Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

UNIVERSITÄTSSPORTINSTITUT

Menü
  • Kursprogramm
  • USI-Login
  • Kursanmeldung – Info
    • Tarifgruppen/Personenkategorien
    • Terminübersicht
    • AGB
    • FAQ
    • Hilfe zur Online-Kursanmeldung
  • USI – Outdoor
  • Wettkämpfe WS 2020/21
  • Wettkämpfe SoSe 2019
  • Kosiak Löwe
  • Team
  • Aktuelles
  • Projekt Sport­psychologie
  • Spitzensport und Studium
  • Impressum/Datenschutzrichtlinien
  • Statut-USI Klagenfurt
  • Links
AAU1/Universitätssportinstitut2/Impressum/Datenschutzrichtlinien

Impressum/Datenschutzrichtlinien

Logo USI Klagenfurt

Impressum

Inhaltliche und redaktionelle Verantwortung
Universitätssportinstitut (USI)

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 63
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria, EU
Tel.: 0463/2700-9402
Fax: 0463/2700-9499
E-Mail: usi [at] aau [dot] at

Medieninhaber und Herausgeber für diese Webseite ist die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätssportinstitut.
Die technische Betreuung des WWW-Servers http://usi.aau.at erfolgt durch den ZID der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sollten technische Probleme auftreten, so richten Sie Ihre E-Mail bitte an robert [dot] rassinger [at] aau [dot] at
Anwendbare Vorschrift gemäß ECG: Universitätsgesetz 2002
Aufsichtsbehörde der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk).
Rechtsform:
Juristische Person des öffentlichen Rechts.
UID Nr. ATU 37868802
Haftung
Sämtliche Texte auf der USI-Homepage wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sportinstitut, wird daher ausgeschlossen. Die Links zu anderen Webseiten wurden sorgfältig ausgewählt. Da die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sportinstitut, auf deren Inhalt keinen Einfluss hat, übernimmt die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sportinstitut, dafür keine Verantwortung.
© Das Copyright liegt bei der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sportinstitut, bzw. den jeweiligen Autorinnen / Autoren der Subseiten.

Datenschutzrichtlinien

USI Umsetzung der EU Datenschutzbedingungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die personenbezogenen Daten, die erhoben oder erzeugt (verarbeitet) werden, wenn Sie das Angebot (Kurse, Meisterschaften und Mietungen) des Universitätssportinstituts (USI) Klagenfurt nutzen. Sie erläutert auch wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt, weitergegeben und geschützt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können.

WER ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Universitätssportinstitut Klagenfurt
Universitätsstraße 63
9020 Klagenfurt
AUSTRIA

Das Universitätssportinstitut Klagenfurt wird in dieser Datenschutzrichtlinie als „USI“, „unser“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.

WELCHE personenbezogenen Daten erheben wir und WANN?

Wir fragen Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie erhalten möchten. Beispielsweise, wenn Sie Anmeldungen zu vom USI durchgeführten Kursen, Camps, Meisterschaften, Veranstaltungen, Aktionen vornehmen möchten bzw. Sportgeräte oder Sportanlagen mieten möchten.

Diese personenbezogenen Daten umfassen Ihre:

  • Kontaktdaten Vor- und Zuname, Wohnanschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, akademischer Grad, Status (studierend / Absolventin/Absolvent), Universität, E-Mail, Telefonnummer, Portrait Foto.
  • Logininformationen, einschließlich Nutzername, Passwort und spezifischer Benutzer-Identifikation.
  • Personendaten einschließlich Anmeldungshistorie, Zahlungsinformationen (das USI wird niemals direkt Ihre Kreditkarteninformationen einfordern).
  • Bilder, Fotos und Videos.
  • Persönliche Einstellungen einschließlich Cookie-Einstellungen.
  • Bei der Interaktion mit unseren Seiten werden bestimmte Daten durch Ihr Endgerät oder Ihren Web-Browser automatisch erhoben. Weitere Informationen über diese Vorgänge sind in dem untenstehenden Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzrichtlinie wiedergegeben.

Diese Daten umfassen:

  • Netzwerkadresse und Cookies, IP Adressen, Referrer-Header, Daten, die Ihren Web-Browser und dessen Version erkennbar machen und Web Beacons und Tags.

Kinder und Jugendliche

Das Angebot des USI ist ausschließlich für Personen aus den angegebenen Personengruppen vorgesehen. Restplätze werden an andere Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr vergeben. Kinder und Jugendliche können nur an speziell vorgesehenen Kursen nach erfolgter Anmeldung durch ein Elternteil teilnehmen. Bei allen anderen Kursen ist die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen untersagt.

WARUM und WIE nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten in der folgenden Weise:

Um die Funktionen der Seiten und Dienstleistungen, die Sie abfragen, bereitzustellen:
Wenn Sie unsere Seiten benutzen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um das angeforderte Produkt oder die Dienstleistung bereitzustellen. Wenn Sie beispielsweise eine Anmeldung auf usi.aau.at tätigen oder an einer Veranstaltung teilnehmen, werden wir die Kontaktinformationen, die Sie uns geben dazu nutzen, um mit Ihnen bezüglich der Anmeldung, Anmietung oder der Veranstaltung zu kommunizieren. Wenn Sie das Sekretariat kontaktieren, nutzen wir Informationen über Sie, wie z.B. Ihren Zahlungsstatus und Ihre Kursanmeldungen, um Probleme zu lösen oder Fragen zu klären.

Um Informationen über unsere Kurse, Camps, Kursprogramm, Service, Wettkämpfe und werbliche Zwecke unserer Kooperationspartnern zu kommunizieren:

Wenn Sie bereits Kunde am USI sind (zum Beispiel, wenn Sie eine Anmeldung bei uns getätigt haben), können wir die angegebenen Kontaktdaten dazu nutzen, Ihnen Informationen zu Kursen, Camps, Kursprogramm, Service, Wettkämpfe und werbliche Zwecke unserer Kooperationspartner zu übermitteln.

Um unser Geschäft, unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, verbessern und aufrecht zu erhalten:
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen dazu, um unser Geschäft zu betreiben. Wenn Sie beispielsweise eine Anmeldung tätigen, nutzen wir diese Informationen für die Buchhaltung, das Prüfungswesen und andere interne Funktionen. Wir können personenbezogene Daten darüber, wie Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, verwenden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und um technische und leistungsbezogene Probleme zu erkennen sowie unsere Seiten zu verwalten.

Um unsere Rechte, Eigentum und Sicherheit oder die Rechte, Eigentum und Sicherheit Dritter zu schützen,
können wir Ihre personenbezogenen Daten darüber wie Sie unsere Seiten nutzen auch dazu verwenden, um Betrug, Missbrauch, illegale Nutzung, Verletzungen unserer Nutzungsbestimmungen zu verhindern oder aufzuspüren und um Gerichtsbeschlüsse, staatliche Anforderungen oder anwendbare Gesetze einzuhalten.

Für generelle Recherche- und Analysezwecke nutzen wir Daten darüber, wie unsere Besucher unsere Seiten und Dienstleistungen nutzen, um Konsumentenverhalten und –vorlieben zu verstehen. Beispielsweise können wir Informationen darüber, wie Besucher von usi.aau.at nach Veranstaltungen suchen und diese auffinden, nutzen, um die besten Wege zur Organisation und Präsentation unserer Angebote im Store besser zu verstehen.

Andere Zwecke:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch auf andere Weise nutzen und werden besonders zum Zeitpunkt der Erhebung darauf hinweisen und Ihre Einwilligung einholen, soweit dies erforderlich ist.

Rechtliche Grundlagen:
Um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, stützen wir uns auf bestimmte rechtliche Grundlagen, die davon abhängen, wie Sie mit unseren Seiten interagieren. Wenn Sie sich zu unseren Kursen bzw. Veranstaltungen anmelden, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

WEITERGABE Ihrer personenbezogenen Daten

Das USI übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an:

  • USI Kursleiterinnen / Kursleiter erhalten zur Durchführung des jeweiligen Kurses eine Teilnehmerinnen- / Teilnehmerliste. Diese beinhaltet: Vor- und Zuname, Foto, Telefonnummer und E-Mail.
  • Ist für den jeweiligen Kurs eine Nächtigung vorgesehen werden die Kontaktdaten von der Kursleiterin / dem Kursleiter der jeweiligen Unterkunft zwecks Reservierung bzw. Gebührenverrechnung weitergeleitet.
  • Andere Gesellschaften für die oben aufgeführten Zwecke (beispielsweise Erfüllung eines Vertrages) und unter den oben aufgeführten Bedingungen.
  • Dritte Dienstleister, die personenbezogene Daten für das USI verarbeiten, zum Beispiel um Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsvorgänge, Veranstaltungsdurchführung, wie Zeitmessungen, zu bearbeiten, unsere Daten aufzunehmen, zu verwalten und zu pflegen, E-Mails zu verbreiten, Recherchen und Analysen durchzuführen, sowie andere Dienstleistungen und Funktionen zu verwalten. Bei der Nutzung von dritten Dienstleistern treffen wir Vereinbarungen, die eine entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorsehen.
  • Andere Dritte soweit dies erforderlich ist, um (i) einer staatlichen Aufforderung, einem richterlichen Beschluss oder gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, (ii) eine illegale Nutzung der Seiten oder einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen der Seiten zu verhindern; (iii) uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; und (iv) bei der Vorbeugung von Betrug oder der Ermittlung Hilfe zu leisten (z.B. Fälschungen). An jeden anderen Dritten, dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

SCHUTZ und VERWALTUNG Ihrer personenbezogenen Daten

Verschlüsselung und Sicherheit
Wir verwenden eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist (es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben). Im Allgemeinen bedeutet dies, dass wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Sie Ihr USI-Konto führen oder die Haltezeit der Daten in abgeschlossenen Verträgen es für notwendig erachtet. Für personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen behalten wir diese länger, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (wie zum Beispiel im Steuerrecht).

IHRE RECHTE bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, (i) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen; (ii) eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Portabilität); (iii) Berichtigung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind; oder (iv) Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen, die durch geltendes Recht vorgesehen sind. Diese Rechte gelten nicht uneingeschränkt. Soweit wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern oder andere Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über usi [at] aau [dot] at

Wird eine Löschung von personenbezogenen Daten verlangt, ist eine zukünftige Nutzung des gesamten USI Angebotes nicht mehr möglich.

COOKIES

Das USI erhebt Informationen, in denen personenbezogene Daten von Ihrem Browser enthalten sein können, wenn Sie unsere Seiten nutzen. Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Informationen zu sammeln, welche folgendes enthalten können:

  • Ihre IP-Adresse.
  • Die spezifische Cookie Kennung (Cookie Identifier), Cookie Informationen sowie Informationen darüber, ob Ihr Gerät die entsprechende Software hat, um bestimmte Funktionen zu nutzen.
  • Die Domain, den Browsertyp und die genutzte Sprache.
  • Betriebssystem und Systemeinstellungen.

Auch Dritte können durch Cookies oder Plug-ins und Widgets Dritter Informationen über Seiten sammeln. Diese Dritten erheben die entsprechenden Daten direkt von Ihrem Internetbrowser und die Verarbeitung dieser Daten unterliegt den jeweiligen eigenen Datenschutzbestimmungen dieser Unternehmen.

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Seiten durch unsere Kunden nachzuvollziehen und deren bevorzugte Einstellungen (beispielsweise die Länder- und Spracheinstellungen) festzustellen. Hierdurch sind wir in der Lage, unseren Kunden Dienstleistungen anzubieten und ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen Cookies außerdem dazu, um aggregierte Daten zur Seitennutzung und über Interaktionen auf der Seite zu gewinnen. Hierdurch können wir Trends identifizieren und Statistiken erheben, um unsere Seiten zu verbessern. Die Cookies, die wir auf unseren Seiten nutzen, lassen sich grundsätzlich in folgende drei Kategorien einteilen:

Funktionsbezogen: Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Seite selbst erforderlich und sind deshalb immer aktiviert. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Sollten Sie dies wünschen, können wir Sie auch zwischen verschiedenen Sessions wiedererkennen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen.

Leistungsbezogen: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionen unserer Seiten zu verbessern, indem wir das Nutzerverhalten nachvollziehen. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das deshalb dazu führen, dass die Seite insgesamt langsam reagiert.

Wenn Sie eine umfassende und aktuelle Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser (über Rennviech Seiten oder andere Seiten) wünschen, empfehlen wir Ihnen zu diesem Zweck die Installation eines Browser Plug-Ins, welches zu diesem Zweck erstellt wurde. Sie können Ihren Computer auch so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn Cookies gesendet werden. Alternativ können Sie auch alle Cookies deaktivieren. Hierzu können Sie die Browsereinstellungen in jedem Browser, den Sie nutzen und auf jedem Gerät, das sie nutzen, ändern. Jeder Browser weist kleinere Unterschiede auf. Sehen Sie sich deshalb das Hilfe Menü Ihres Browsers an, um herauszufinden, wie sie Ihre Cookies ändern. Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, kann es sein, dass Sie zu vielen Anwendungen, die die Seiten effizienter machen, keinen Zugang haben und, dass einige unserer Leistungen nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Unsere Seiten und Apps enthalten möglicherweise Links zu anderen Websites und Apps (Dritter) zu Ihrem Komfort oder zu Informationszwecken. Verlinkte Seiten und Apps haben Ihre eigenen Datenschutzbestimmungen oder -richtlinien, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. Soweit verlinkte Websites und Apps nicht in unserem Eigentum stehen und nicht unserer Kontrolle unterliegen, sind wir auch nicht verantwortlich für den Inhalt und die Nutzung der Seiten oder Apps oder deren Datenschutzbestimmungen.

ONLINE- und HYBRIDKURSE

Im Zuge von Online- und Hybridkursen erfolgen Bild- und Tonaufzeichnungen. Bei der digitalen Teilnahme entscheidet jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer über die individuelle Freigabe von Kamera bzw. Mikrofon. Eine Teilnahme ohne entsprechende Freigabe, also ausschließlich als Zuhörer*in, ist möglich.

Bei hybriden Kursen in Präsenzform wird ein markierter Bereich von der Kamera erfasst und aufgezeichnet. Darüber hinaus kann es außerhalb dieses Bereichs zu Spiegelungen und Erfassung von der Kamera kommen. Sollte eine Aufzeichnung unerwünscht sein, ist dies bei Teilnahme in Präsenzform der Kursleiterin/dem Kursleiter mitzuteilen und dem von ihr/ihm zugewiesenen Platz im seitlichen Bereich einzunehmen. Im seitlichen nicht erfassten Bereich der Kamera ist eine Teilnahme ohne Aufzeichnung möglich.

Eine darüberhinausgehende Aufzeichnung und Weiterverwendung bzw. Weitergabe von Teilnehmer*innen ist nicht gestattet und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Die aufgezeichneten Einheiten sind im laufenden Semester „on demand“ abrufbar und werden jeweils zu Semesterende gelöscht.

ÄNDERUNGEN unserer Datenschutzbestimmungen

Das anwendbare Recht und unsere Geschäftspraktiken ändern sich von Zeit zu Zeit. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie erneuern, werden wir die Änderungen auf unseren Seiten veröffentlichen. Wenn wir die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wesentlich ändern, werden wir Sie vorher darüber informieren. Soweit dies gesetzlich erforderlich ist, werden wir Ihre Einwilligung einholen bevor solche Änderungen umgesetzt werden.

Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich laufend über unser Vorgehen zu informieren. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Feber 2021 geändert.

FRAGEN und Feedback
Fragen, Kommentare und Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzrichtlinie und Datenschutzpraktiken nehmen wir gern entgegen. Wenn Sie uns Feedback geben möchten oder Fragen oder Bedenken haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten unter: usi [at] aau [dot] at. Wenn Sie uns mit einer Datenschutzbeschwerde kontaktieren, wird diese mit dem Ziel bearbeitet, das Problem möglichst schnell und effektiv zu lösen.

Newsletter

Das USI verwendet den AAU-Mailserver zum Verwalten und Versenden von Newslettern und wichtigen Informationen zu Veranstaltungen. Dazu gehören auch Informationen die die Teilnahme an einer jeweiligen Veranstaltung direkt betreffen. Sie können sich jederzeit von diesem Newslettersystem abmelden, jedoch wird davon dringend abgeraten, da Sie wichtige Informationen verpassen könnten.

  • Universitätssportinstitut
    • Kursprogramm
    • USI-Login
    • Kursanmeldung – Info
      • Tarifgruppen/Personenkategorien
      • Terminübersicht
      • AGB
      • Handlungsempfehlung (Covid 19)
      • FAQ
      • Hilfe zur Online-Kursanmeldung
    • USI – Outdoor
    • Wettkämpfe
      • Wettkämpfe SoSe 2023
      • Wettkämpfe WS 2022/23
      • Wettkämpfe SoSe 2022
      • Wettkämpfe WS 2021/22
      • Wettkämpfe SoSe 2021
      • Wettkämpfe WS 2020/21
      • Wettkämpfe SoSe 2019
    • Kosiak Löwe
    • Team
    • Aktuelles
    • Spitzensport und Studium
      • SpitzensportlerInnen im Projekt
    • Projekt Sport­psychologie
    • Impressum/Datenschutzrichtlinien
    • Statut-USI Klagenfurt
    • Links

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen