Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt zum Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

 

 

„Zu viel Schmerz. Zu wenige Worte.“ – 30 Jahre Srebrenica

Filmvorführung und Podiumsgespräch mit ehem. UN-Hohen Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Valentin Inzko

Weiterlesen

Schule und Demokratie – „Ja, es geht!“, stellen Projekte bei Tagung an der Universität Klagenfurt unter Beweis

In Schulen und Bildung werden viele Hoffnungen gesetzt, sollen sie doch entscheidende Beiträge zu einem „guten Leben für alle“ leisten. Mit zwei vielbeachteten Projekten versuchen Forscher:innen an der Universität Klagenfurt, Spielräume für eine partizipative und demokratische Schulkultur auszuloten und kreativ zu nutzen, damit sich Schule so entwickeln kann, dass sie allen Beteiligten Freude macht und Mut gibt.

Weiterlesen

„Frieden ist nicht einfach da.“

Werner Wintersteiner hat vor 20 Jahren das Friedenszentrum an der Universität Klagenfurt mitgegründet. Das Jubiläum des Zentrums bietet Anlass, auf die Anfänge und die Vielzahl an Aktivitäten zurückzublicken. Doch nicht nur das: Der „strategische Optimist“ gibt auch eine hoffnungsvolle Perspektive. Frieden sei nicht einfach da; er sei etwas, wofür gearbeitet werden müsse. Über diese ambitionierten Ansätze der Friedensarbeit spricht er vor der Jubiläumsfeier unter dem Titel „PEACE (EDUCATION) NOW!“  (25. Juni 2025, 9:00 Uhr, Stiftungssaal) im ausführlichen Interview.

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche schützen: Sozialpädagogischer Fachtag zu „Qualitätsvollen Schutzkonzepten“

Kinder und Jugendliche sollen überall geschützt sein, wo sie sich aufhalten. Im Schul- und Unterrichtsgesetz sind Schutzkonzepte vorgeschrieben; es gibt aber kein österreichweites Kinder- und Jugendhilfegesetz, das die Vorgehensweise in Einrichtungen regeln würde. Expert:innen werden sich nun am 13. Juni 2025 (8:00 – 15:00 Uhr, Stiftungssaal, Universität Klagenfurt) zum Gewaltschutz in der Sozialen Arbeit mit einer Vielzahl von Aspekten austauschen.

Weiterlesen