Texte bleiben lebendig
„Von Anfang an in ihrer Entstehung, aber auch in der Lektüre, bleiben Texte lebendig“, erklärt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Mader ihr Interesse an Textgenese. Sie arbeitet im Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv an der Aufbereitung von Musils Texten für die Online-Edition MUSIL ONLINE. Ziel ist es, Musils vielschichtigen Texte allen Interessierten zugänglich und schmackhaft zu machen. Am kommenden Dienstag, 17. Juni 2025, feiert sie gemeinsam mit Kolleg:innen den Release von MUSIL ONLINE. Dort steht nun mit dem „Mann ohne Eigenschaften“ Musils umfassendster Roman als Lesetext zur Verfügung.