Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)
  • Slogan des Projekts "Spitze in Schule & Sport"
AAU1/...Universitätssportinstitut2/Projekte3/Spitze in Schule & Sport

Spitze in Schule & Sport

Logo USI Klagenfurt

Anmeldung zur Ergebniserfassung

Die Übertragung der schulischen und sportlichen Ergebnisse ist ab sofort bis einschließlich 31. August 2025 möglich:

Nach Auswertung durch die Kommission werden die Gewinner:innen per E-Mail verständigt.

Flag Flag Zur Ergebniserfassung

Konzept – Worum geht’s?

Das Projekt „Spitze in Schule & Sport“ gibt Nachwuchssportler:innen die Chance, sich durch ihre starken/herausragenden Leistungen in Schule und Sport zu beweisen – und dafür anerkannt und ausgezeichnet zu werden.

Die Anerkennung gibt es in Form von Mini-Stipendien und einer offiziellen Ehrung der Preisträger:innen.

Für die absolute SPITZE – die zwei Besten unter allen – gibt es zusätzlich jeweils einen Platz in „Spitzensport & Studium“, einem in Österreich einzigartigem Programm, das Spitzensportler:innen ermöglicht, sich sowohl akademisch als auch sportlich optimal weiterzuentwickeln.

Bereits während der Schulzeit zeigt „Spitze in Schule & Sport“ Jugendlichen, wie sie ihre sportliche Karriere und ihre Ausbildung bestmöglich verbinden können – und so das Sprungbrett für ihre zukünftigen Erfolge schaffen.

Flyer - Auftaktveranstaltung - Spitze in Schule & Sport

Zielgruppe – Wer kann mitmachen?

Mitmachen können Nachwuchsleistungssportler:innen aus ganz Kärnten, die eine Oberstufe (9.- 13. Schulstufe) einer Schulform besuchen, die mit einer Reifeprüfung/Matura abschließt.

Zur Anmeldung

Auszeichnung – Wer wird ausgezeichnet und wofür?

Ausgezeichnet werden die Kärnten-weit jeweils 3 besten Jugendlichen pro Schulstufe (weiblich und männlich), die insgesamt in beiden Bereichen Schule und Sport die beste Performance zeigen.

Die Reihung erfolgt nach den kombinierten Ergebnissen aus Schulnoten & sportlichen Leistungen.

Die Auszeichnungen für die drei Besten (männlich und weiblich) pro Jahrgang:

  1. Platz: Mini-Stipendium von €500
  2. Platz: Mini-Stipendium von €300
  3. Platz: Mini-Stipendium von €200

Die Auszeichnungen für die insgesamt zwei Besten aus allen Jahrgängen:

Die zwei Allerbesten erhalten einen Fixplatz für das Projekt “Spitzensport & Studium”

Auszeichnung für alle Preisträger:innen:

Alle Preisträger:innen werden offiziell geehrt (im Herbst 2025)

Ablauf – Wie funktioniert’s?

Die Jugendlichen melden sich über ein Formular bis spätestens 31. August 2025 an: (Siehe unten: ZUR ANMELDUNG): Bis zur Einreichungsfrist listen die Jugendlichen ihre besten schulischen und sportlichen Erfolge aus dem aktuellen Jahr auf (Zeitraum: 1. September 2024 – 30. August 2025).

Bewertung – Punktesystem

Insgesamt können aus beiden Bereichen, Schule & Sport, jeweils maximal 40 Punkte erreicht werden – somit ergibt sich insgesamt eine maximale Punkteanzahl von 80 Punkten. Siehe Grafik

Bewertung – Schule

Im Bereich Schule können maximal 40 Punkte erreicht werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der beurteilten Fächer (8 Fächer) und der Punkteanzahl, die pro beurteiltes Fach erreicht werden kann (von 5Pkt für ein Sehr Gut bis zu 1Pkt für ein Nicht Genügend). Siehe Grafik

Fächerwahl

8 Fächer aus 4 Themenbereichen werden beurteilt.

Themenbereiche:

  • Soziales & Wirtschaft
  • Naturwissenschaften
  • Sprachen
  • Kreativfächer

1 Fach aus jedem Themenbereich ist als Pflichtfach vorgegeben:

  • DEUTSCH aus Soziales & Wirtschaft
  • MATHEMATIK aus Naturwissenschaften
  • ENGLISCH aus Sprachen und Schwerpunktfächer
  • KREATIVES FACH aus Kreativfächer und Schwerpunktfächer

Jeweils 1 weiteres Fach wird aus jedem der 4 Säulen/Themenbereiche gewählt.

Für alle Schüler:innen, die in einem Themenbereich kein oder nur 1 weiteres Fach zur Verfügung haben, können aus ihren Schwerpunktfächern 1, 2, oder 3 weitere Fächer wählen.

Sollten keine zusätzlichen Schwerpunktfächer zur Verfügung stehen, kann zusätzlich zum Pflichtfach aus jeder Säule/Themenbereich bis maximal 3 Fächer gewählt werden.

Das heißt: Pro Säule/Themenbereich mindestens 1 Fach (1x Pflichtfach) – höchstens 4 Fächer (1xPflichtfach + 3x wählbares Fach)

*Ausnahme: Säule/Themenbereich Kreativfach: hier ist auch 1 Fach pro Säule möglich

Die Fächer sind auf der folgenden Grafik dargestellt

Bewertung – Sport

Im Bereich Sport können maximal 40 Punkte erreicht werden. Das ergibt sich einerseits aus den jeweils 10 Punkten die maximal für Ergebnisse auf den 3 Ebenen erreicht werden können: Landesebene, Bundesebene, Internationale Ebene. Zusätzlich stellen eine Kaderzugehörigkeit (oder je nach Sportart Gleichzustellendes z.B. Akademie, Future Teams etc.) auf Landesebene 5 Punkte dar. Für die Zugehörigkeit zu einem Nationalkader gibt es 10 Punkte (dies ist gesamt für Kaderzugehörigkeit zu sehen und beinhaltet die 5 Punkte des Landeskaders, sollte eine Doppelzugehörigkeit zum Landes- und Nationalkader bestehen). Siehe Grafik

Auf jeder Ebene (Landesebene, Bundesebene, Internationale Ebene) können Punkte für die beste Platzierung gesammelt werden. Maximal können 10 Punkte für einen 1.Platz absteigend bis zum 8. Platz mit 3 Punkten erreicht werden. Für eine Teilnahme ohne Top 8 Platzierung gibt es 2 Punkte. Siehe Grafik.

Sportliche Erfolge:

Die Top Ergebnisse der Saison werden ausgewertet. Berücksichtigt werden alle Resultate im Zeitraum von 01. September 2024 bis 31. August 2025.

Detaillierte Angaben zu Wettkämpfen, Turnieren etc. helfen bei der genauen Erfassung der Ergebnisse. Auch Kaderzugehörigkeiten sind hier gegebenenfalls anzuführen.

Zur Anmeldung

Ergebnisse – Wie kann ich meine Noten und sportlichen Erfolge übermitteln?

Die Abgabefrist der schulischen & sportlichen Erfolge endet am 31. August 2025, damit auch die Sommersaison für Sportler:innen berücksichtigt werden kann.

Ein Formular zur Eintragung der schulischen & sportlichen Erfolge/Ergebnisse wird in der KW27 (01. Juni 2025) freigeschaltet und online zugänglich sein.

Die Eintragung der Ergebnisse ist jederzeit vom 01. Juli bis 31. August 2025 möglich. Wir werden uns bemühen, die eingereichte Information/Resultate schnellstmöglich auf ihre Vollständigkeit zu prüfen, und in Folge allen Teilnehmenden eine Bestätigungsmail zusenden. Sollten wir noch zusätzliche Informationen benötigen, werden wir euch so rasch als möglich kontaktieren.

Auftaktveranstaltung

Der offizielle Startschuss für das Projekt „Spitze in Schule & Sport“ erfolgte unter Beisein des Kärntner LH Peter Kaiser bei der Auftaktveranstaltung am 22. November 2024 an der Universität Klagenfurt.

Blogbeitrag ansehen

FAQ

Bis wann muss ich meine Ergebnisse (Schule & Sport) einreichen?

Die Abgabefrist der schulischen & sportlichen Erfolge endet am 31. August 2025, damit auch die Sommersaison für Sportler:innen berücksichtigt werden kann.

Das Formular zur Eintragung der schulischen & sportlichen Erfolge/Ergebnisse wird in der KW27 freigeschaltet und online zugänglich sein.

Was ist, wenn ein Schulfach nicht angeführt ist, das ich aussuchen möchte?

Wenn das Schulfach nicht angeführt ist, dann bitte nachfragen unter: Aline [dot] Laengle [at] aau [dot] at

Gibt es Vorgaben, welche Schulfächer ich wählen kann?

Ja, aus jedem Themenbereich (Säule) kannst du je 2 Fächer wählen (nicht mehr und nicht weniger). Wichtig ist auch, dass das Schulfach mindestens 2 Wochenstunden beträgt.

Kontakt

Mag. Aline Längle, MA
  • Aline [dot] Laengle [at] aau [dot] at

Kooperationspartner

Logo USI Klagenfurt
Note Note Klick mich

Universitätssportinstitut Klagenfurt (USI), Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700 9402, E-Mail: usi [at] aau [dot] at

AGB USI | Statut USI | Impressum/Datenschutzrichtlinien USI

  • Universitätssportinstitut
    • Aktuelles
    • Kursprogramm
    • Wettkämpfe
      • Archiv Wettkämpfe
        • Kosiak Löwe
    • Info-Kursanmeldung
      • Tarifgruppen
      • Erstregistrierung
      • Inskription/Kursanmeldung
      • FAQ
    • Service & Kontakt
      • Team
      • Semesterdaten
      • Öffnungszeiten
      • Links
    • Projekte
      • Spitzensport & Studium
      • Spitze in Schule & Sport
      • Sport­psychologie
    • USI – Outdoor
    • AGB
    • Statut USI Klagenfurt
    • Impressum/Datenschutzrichtlinien

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen