Ehemalige MitarbeiterInnen
- Stellvertretender Institutsvorstand bis 31.10.2018
- christian [dot] daye [at] aau [dot] at
- Allgemeine Soziologie
- Empirische Sozialforschung
- Geschichte der Sozialwissenschaften
- Politische Soziologie
- Soziologie
- Soziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Wissenschaftsforschung
- Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftstheorie
Laufbahn
Christian Dayé arbeitet seit Oktober 2015 am Institut für Soziologie der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, dessen stellvertretender Leiter er seit Jänner 2016 ist.
Seine Interessensgebiete liegen im Bereich der Wirtschaftssoziologie, der Wissenschafts- und Wissenssoziologie sowie in der Geschichte der Sozialwissenschaften. Er war wiederholt Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie ÖGS und ist im Beirat der Sektion Geschichte der Soziologie der American Sociological Society ASA.
Dayé sitzt in Herausgeber- und Beratergremien von drei Fachzeitschriften, dem Graduate Journal of Social Science (seit 2010, gjss.org), von Serendipities (seit 2014, serendipities.uni-graz.at) und von Civic Sociology (seit 2018, University of California Press, civicsociology.com).
- Dayé studierte Soziologie und Philosophie an den Universitäten Graz und Wien.
- Im Jahre 2012 promovierte er mit einer Dissertation zur Geschichte der Sozialwissenschaften im Kalten Krieg im Fach Soziologie an der Universität Graz (Dr. phil.).
- 2016
-
Christian Daye: 'A fiction of long standing': Techniques of prospection and the role of positivism in US Cold War social science, 1950-1965. History of the Human Sciences, SAGE Publications USA, 29, Thousand Oaks (CA), 2016, S. 35 - 58.
- 2015
-
Christian Daye, Stephan Moebius: Soziologiegeschichte. Suhrkamp Verlag, 2144, Berlin, 2015,
-
Christian Daye: Small Group Research, History of. International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (Second Edition), Elsevier Ltd., 22, Oxford, 2015,
- 2014
-
Christian Daye: In fremden Territorien. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, StudienVerlag, 25, Innsbruck, Wien, Bozen, 2014, S. 83 - 115.
- 2016
- Tagung der Sektion "Geschichte der Soziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
Graz, 07.04.2016 - 2015
- Podiumsgespräch: Soziologie am IHS und internationale Verflechtungen
Innsbruck, 01.10.2015 - Geschichte der Soziologie: aktuelle soziologiegeschichtliche Forschungen
Innsbruck, 01.10.2015 - Erhofftes Zentrum, gefühlte Peripherie? Beiträge zur Geschichte der Soziologie in Österreich
Innsbruck, 01.10.2015
- 2017
- After the Death of Progress: What Drives the Social Sciences?
Interdisciplinary Futures: "Open the Social Sciences…" 20 Years Later
Lisboa, 19.01.2017 - 2016
- Studies of Social Sciences & Humanities on the Brink of Failure, and How to Move it Away from There
Spring School des Doktoratsprogramms Soziologie und Geschichte der Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften der Uni Graz
Graz, 04.04.2016 - Die Wahrheit über die Lüge
Klagenfurt, 19.01.2016 - 2015
- Think Tanks in Austria: Do We See the Long Shadow of Corporatism Ending?
"Think Tanks in the Knowledge Society," International Meeting
Speyer, 04.12.2015 - Studies of Social Sciences & Humanities on the Brink of Failure, and Where to Move it from There
Living in Technoscientific Worlds: International Conference Celebrating the Launch of STS Austria
Wien, 03.12.2015 - The Expert as Messenger: Media Philosophy and the Epistemology of the Inexact Sciences
Dimensionen des Wissens: normativ – kreativ – subversiv
Graz, 21.10.2015
- 10/2010 Reviewer/Referee bei GJSS - Graduate Journal of Social Science
- 07/2014 Mitglied des Editorial Boards bei Serendipities - Journal for the Sociology and History of the Social Sciences
- 08/2014 Mitglied bei Officers of the Section History of Sociology of the American Sociological Association
- 10/2015 Vorsitzende/r bei Sektion Geschichte der Soziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
- 12/2015 Mitglied bei Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
- Bildungssoziologie
- Empirische Sozialforschung
- Forschungsmethoden:bes. Evaluationsforschung
- Gesundheitswissenschaften
- Hochschulforschung: Studienanfänger/innen, Absolvent/inn/en, Statusübergänge; Universitätsentwicklung
- Medizinsoziologie
- Sozialisationstheoretische Fragestellungen: Familie, Jugend, Geschlechterrollen, Schule, Beruf
- Soziologische Methoden
- Spezielle Soziologie
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan