STUDIUM
Das Aufnahmeverfahren erfolgt einmal im Studienjahr!
Anmeldefrist:
11. Jänner bis 31. Juli
Das Masterstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity vermittelt den Studierenden ein fundiertes Verständnis beider Disziplinen. Der Fokus wird auf die Verknüpfung der Bereiche gelegt, sowie auf die sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte, die sich bei der praktischen Anwendung ergeben.
Das Masterstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity dauert vier Semester und besteht aus drei Semestern mit Lehrveranstaltungen, gefolgt von einem Forschungsprojekt, das zur Einreichung einer Masterarbeit und deren Verteidigung am Ende des vierten Semesters führt.
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
E-Mail: admissions-maics [at] aau [dot] at
Das Masterstudium zielt darauf ab, den Studierenden ein fundiertes Verständnis der Techniken der Artificial Intelligence sowie der grundlegenden Techniken, die der Cybersecurity zugrunde liegen, zu vermitteln. Besonderes Gewicht wird auf ihre Verknüpfung gelegt (d.h. Techniken der Artificial Intelligenz zur Unterstützung der Cybersecurity und Cybersecurity-Techniken, die eine sichere künstliche Intelligenz ermöglichen) sowie auf die sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte, die sich bei ihrer praktischen Anwendung ergeben.
Studierende, die sich für das Masterstudium bewerben möchten, müssen sich zunächst online registrieren und ein Benutzerkonto erstellen. Anschließend sind ein Motivationsschreiben in englischer Sprache sowie die für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen hochzuladen: Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis, Bachelorzeugnis sowie eine Kopie des Personalausweises/des Reisepasses. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
11. Jänner bis 31. Juli 2021
Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus. Fachlich in Frage kommend sind jedenfalls die Bachelorstudien Angewandte Informatik, Informatik, Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik und Lehramt Informatik an der Universität Klagenfurt sowie der Corso di Laurea in Informatica der Università degli studi di Udine.
Informationen über fachlich in Frage kommende Bachelorstudien (PDF)
FACH | BEZEICHNUNG | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer Required subjects |
Foundations of Artificial Intelligence and Cybersecurity | 8 |
Artificial Intelligence | 14 | |
Cybersecurity | 20 | |
Gebundene Wahlfächer Elective subjects |
Specialisation in Artificial Intelligence and Cybersecurity | 34 |
Responsible Innovation | 8 | |
Freie Wahlfächer Optional Subjects |
6 | |
Masterarbeit inkl. Seminare Master’s thesis incl. seminars |
30 | |
Total | 120 |
Es wird generell ein Auslandsaufenhalt empfohlen.
Dank Erasmus+ und Joint-Study-Programmen sowie der guten Beziehungen Ihrer Professorinnen und Profesoren können Sie an vielen Partneruniversitäten in Europa und der ganzen Welt studieren.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Artificial Intelligence and Cybersecurity zeichnen sich durch ihre besondere Expertise in den Gebieten Artificial Intelligence und Cybersecurity aus. Sie sind in der Lage, komplexe Lösungen basierend auf Artificial Intelligence Cybersecurity unter Berücksichtigung sozialer, ethischer und rechtlicher Aspekte zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus bereitet das Masterstudium die Absolventinnen und Absolventen auf ein Doktoratsstudium im Bereich der Informatik vor.
An das Master Artificial Intelligence and Cybersecurity können Sie ein
Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Anmeldefrist:
11. Jänner bis 31. Juli
Bei Fragen zur Visabeantragung besuchen Sie bitte die folgenden Websites:
International Office der Alpen-Adria-Universität
HELP.gv.at
OeAD (Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung)
MIGRATION.gv.at
Fragen zum Masterstudium „Artificial Intelligence and Cybersecurity“ an der Universität Klagenfurt?