Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR VOLKS­WIRTSCHAFTS­LEHRE

AAU1/Institut für Volkswirtschaftslehre2/Aktuelles

Aktuelles

Seltene Erdenkillykoon/Adobestock

Ohne metallische Minerale keine Energiewende: Forschungsprojekt untersucht Handel mit kritischen Rohstoffen in Zeiten politischer Unruhe

Beispielsweise der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wirkt sich nicht nur auf den Handel von Gas und Öl, sondern auch auf den Markt von metallischen Mineralen aus, die in Europa dringend benötigt werden, um die Energiewende voranzutreiben. Ein Forschungsprojekt aus der Volkswirtschaftslehre untersucht nun, wie der Handel mit mineralischen Rohstoffen mit geopolitischen Risiken zusammenhängt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/07/Seltene-Erden_killykoon-Adobestock_klein.jpg 2076 5000 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2024-07-02 08:49:282024-07-02 08:51:50Ohne metallische Minerale keine Energiewende: Forschungsprojekt untersucht Handel mit kritischen Rohstoffen in Zeiten politischer Unruhe

KIHS-Konjunkturreport

Die Juni-Ausgabe des KIHS-Newsletters ist auf http://kihs.at/konjunkturreport/Konjunkturreport_Juni_2024.pdf  verfügbar. Er enthält einen Überblick über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung (daher der Name Konjunkturreport), einen Beitrag zu Kärnten in echten Daten und falschen […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/09/KIHS_logo.jpg 560 1339 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-06-14 09:45:372024-09-06 11:48:05KIHS-Konjunkturreport

W&R-Gastvortrag: Neue Vortragsreihe European energy and resources security

Am 21. Mai wird Herr Kazi Sohag (Ekaterinburg, Russland) als Auftakt zum W&R-Gastvortrag in der Vortragsreihe European energy and resources security einen Vortrag zum Thema Russian-EU Hydrocarbon Trade: Short Run […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/05/Energy-2.jpg 426 640 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-05-21 10:05:502024-05-21 13:43:55W&R-Gastvortrag: Neue Vortragsreihe European energy and resources security

6th Vienna Workshop on High Dimensional Time Series in Macroeconomics and Finance

Am 16. und 17. Mai 2024 fand am Institut für Höhere Studien Wien der von Prof. Martin Wagner mitveranstaltete 6th Vienna Workshop on High Dimensional Time Series in Macroeconomics and […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/05/IHS_Logo_D_Wien_rgb_same-height.png 444 1600 Christina Kopetzky https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Christina Kopetzky2024-05-20 15:13:182024-06-18 09:17:236th Vienna Workshop on High Dimensional Time Series in Macroeconomics and Finance

8. Mikro-Workshop

Am  Donnerstag, 16. Mai 2024 findet der achte Mikro-Workshop im N.0.43 von 12:00-14:30 statt. Der Titel der Präsentation von Dr. Daniel Rehsmann MSc. BSc. lautet „Choose your auction: Mechanism design […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/10/Daniel-Rehsmann.jpg 620 498 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-05-14 08:58:542024-05-14 10:22:178. Mikro-Workshop

Europäische Toleranzgespräche 2024

Die Europäischen Toleranzgespräche behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung zu Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte. Vom 15. bis 18. Mai 2024 beschäftigen sich die die mittlerweile 10. Toleranzgespräche […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/04/how-to-lie-with-statistics1.jpg 552 1005 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-05-02 12:39:272024-05-02 13:34:29Europäische Toleranzgespräche 2024

Wo ist die Marie? Im Namen der Wohnbauförderung wird doppelt kassiert

Ein Kommentar von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Norbert Wohlgemuth über die Folgen der fehlenden Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrags wurde am 1. Mai 2024 in der “Aussensicht“ der Kleinen Zeitung veröffentlicht.

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/08/stapel-von-muenzen_144627-34073.webp 1333 2000 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-05-02 10:17:512024-05-02 10:24:38Wo ist die Marie? Im Namen der Wohnbauförderung wird doppelt kassiert

A Machine Learning Approach to Smart Electricity Management

In Rahmen der zweiten Ausschreibung von Prädoc-Stellen im „Ada Lovelace Programme“ der Universität Klagenfurt wird das Projekt „A Machine Learning Approach to Smart Electricity Management: From Disaggregation to Policy Impact […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/04/Ada_Lovelace_cropped.jpg 323 361 Christina Kopetzky https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Christina Kopetzky2024-04-30 08:18:242024-04-30 09:00:30A Machine Learning Approach to Smart Electricity Management

Der Schuldenrucksack der Kärntner Bevölkerung wird größer, auch für Menschen, die noch nicht geboren sind.

Ein Kommentar von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Norbert Wohlgemuth zur Nachhaltigkeit der Kärntner Landesfinanzen wurde am 19. April 2024 in der Spalte „Aussensicht“ der Kleinen Zeitung veröffentlicht. Um den Artikel […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/01/Foto_wohlgemuthn.jpg 604 604 anschloe https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png anschloe2024-04-19 09:48:032024-04-19 09:56:30Der Schuldenrucksack der Kärntner Bevölkerung wird größer, auch für Menschen, die noch nicht geboren sind.
Daniel RehsmannFoto: Marko Weiss

In Gleichungen gegossene Vernunft

Das rationale Verhalten von Individuen in mathematische Modelle gießen, und daraus für die Realität lernen: Daniel Rehsmann hat in der Mikroökonomie kürzlich sein Doktorat abgeschlossen und dabei unter anderem untersucht, unter welchen Bedingungen es rational ist, Falschinformationen zu verbreiten.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/04/Rehsmann-Daniel_2024_Foto-Marko-Weiss.jpg 1154 1731 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2024-04-17 08:33:172024-06-20 12:38:50In Gleichungen gegossene Vernunft
Seite 4 von 18«‹23456›»
  • Institut für Volkswirtschaftslehre
    • Aktuelles
    • Makroökonomik und Quantitative Wirtschaftsforschung (MQW)
      • Team
        • Badpa Amirreza
        • Blüschke Dmitri
        • Blüschke-Nikolaeva Viktoria
        • Ivanov Andrii
        • Konstantopoulos Alexandros
        • Kopetzky Christina
        • Mariev Oleg
        • Vedak Matej
        • Veldhuis Sebastian
        • Wagner Martin
        • Zwatz Christian
      • Forschungsprojekte
        • Europe’s Mineral Trade and Global Energy Transition Nexus amid Geopolitical Risks (FWF-Projekt Nr. PAT4884723)
        • GLASS – Global Augmented State Space Error Correction Model (FWF-Projekt Nr. I-5571)
        • Instability and Nonlinearity of Long-Run Money Demand: Econometric Theory and Empirical Analysis (OeNB-Projekt Nr. 18692)
        • Optimal Control of Nonlinear Dynamic Stochastic Models (FWF-Projekt Nr. T1012-GBL)
        • Österreichs Nationalökonom/inn/en und der Nationalsozialismus (OeNB-Projekt Nr. 16755)
        • Public Spending and Fiscal Multipliers Under Various Policy Mixes (FWF-Projekt Nr. I-2764)
      • German Economic Review
      • Kärntner Wirtschaftsgespräche
    • Mikroökonomik und Spieltheorie (MST)
      • Team
        • Salim Claudia
        • Schweinzer Paul
        • Wohlgemuth Norbert
      • Forschungsprojekte
        • A theory of entrepreneurship (FWF-Projekt Nr. P31248-G27)
        • Systematic errors in team selection problems (OeNB-Projekt Nr. 17663)
      • Journal of Mechanism and Institution Design
    • Studium
    • 3rd Summer School on Modern Topics in Time Series Analysis
    • 4th Summer School on Modern Topics in Time Series Analysis
    • Karl Popper Kolleg
    • Kooperationen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen