Bildung fangen Wirtschaftskrisen auf

Eine Forschungsgruppe aus Klagenfurt rund um Reinhard Neck (Insitut für Volkswirtschaftslehre) untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, welche budgetpolitischen Maßnahmen in einem kleinen Eurozonenland am geeignetsten sind, um die Folgen einer Krise abzufedern. Als Beispiel diente Slowenien.

Weiterlesen

Wie wirken sich Elternschaft, Familienstand und Einkommen auf unsere Todesursachen aus?

Während die Auswirkungen von Rauchen, Alkoholkonsum, Sport etc. auf die Lebenserwartung gut untersucht und verstanden sind, gibt es kaum Untersuchungen dazu, wie persönliche Lebensentscheidungen wie das Kinderkriegen oder Heiraten die Sterbewahrscheinlicheiten und Todesursachen beeinflussen. Miguel Portela (Universidade do Minho, Braga, Portugal) und Paul Schweinzer (Universität Klagenfurt, Österreich) haben nun entsprechende Untersuchungen mit Daten aus Großbritannien angestellt. Sie kommen dabei zum biblisch inspirierten Schluss: „Lasset die Kindlein zu mir kommen.“

Weiterlesen