genau deine Richtung!

Um in Klagenfurt das Masterstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity zu beginnen, musst du ein Aufnahmeverfahren absolvieren.
1. März bis 15. Juli 2023
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
E-Mail: admissions-maics [at] aau [dot] at
Das Masterstudium zielt darauf ab, den Studierenden ein fundiertes Verständnis der Techniken der Artificial Intelligence sowie der grundlegenden Techniken, die der Cybersecurity zugrunde liegen, zu vermitteln. Besonderes Gewicht wird auf ihre Verknüpfung gelegt (d.h. Techniken der Artificial Intelligenz zur Unterstützung der Cybersecurity und Cybersecurity-Techniken, die eine sichere künstliche Intelligenz ermöglichen) sowie auf die sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte, die sich bei ihrer praktischen Anwendung ergeben.
In Klagenfurt studierst du in deinem eigenen Tempo. Damit du deinen Weg konsequent gehen kannst, befreien wir ihn von (bürokratischen) Steinen und Hürden. Wenn du dein Ziel schnell und effizient erreichen willst, werden wir dich immer dabei unterstützen. Unser empfohlener Studienverlauf leitet dich durch die Semester. Du bewegst dich Schritt für Schritt durch den Studienplan – mit genug Gelegenheiten zum Blick über den Tellerrand, ohne Zeit zu verlieren. Wenn du vorab wissen möchtest, welche Lehrveranstaltungen konkret auf dich warten, wirf einen Blick auf unsere breite Palette von Lehrveranstaltungen.
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
FACH | BEZEICHNUNG | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer | Foundations of Artificial Intelligence and Cybersecurity | 8 |
Artificial Intelligence | 14 | |
Cybersecurity | 20 | |
Gebundene Wahlfächer | Specialisation in Artificial Intelligence and Cybersecurity | 34 |
Responsible Innovation | 8 | |
Freie Wahlfächer | 6 | |
Masterarbeit inkl. Seminare | 30 | |
Total | 120 |
Empfohlener Studienverlauf
Bestimmte Vorlesungen werden nur einmal im Jahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu bestimmten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
Foundations of Artificial Intelligence and Cybersecurity | 4 | Fundamentals of Artificial Intelligence and Cybersecurity | VC* |
4 | Social, Ethical and Legal Aspects of Artificial Intelligence and Cybersecurity | VC* | |
Artificial Intelligence | 8 | Introduction to Artificial Intelligence | VC* |
6 | Machine Learning and Deep Learning | VC* | |
Cybersecurity | 8 | Introduction to Cybersecurity | VC* |
Gesamt | 30 |
* Anwesenheitspflicht
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-Typ |
Cybersecurity | 12 | Verification and Validation for Artificial Intelligence and Cybersecurity (UDINE) | VC* |
Responsible Innovation | 6 | Responsible Engineering of Artificial Intelligence and Cybersecurity | SE* |
Elective Subject & Optional Subjects | 12 | Further Information on the subjects can be found in the campus system (link: “LV Anmeldung”) | |
Total | 30 |
* Anwesenheitspflicht
Deiner Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Genieße die Freiheit, die nur ein Universitätsstudium bieten kann und blicke noch weiter über den Tellerrand deines Studiums hinaus. Du kannst wählen, welche Kompetenzen dich in Zukunft einzigartig machen sollen. Wir bieten viele Gelegenheiten dazu, zum Beispiel:
Schmökere weiter in der Übersicht aller Wahlfachbereiche.
Um das Masterstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity in Klagenfurt beginnen zu können, musst du ein Aufnahmeverfahren absolvieren.
Folgende Voraussetzungen musst du, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
Wir lassen dich nicht allein, besonders beim Studienbeginn!
Die Absolvent*innen des Masterstudiums Artificial Intelligence and Cybersecurity zeichnen sich durch ihre besondere Expertise in den Gebieten Artificial Intelligence und Cybersecurity aus. Sie sind in der Lage, komplexe Lösungen basierend auf Artificial Intelligence Cybersecurity unter Berücksichtigung sozialer, ethischer und rechtlicher Aspekte zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus bereitet das Masterstudium die Absolvent*innen auf ein Doktoratsstudium im Bereich der Informatik vor.
Du wirst schnell merken: Absolvent*innen und Studierende der Universität Klagenfurt haben viele interessante Karrieren.
Wir empfehlen allen Artificial Intelligence and Cybersecurity-Studierenden, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Die Erfahrungen, die du bei einem Auslandsaufenthalt sammelst, werden deinen Horizont erweitern.
Dank Erasmus+ und Joint-Study-Programmen sowie der guten Beziehungen Ihrer Professor*innen können Sie an vielen Partneruniversitäten in Europa und der ganzen Welt studieren.
Wann beginnt das Studium?
Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober und endet am 31. Jänner. Das Sommersemester beginnt am 1. März und endet mit 30. Juni.
Wie kann ich mich für das Masterstudium bewerben?
Welche Sprachnachweise für Englisch werden von der Universität akzeptiert?
Eine Auflistung der akzeptierten Nachweise für die erforderlichen Sprachkenntnisse (B2/C1) findest Du in der Verordnung des Rektorats über die Nachweise der erforderlichen Sprachkenntnisse für die Zulassung zu Studien.
Wo finde ich weitere Informationen? Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Weitere Informationen rund ums Studium findest du im Curriculum (PDF) und auf unserer Website. Bei weiteren Fragen kannst du auch jederzeit die Studienprogrammleitung kontaktieren.
An das Masterstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity kannst du folgendes Studium direkt anschließen:
Universität Klagenfurt
Lakeside Park
Wörthersee