Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Insitut für Geschichte

Stille Nacht! Heilige Nacht! Warum wir (Weihnachts-)Rituale genießen

Ob für das gemeinsame Gebet, das große Schmausen oder die alljährliche Computerwartung bei der älteren Generation: Weihnachten ist das Fest der Rituale. Wir haben mit dem Historiker Christian Jaser über die Funktionen von Ritualen und ihre Wandelbarkeit gesprochen.

Weiterlesen

Reinhard Stauber zum Präsidenten der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt

Die Wahl erfolgte am 2. März 2022. Die Historische Kommission ist eine in München ansässige, 1858 gegründete außeruniversitäre Forschungseinrichtung, der als Gelehrtengemeinschaft zurzeit 42 Professor*innen verschiedener historischer Fachdisziplinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angehören.

Weiterlesen

Die Faszination des Mittelalters

Von Kreuzzügen in immersiven Computerspielen über blutige Schlachten in Kinofilmen bis hin zu Ritterspielen zur Belustigung von Tourist*innen – das Mittelalter begleitet uns ständig. Abseits der populärkulturell geprägten Assoziationen ist es jedoch vor allem die Beschäftigung mit den gewöhnlichen Routinen und Handlungsimpulsen im mittelalterlichen Alltag, die das Zeitalter für uns begreiflich macht.

Weiterlesen

„Wir liebten es, ihn zu hassen“ – Bruno Kreiskys Haltung zur Nahost-Politik


Der Sozialdemokrat und Jude Bruno Kreisky war Ende der 1970er Jahre ein Verfechter der Zwei-Staaten-Lösung unter Einbeziehung der „Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO)“. In unzähligen, durchaus markigen Äußerungen, bezog er – zum Ärgernis der Israeli – Stellung. Annemarie Duller, Doktorandin im Fach Zeitgeschichte, nimmt die Presseberichterstattung dieser Zeit in Österreich und in Israel unter die Lupe, um den Auswirkungen der Haltung Kreiskys auf die Beziehung zwischen den beiden Ländern auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen