STUDIUM
Termine & Fristen
Wintersemester 2022/23
Zulassungsfrist für Masterstudien
12.07. – 31.10.2022
Das Masterstudium Mathematics vermittelt erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der (Angewandten) Mathematik und Statistik. Dabei sind Vertiefungen in folgenden Schwerpunkten möglich:
Die Vertiefung basiert auf einer vorherigen gemeinsamen mathematischen Fundierung in allen drei Gebieten. Eine weitere anwendungsorientierte Qualifikation erwerben Studierende durch die Erweiterungsfächer Informatics und Information and Communications Engineering. Dadurch erhalten sie einen Einstieg in die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der an der Universität Klagenfurt angebotenen technischen Fächer. Die tatsächliche Palette der interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten nach Abschluss des Masterstudiums Mathematics ist um ein Vielfaches breiter und reicht von der Technik über die Natur- und Biowissenschaften bis in den Wirtschafts- und Finanzbereich.
Durch diese Ausbildung erhalten Studierende fundierte Qualifikationen, um im Finanz- und Versicherungswesen, in Technologieunternehmen, im Consultingbereich, im medizinischen und pharmazeutischen Bereich sowie in Forschungs- und post-sekundären Bildungseinrichtungen eingesetzt zu werden.
Der betonte Praxisbezug des Masterstudiums, beruhend auf einem breiten und tiefen wissenschaftlichen Fundament, verbessert hier zusätzlich die Karrieremöglichkeiten. Das Masterstudium Mathematics bereitet aber auch auf ein Doktoratsstudium der Mathematik oder Statistik bzw. allgemeiner in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern vor.
Erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mathematik und Statistik
Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing. oder DI)
Ja
Nein
Englisch
As a universal language for modelling technical, economic and scientific issues, mathematics offers problem-solving approaches that are reasonably priced, clearly structured and they can be implemented rapidly. In essence, this is the philosophy I learned to love and to live by, thanks to my Master’s degree in (Technical) Mathematics at the Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt – it accompanies me as I progress along my professional path and it allows me to participate in fascinating new developments in technology.
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: technik [at] aau [dot] at
Studienvertretung
Website der Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] mathematik [at] aau [dot] at
Studierende sind nach Abschluss des Studiums in der Lage, in der Praxis auftretende Probleme zu abstrahieren, als mathematische Modelle zu formulieren, mittels der erlernten Techniken zu behandeln und die erlangten Lösungen im interdisziplinären Kontext zu diskutieren. Sie können analysieren, simulieren, bewerten und entsprechend mittels zeitgemäßer symbolischer, wie auch numerischer Werkzeuge implementieren. Im akademischen Bereich vermittelt das Studium eine hinreichende Vertrautheit mit modernen mathematischen Methoden, so dass Fragestellungen der aktuellen Forschung angegangen werden können.
Die Zulassung zum Masterstudium muss bis zum Ende der Nachfrist (Wintersemester: 12. Juli bis 30. November | Sommersemester: 10. Jänner bis 30. April) erfolgen.
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
Pflichtfächer Required Subjects | Analysis | 10 |
Discrete Mathematics | 10 | |
Statistics | 10 | |
Gebundene Wahlfächer Elective Subjects | Eines der Vertiefungsfächer:
| 24 |
Eines der Erweiterungsfächer:
| 12 | |
Freie Wahlfächer | 9 | |
Praxis | 15 | |
Masterarbeit | 24 | |
Privatissimum | 3 | |
Kommissionelle Gesamtprüfung | 3 | |
Summe | 120 |
Empfohlener Studienverlauf
Bestimmte Vorlesungen werden nur einmal im Jahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu bestimmten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
Analysis | 6 | Functional Analysis | VO |
4 | Functional Analysis, Übungen | UE* | |
Discrete Mathematics | 3 | Algebra | VO |
2 | Algebra, Übungen | UE* | |
Statistics | 3 | Statistical Decision Theory | VO |
2 | Statistical Decistion Theory, Übungen | UE* | |
Gebundene Wahlfächer | 12 | Weitere Informationen zu den Fächern finden Sie im Campus-System (Link: “LV Anmeldung”) | |
Summe | 32 |
* Anwesenheitspflicht
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
Discrete Mathematics | 3 | Integer Optimization | VO |
2 | Integer Optimization, Übungen | UE* | |
Statistics | 3 | Stochastic Processes | VO |
2 | Stochastic Processes, Übungen | UE* | |
Gebundene Wahlfächer | 14 | Weitere Informationen zu den Fächern finden Sie im Campus-System (Link: “LV Anmeldung”) | |
Wahlfächer | 6 | ||
Summe | 30 |
* Anwesenheitspflicht
Praxis
Wesentliches Element der Anwendungsorientierung ist eine mehrwöchige Praxis zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem in- oder ausländischen Betrieb, in der öffentlichen Verwaltung bzw. in einer Non-Profit-Organisation oder einer (außer)universitären Forschungseinrichtung.
Es wird empfohlen, im Zuge des Masterstudiums Mathematics ein Semester an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Im Besonderen wird darauf hingewiesen, dass die Praxis im Ausland absolviert werden kann..
Über Erasmus+ und Joint Study können Sie an vielen Partneruniversitäten in Europa und der ganzen Welt studieren.
Die im Studium angeeigneten Fähigkeiten berechtigen die Absolventinnen und Absolventen in einem breiten Berufsfeld eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie sind für folgenden Bereiche qualifiziert:
An das Masterstudium Technische Mathematik können Sie direkt ein
Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Zulassungsfrist für Masterstudien
12.07. – 31.10.2022
Allgemeine Zulassungsfrist
10.01. – 05.02.2022
Nachfrist
06.02. – 30.04.2022