Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften

Start of the 1st International School on Bilateral AI

The 1st International Summer School 2025 on Bilateral AI held from July 7 to July 11, 2025 at the University of Klagenfurt, Austria, started today!

The program of the school comprises 24 hours of advanced lectures and practical sessions, providing a comprehensive introduction to the field of bilateral Artificial Intelligence, comprising symbolic and subsymbolic AI. The school was organized by the Training Unit of the Cluster of Excellence Bilateral AI, funded by Austrian Science Fund (FWF), that brings together leading researchers from six top Austrian universities and institutions.

The Summer School is co-located with AIRoV – the Austrian Symposium on AI, Robotics, and Vision – which starts tomorrow and the students have the opportunity to partially attend.

We are looking forward to an informative and exciting week!

Den „Third Space“ zwischen Wissenschaft und Wirtschaft/Gesellschaft professionell ausfüllen

Die Professionalisierung des Forschungsmanagements hat an österreichischen Universitäten in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. „Third Space Professionals“ sind zwischen dem akademischem und administrativem Bereich angesiedelt und tragen maßgeblich zum Erfolg von Forschungsprojekten bei. In einem Bottom-up-Prozess hat die Forschungsgruppe Control of Networked Systems (finanziert durch Drittmittel) erstmals mit Barbara Pöcher eine Third Space Professional im Team. Das Tätigkeitsfeld hat sie nun gemeinsam mit Kolleg:innen in einer innovativen Fallstudie veröffentlicht.

Weiterlesen

Förderpreise der Österreichischen Statistischen Gesellschaft für Luis Gruber und Alexander Mozdzen

Luis Gruber, Universitätsassistent am Institut für Statistik, und Alexander Mozdzen, der im Jänner am Institut für Statistik promoviert hat, wurden von der Österreichischen Statistischen Gesellschaft (ÖSG) für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Herr Gruber erhielt den Preis für seine Masterarbeit in angewandter Statistik mit dem Thema „Shrinkage priors for Bayesian vector autoregressions featuring stochastic volatility using the R package bayesianVARs“Herr Mozdzen wurde für seine Dissertation in angewandter Statistik mit dem Thema „Bayesian methods for model-based clustering“ geehrt.

Die Förderpreise der ÖSG werden jährlich für Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen aus dem Fachbereich der Statistik verliehen. Im Bereich der angewandten Statistik wird besonderes Augenmerk auf die methodisch einwandfreie Darlegung der Anwendung statistischer Methoden sowie die innovative Anwendung statistischer Methoden gelegt.

Wir gratulieren den beiden Preisträgern recht herzlich!

Weitere Informationen zu den Förderpreisen der ÖSG finden Sie hier.

Defensio von Diane Puges

Am 17. Juni 2025 bildete die Defensio von Diane Puges den Abschluss ihres Doktoratstudiums. In der Präsentation „From Linear Orderings to Infinite Trees: Semidefinite Programming for Combinatorial Optimization and Extremal Combinatorics“ stellte sie ihre Arbeiten vor, in welchen sie Semidefinite Methoden in unterschiedlichsten Anwendungen polynomieller Optimierung einsetzt.
Weiterlesen