Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR
TECHNIK- UND WISSENSCHAFTSFORSCHUNG

AAU1/Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung

Homepage

Termine

Alle AAU Veranstaltungen

Aktuelles

10. September 2020

Neuerscheinung! Bauer A, Bogner A. Let’s (not) talk about synthetic biology: Framing an emerging technology in public and stakeholder dialogues. Public Understanding of Science. 2020

Abstract Synthetic biology is an emerging technoscience, which,…
Our Future
14. Juli 2020

Neuerscheinung! Vorausschauende Governance für Klimaexperimente

Daniel Barben im Sonnenpark St. Veit/Glan
3. Juli 2020

Daniel Barben ins Kuratorium des FWF gewählt

Stellenausschreibunghttps://freesvg.org/office-chair-in-green
15. Mai 2020

Stellenausschreibung – PräDoc 75%

Alle News

Kontakt

Administrative Leitung
ARätin Andrea Laßnig
Telefon: +43 463 2700 6108
E-Mail: andrea [dot] lassnig [at] aau [dot] at

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
07:00-15:30 Uhr
Freitag 07:00-12:00 Uhr


Profil

Das Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung widmet sich Institutionen und Handlungsfeldern moderner Gesellschaften, die zentrale Grundlagen für deren Selbstverständnis sowie Produktions- und Lebensweisen bereitstellen: Wissenschaft und Technik. Es ist eines der wenigen Universitätsinstitute im deutschen Sprachraum, das in das international etablierte Fachgebiet der Science, Technology & Society Studies (STS) eingebunden ist. Dank ihm ist die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Mitglied der European Association on Society, Science and Technology (ESST).

Das Fachgebiet STS war von Anfang an interdisziplinär ausgerichtet: zunächst kennzeichneten es Perspektiven aus Geschichte, Philosophie und Soziologie, später wurde es durch viele zusätzliche Perspektiven erweitert, etwa aus der Anthropologie und den Wirtschafts-, Politik-, Rechts- und Medienwissenschaften. Charakteristisch ist zudem ein analytischer Fokus auf Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Medizin. Entsprechend vielfältig ist der disziplinäre Hintergrund derjenigen, die Wissenschafts- und Technikforschung betreiben oder sich für ein Studium der STS interessieren.

Am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden Konfigurationen und Entwicklungsdynamiken von Wissenschaft und Technik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten untersucht. Neben neu entstehenden Feldern von Wissenschaft und Technik sind auch etablierte Technologien, insbesondere Infrastrukturen, von Interesse. Besondere Aufmerksamkeit wird Prozessen des Wandels zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft geschenkt, einschließlich Veränderungen des Politischen und Sozialen auf internationaler, europäischer, nationaler und lokaler Ebene. Kennzeichnend für die Arbeit des Instituts ist der Bezug auf große gesellschaftliche bzw. globale Herausforderungen und die Orientierung an langfristig tragfähiger, also nachhaltiger Entwicklung und Zukunftsfähigkeit.

Adresse

Lageplan STS KlagenfurtUniversitätsstraße 65 – 67, Lakeside Park Haus B07 Eingang b, 9020 Klagenfurt

  • Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung
    • Aktuelles
    • Team
      • Barben Daniel
      • Berger Wilhelm
      • Bauer Anja
      • Lammer Christof
      • Aarden, Erik
      • Erat Vanessa
      • Bante Franziska
    • Studium
    • Forschung
    • Publikationen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen