Veranstaltungen
Die Karl-Popper-Foundation organisiert unterschiedliche Veranstaltungsformate:
Vortragsreihen | Klagenfurter Stadtgespräche | Symposien| Weitere Veranstaltungen
Vortragsreihe „Utopien: Himmel oder Hölle auf Erden“
„Thomas Morus‘ Utopia und kein Ende? Zum 500-jährigen Jubiläum eines klassischen Textes“
Vortrag mit Prof. Dr. Richard Saage
27.09.2016, 18.00 Uhr, S.0.16 (Sterneckstraße 15)
„Warum wir Utopien brauchen und wie wir sie verwirklichen können“
Vortrag mit Dr. rer. nat. Hans-Joachim Niemann
28.09.2016, 18.30 Uhr, S.0.16 (Sterneckstraße 15)
„Warnutopien“
Vortrag mit Prof.in Dr.in Hiltrud Gnüg
13.10.2016, 18 Uhr, E.1.05 (Südtrakt);
Video
„Metaphysik und Utopie. Der Sonnenstaat des Tommaso Campanella“
Vortrag mit Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber
30.11.2016, 18 Uhr, S.0.16 (Sterneckstraße)
„Über Formen und Vielfalt antiker Utopien“
Vortrag mit o. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Bichler
12.12.2016, 18 Uhr, K.0.01 (Servicegebäude)
Video
„Literatur als Apokalypse? Utopien und Dysutopien in der Gegenwart“
Vortrag mit Prof. Dr. Wilhelm Voßkamp
14.12.2016, 18 Uhr, Z.1.09
Video

Klagenfurter Stadtgespräche
2019
37. Klagenfurter Stadtgespräch
„Die Zukunft der europäischen Integration“
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Harald Badinger, Univ.-Prof. Dr. Stefan Griller, Mag. Paul Schmidt
Moderation: Mag. Uwe Sommersguter, Bakk.
Begrüßung: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
Donnerstag, 23. Mai 2019, 18 Uhr, HS 4
2018
36. Klagenfurter Stadtgespräch
„Was ist Zeit? Zeit im Wandel der Zeit“
Vortragender: Univ.-Prof. i. R. Dr. Peter Christian Aichelburg
Begrüßung und Moderation: o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18 Uhr, HS 4
35. Klagenfurter Stadtgespräch
„Was bleibt vom Marxismus? Zum 200. Geburtstag von Karl Marx“
Vortragende: PD Dr. Christoph Henning & Univ.-Prof. i.R. Dr. Hubert Kiesewetter
Begrüßung und Moderation: o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
Montag, 7. Mai 2018, 18 Uhr, HS 3
34. Klagenfurter Stadtgespräch
„200 Jahre Oesterreichische Nationalbank: Geldpolitik in Österreich gestern – heute – morgen“
Vortrag mit Mag.a Marion Koschier, Bakk. und O. Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny
Moderation: O. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
12.01.2018, 12.00 Uhr, HS C
Video
2017
33. Klagenfurter Stadtgespräch
„1917 – 2017: Von Lenin zu Putin. Was wurde aus Russland?“
Vortrag mit O. Univ.-Prof. Dr. Manfred Hildermeier
Moderation: O. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
04.10.2017, 18 Uhr, K.0.01
Video
32. Klagenfurter Stadtgespräch
„Der Populismus im Zentrum der Macht – Ursachen und Folgen“
Vortrag mit Reinhard Heinisch, Ph.D., Univ.-Prof. of Austrian Politics in European Perspective Department of Political Science, Chair
Moderation: O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Neck
03.04.2017, 18 Uhr, HS 1
Video
2016
31. Klagenfurter Stadtgespräch
„Die Idee der Gerechtigkeit in der Katholischen Soziallehre von Thomas Aquin bis heute“
Vortrag mit Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak
Moderation: Mag. Werner Sattlegger (KAV)
21.06.2016, 18.00 Uhr, Hörsaal C
Video
30. Klagenfurter Stadtgespräch
„Staats- und Verfassungsreform in Österreich und Kärnten“
Vorträge mit Dr. Manfred Matzka, Ass.-Prof. Dr. Klaus Poier, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Baumgartner
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
18.05.2016, 18.30 Uhr, Stiftungssaal
Video
29. Klagenfurter Stadtgespräch
„100 Jahre Relativitätstheorie“
Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch
Vortrag mit Univ.-Prof. i.R. Dr. Peter Christian Aichelburg
Moderation: Mag. Dr. Bernhard Schmölzer (Leitung Fachdidaktikzentrum f. Naturwissenschaften)
15.03.2016, 18 Uhr, HS C
Video
Klagenfurter Stadtgespräche 1998-2015
2015
28. Klagenfurter Stadtgespräch
„Migration: Eine gelebte Normalität?“
Begrüßung durch O. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
Vorträge mit Univ.-Prof. Dr. Erol Yildiz und Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger
Moderation: Mag. Werner Sattlegger (KAV)
05.11.2015, 18 Uhr, HS B
Video
2014
27. Klagenfurter Stadtgespräch
„1914 – 2014: Aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen im historischen Kontext“
Begrüßung durch Mag. Werner Sattlegger (KAV)
Vorträge mit Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner und Prof. Dr. Reinhard Neck
Moderation: ao. Univ.-Prof. Dr. Werner Drobesch
24.11.2014, 18 Uhr, HS C
26. Klagenfurter Stadtgespräch
„Benötigen wir eine Steuerreform jetzt?“
Vorträge mit Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Dr.in Gaby Schaunig und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider
Moderation: o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
27.10.2014, 18 Uhr, HS C
Video
25. Klagenfurter Stadtgespräch
„So lügt man mit Statistik“
Vortrag/Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Walter Krämer
Mitdiskutant: o. Univ.-Prof. Dr. Jürgen Pilz
Moderation: o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
28.04.2014, 18 Uhr, HS B
Video
24. Klagenfurter Stadtgespräch
„China: Partner oder Konkurrent Europas“
Teil 1: „Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas – eine Herausforderung für die EU und Österreich“
Vortrag/Diskussion mit Mag. Waltraut Urban
Moderation: o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck
20.01.2014, 18 Uhr, HS B
Video
Teil 2: „Chinas Wiederaufstieg zur Weltmacht: Chancen und Risiken“
Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik
„Neue Bürger für ein neues China: chinesische Zivilisation im 20./21. Jahrhundert“
Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Kai Vogelsang
Moderation: Mag. Cornelia Vospernik
18.02.2014, 18.30 Uhr, HS B
Video
2012
23. Klagenfurter Stadtgespräch
Die Zukunft der Bildungsgesellschaft (31.10.2012)
Referenten: Nikolaus Glattauer, Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Krainer, Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel, Moderation: Mag.a Rosa Winkler-Hermaden (Der Standard)
Video
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000

Symposien
100 Jahre Republik Österreich: Rückblick und Ausblick, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (27. bis 28.09.2018)
Karl Popper and the Philosophy of Mathematics, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (05. bis 07.04.2018)
The written word, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (18. bis 21.02.2015)
Gerechtigkeit in Zeiten der Wirtschaftskrise, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (19. bis 20.06.2013)
Philosophie und Wirtschaftswissenschaft – Internationales Symposium aus Anlass des 90. Geburtstages von Prof. Hans Albert, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (03. bis 05.02.2011)
Evolution: Natur – Mensch – Gesellschaft, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (25. bis 27.06.2009)
Kritischer Rationalismus heute – Internationales und interuniversitäres Symposium zur Aktualität der Philosophie Karl Poppers, Universitäten Graz und Klagenfurt (26. bis 29.11.2008) gemeinsam mit Österreichische Karl-Popper-Forschungsgemeinschaft
Das naturwissenschaftliche Weltbild am Beginn des 21. Jahrhunderts, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (14. und 15.10.2005)
Was bleibt vom Positivismusstreit? Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (07. und 08.05.2004)
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (22.09.2003)
Karl Poppers wissenschaftliches Werk: Seine Bedeutung im 21. Jahrhundert, Universität Graz (06.06.2002) & Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (07. bis 08.06.2002), gemeinsam mit der Österreichischen Karl R. Popper Forschungsgemeinschaft
Altern und Alterssicherung aus wissenschaftlicher Sicht, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (30.11. bis 01.12.2001)

Akademische Spezialveranstaltungen
Some Points in Rational Knowledge Theory and Intuition Applied to Economics (by Kant, Menger, Popper), 03.05.2017, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Dr. Gilles Campagnolo
Alles Leben ist Wissen und Wollen. Karl Poppers Evolutionsphilosophie, 24.09.2014, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Dr. Hans-Joachim Niemann
Erkenntnisfortschritte wohin? Eine methodologische Analyse zur Geschichte der Soziologie, 06.05.2013, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: ao.Univ.-Prof. Dr. Gerald Mozetič (Karl-Franzens-Universität Graz)
Rousseaus Zauber. Die Ambivalenz der modernen Freiheit, 19.11.2012, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Prof. Dr. Karlfriedrich Herb (Universität Regensburg)
Putting Science to Work, 31.1.2012, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: David Miller, University of Warwick
Können wir etwas über die Zukunft wissen? Hume, Popper und das Induktionsprobleme, 1.12.2011, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Volker Gadenne (Universität Linz)
Ökosoziale Marktwirtschaft – Phrase oder gesellschaftspolitische Notwendigkeit?, 27.01.2010, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Friedrich Schneider (Universität Linz)
The Role of Formal and Informal Institutions in the Process of Transition, 13.12.2007, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, gem. mit F. A. Hayek-Institut Wien, Prof. Dr. Steve Pejovich
Föderalismus und Kreativität, 29.11.2007, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, gem. mit F. A. Hayek-Institut Wien, Referent: Univ.-Prof. Dr. Charles Beat Blankart
Vortragsreihe: The Theory of Public Choice: Why Governments May not Act in the Interest of the Public, 22.05.2007 und 26.06.2007, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, gem. mit Friedrich A. von Hayek Institut Wien, Referent: Prof. Dr. Edward Stringham
Ethik und Wirtschaftspolitik, 10.10.2006, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Univ.-Prof. DDr. Karl Homann (München)
Human Rights in an Information Age: Main Topics and their Discussion in the United States and Canada, 30.5.2006, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Prof. Dr. Gregory J. Walters (St. Paul‘ s University, Ottawa, Canada)
Der Staat als Maximierer unseres Glücks? Ökonomische Glücksforschung und Institutionen, 15.03.2005, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, gem. mit Friedrich A. von Hayek Institut Wien, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Bruno S. Frey (Universität Zürich)
Wirtschaftspolitik in einer offenen Gesellschaft, 19.10.2004, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny (Wirtschaftsuniversität Wien)
Josef Alois Schumpeter, österreichischer Theoretiker der Innovationspolitik, 27.01.2004, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Harald Hagemann (Hohenheim)
Religion und Politik: Über Aufklärungsprozesse, 17.06.2003, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Lübbe, Universität Zürich
Wittgenstein und Popper, 12.11.2002, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: em. o. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Haller (Universität Graz)
Zur philosophischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion über Ideologien, 07.11.2001, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Univ.-Prof. Dr. Kurt Salamun (Universität Graz)
Politikberatung aus der Sicht des Kritischen Rationalismus, 28.11.2000, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner (St. Gallen)
Workshop: Karl R. Poppers politische Philosophie, 15.11.2000, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Univ.-Prof. Dr. Kurt Salamun (Graz)
Ist die Welt eine soziale Konstruktion? Der Beitrag des Kritischen Rationalismus zur modernen Realismus-Debatte, 27.03.2000, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: o. Univ.-Prof. Dr. Volker Gadenne (Linz)
Workshop: Die Philosophie Karl R. Poppers – Eine Einführung, 02.06.1999, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: Univ.-Prof. Dr. Kurt Salamun (Graz)
Poppers Analyse des Induktions- und des Abgrenzungsproblems und die erkenntnistheoretischen Positionen in der theoretischen Ökonomie, 21.01.1999, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Karl Milford (Wien)
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan