FORSCHUNG
Gute Wissenschaftliche Praxis

Christian Pötzsche (Vorsitzender)
Daniel Barben
Barbara Neymeyr
Kirsten von Elverfeldt
Martina Merz (Vizerektorin für Forschung)
Kontakt: vr-forschung [at] aau [dot] at
Ombudsstelle
Die „Ombudsstelle zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis“ ist ein beratendes Organ des Rektorats und versteht sich vor allem als Anlaufstelle bei Problemen wissenschaftsethischer Natur (beispielsweise im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen in wissenschaftlichen Publikationen). Die Ombudsstelle hat die Aufgabe, die allgemeinen Prinzipien wissenschaftlicher Arbeit zu bewahren zu helfen.
Download
Maßnahmen betreffend Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten
Obwohl keine Erfindung der Gegenwart, haben wissenschaftliche Plagiate im Internetzeitalter eine neue Aufmerksamkeit und andere Dimension erreicht. Die Universität hat daher eine Reihe von Maßnahmen gesetzt, die dabei unterstützen, rückwirkend Plagiatsvergehen zu sanktionieren und zukunftsweisend Plagiate in universitären Arbeiten zu verhindern. Zurückreichend bis 2002 wurden alle Dissertationen und Diplomarbeiten mittels elektronischem Plagiatsfinder DocoLoc untersucht. Seit 2008 durchlaufen sämtliche Abschlussarbeiten den Weg der automatischen Prüfung mit DocoLoc.
Verhaltenscodex für gute wissenschaftliche Praxis
Der „Code of Conduct“ schafft Bewusstsein für die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Downloads
- Code of Conduct in Deutsch
- Code of Conduct in Englisch
- RL Code of Conduct (Mitteilungsblatt 2008/2009 3. Stück: Beilage 1, verlautbart am 5. November 2008)
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan