Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Logo QS Top 50 Under 50 UniversitiesLogo The Times Higher Education World University RankingLogo Academic Ranking of World UniversitiesGütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Prix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Gesundheitsmanagement
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze und Parkordnung
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Englischsprachige Studien
      • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • Doc.Service
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Ethikrat
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menü

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

AAU / Institut für Philosophie

Willkommen am Institut für Philosophie

Kontakt

FOI Kirsten Berger
  • Institutssekretärin
  • +43 463 2700 2102
  • Kirsten [dot] Berger [at] aau [dot] at
  • N.1.60b

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
10:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. Ursula Renz
  • +43 463 2700 2118
  • Ursula [dot] Renz [at] aau [dot] at
  • N.1.62

Profil

Das Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bietet seinen Studierenden ein umfassendes Philosophiestudium, das sowohl die Vielfalt philosophischer Themen und Methoden vermittelt als auch vertiefende Studien ermöglicht.

Als Teil der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt streben wir zudem die Entwicklung interdisziplinärer Themenschwerpunkte an. Dabei soll die spezifische Herangehensweise der Philosophie anschlussfähig gemacht werden und es ermöglichen, fachübergreifende Fragestellungen in Kooperation mit anderen Fakultäten und Disziplinen zu bearbeiten (aktueller Schwerpunkt: Judgment,  Visuelle Kultur).

Forschungsplattform Judgment

Als Reflexion auf die begriffliche Grundlage natur-, und geisteswissenschaftlicher Wissenstraditionen ist die Philosophie eine unabdingbar kritische Praxis, die historische, wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Entwicklungen, Vorannahmen, Kategorien und Erkenntnisse hinterfragt. Indem sie vermeintlich allgemeingültige Sichtweisen und Normen verändert, trägt die Philosophie dazu bei, neue Horizonte des Wissens zu erschließen.

Unsere Studiengänge bieten optimale Rahmenbedingungen für das Erlernen wissenschaftlicher Kernkompetenzen: die Entwicklung selbständiger, kritischer Fragestellungen und deren präzise begriffliche Darstellung, sowie die notwendigen Methoden, um Forschungsfragen systematisch und problemorientiert zu erhellen. Aufbauend auf dem klassischen Fächerkanon der Philosophie gliedert sich das Studium in die Bereiche Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie. Ergänzend zu dieser klassischen Dreiteilung des Fachs liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Philosophischen Geschlechterforschung.

Das Institut für Philosophie ist ein idealer Ort, um bestehende Ordnungen und Strukturen der natürlichen und sozialen Welt grundlegend in Frage zu stellen. Dabei gewährleisten die sehr guten Betreuungsverhältnisse an unserem Institut ein unterstützendes Umfeld, um eigene Interessen zu vertiefen und diesen im Rahmen einer akademischen Ausbildung nachzugehen (Bachelor,  Master und Doktorat). Die Überschaubarkeit unseres Institutes ermöglicht eine persönliche Arbeitsatmosphäre, die den Gedankenaustausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Forschenden fördert. Das rege Forschungsleben am Institut (Workshops, Kolloquien etc.) lädt dazu ein, mit wissenschaftlicher Forschung vertraut zu werden. Die Universitätsbibliothek ist zudem philosophisch gut ausgestattet und ermöglicht es, in ihren einladenden Lesesälen produktiv zu arbeiten.

Termine

Veranstaltungskategorie Vortrag |Foto: kasto/Fotolia.com
Filmkreis Visuelle Kultur: Picnic at Hanging Rock – Peter Weir (1975)
9. Januar 2020 um 18:30 - 21:30
Veranstaltungskategorie Vortrag |Foto: kasto/Fotolia.com
Filmkreis Visuelle Kultur: eXistenZ – David Cronenberg (1999)
16. Januar 2020 um 18:30 - 21:30
Alle Termine

Aktuelles

22. November 2019/von Petra Stroj

Univ.-Prof.Dr. Alice Pechriggl: AFRIKA, ENTFESSELT!

Am Montag, 25. November, um 19:30 Uhr hält Frau Prof.Dr. Alice…
12. November 2019/von Petra Stroj

Info-Abend „Philosophie studieren?“

Renz Ursula | Foto: aau/Müller
11. Juli 2019/von Kommunikation

„Tractatus“-Shortlist-Nominierung für Philosophin Ursula Renz

13. Mai 2019/von KuWi studieren

Philosophie studieren: Liebe zur Weisheit theoretisch verstehen und praktisch leben

Alle News
  • Institut für Philosophie
  • Aktuelles
    • Veranstaltungsrückblick
  • Team
    • Blank Andreas
    • Munz Volker
    • Pechriggl Alice
    • Renz Ursula
    • Ritter Bernhard
    • Toth Oliver Istvan
    • Weiß Martin
  • Studium
  • Forschung
  • Publikationen
  • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-
    System
  • Beschäftigten-Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Logo QS Top 50 Under 50 Universities Logo The Times Higher Education World University Ranking Logo Academic Ranking of World Universities
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen